Uncategorized

MAN rollt Batterie-Reparaturzentren in Europa aus

MAN rollt Batterie-Reparaturzentren in Europa aus

In den Jahren 2024 und 2025 wird MAN Truck & Bus Batterie-Reparaturzentren in Italien, Dänemark/Norwegen, Österreich, Belgien, Niederlande, Frankreich, Polen und UK aufbauen, weitere Länder in Europa sind in Planung. Dafür werden in den nächsten zwei Jahren Investitionen in Millionenhöhe getätigt. Zwei Batterie-Reparaturzentren sind in Deutschland (Standort Hannover-Laatzen) und Spanien (Barcelona) bereits in Betrieb.

Post kauft elektrische Zustellwägen

Post kauft elektrische Zustellwägen

Als Erleichterung für die tägliche Arbeit der Zusteller auf Fußrayonen schafft die Österreichische Post knapp 100 Stück elektrisch betriebene Zustellwägen an. Statt die mit Briefpost und Kleinpaketen beladenen Zustellwägen wie bisher mit Muskelkraft zu schieben, verfügen die neuen Modelle über einen eingebauten E-Antrieb und erleichtern damit den Zustellgang.

„Daten, Daten und noch mehr Daten“

„Daten, Daten und noch mehr Daten“

Die EU ist in den letzten Jahren im „grünen Modus“. Bis 2030 will sie die Netto-Treibhausgasemissionen um mindestens 55 Prozent reduzieren. Hierfür hat die Staatengemeinschaft eine ganze Reihe von Nachhaltigkeitsrichtlinien veröffentlicht – zum Beispiel das Greening Freight Package. Dieses Paket enthält eine Reihe von Maßnahmen, darunter auch das Kapitel CountEmissions: Es sieht eine gemeinsame Methodik zur Messung der Treibhausgasemissionen von Tür zu Tür vor und verlangt eine stärkere Konzentration auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Verlader, Spediteure und Logistikdienstleister müssen jetzt vor allem auf drei Dinge setzen, um die Vorschriften schnell und ohne hohe Investitionen einhalten zu können: Daten, Daten und noch mehr Daten, betont Serge Schamschula. Warum das so ist, erläutert der Leiter des Bereichs Ecosystem bei Transporeon (einem Trimble Unternehmen) in seinem Kommentar.

Hygenox und QUANTRON vereinbaren Kooperation

Hygenox und QUANTRON vereinbaren Kooperation

Der Spezialist für nachhaltigen Personen- und Gütertransport Quantron AG und die Hygenox GmbH haben einen Letter of Intent (LOI) unterzeichnet, der die Grundlage für eine enge Zusammenarbeit im Bereich grüner Wasserstoffprojekte legt.

Reederei F. Laeisz setzt künftig auf Kaiko Systems

Reederei F. Laeisz setzt künftig auf Kaiko Systems

Die Rostocker Reederei F. Laeisz hat die Softwarelösung von Kaiko Systems zur Zustandsüberwachung auf den 18 Schiffen ihrer Flotte ausgerollt, wie die beiden Unternehmen bekannt gaben. Mit dem Einsatz der Lösung will F. Laeisz die operative Effizienz ihrer Schiffe erhöhen und ihr Flottenmanagement modernisieren.

Metrans übernimmt 100 Prozent an Adria Rail

Metrans übernimmt 100 Prozent an Adria Rail

Die Bahntochter der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) Metrans hat erneut in die Erweiterung ihres europäischen Netzwerks investiert und 100 Prozent der in Serbien und Kroatien operierenden Adria Rail Group übernommen. Damit baut Metrans ihr Geschäft in Südosteuropa weiter aus.

Duvenbeck übernimmt Schotpoort Logistics

Duvenbeck übernimmt Schotpoort Logistics

Das Logistikunternehmen Duvenbeck erweitert sein Netz in Richtung Benelux-Länder: Am 19. Februar 2024 wurde der Vertrag zur Übernahme des niederländischen Transport- und Logistikunternehmens Schotpoort Logistics unterzeichnet. Die Übernahme steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kartellbehörden. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Eerbeek bei Arnheim ist auf Transport-, Lager-, Kontrakt- und Projektlogistik spezialisiert.

Rekordjahr für Knorr-Bremse

Rekordjahr für Knorr-Bremse

Auch in einem anspruchsvolleren wirtschaftlichen Umfeld wie im vergangenen Jahr beweist Knorr-Bremse Widerstandsfähigkeit und Leistungsstärke: Umsatz, Auftragseingang und Auftragsbestand stiegen weiter an und erreichten neue Spitzenwerte. Der Weltmarkt- und Technologieführer für Bremssysteme und führende Anbieter weiterer Systeme für Schienen- und Nutzfahrzeuge präsentierte kürzlich in München seine vorläufigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2023.

UTA Edenred bietet Ladelösung jetzt auch in Österreich an

UTA Edenred bietet Ladelösung jetzt auch in Österreich an

UTA Edenred, einer der führenden Mobilitätsdienstleister in Europa und Teil der Edenred-Gruppe, bietet seine Ladelösung UTA eCharge® jetzt auch auf dem österreichischen Markt an. Damit stehen UTA Kunden mit Sitz in der Alpenrepublik über 563.000 öffentliche Ladepunkte in 34 europäischen Ländern zur Verfügung, davon mehr als 18.000 in Österreich und über 125.000 in Deutschland.

Die „Stolperfallen“ der digitalen Transformation

Die „Stolperfallen“ der digitalen Transformation

Spot on: Digitalisierung! In unserer neuen und exklusiven Online-Reihe beleuchtet Businesscoach und Journalistin Anja Kossik dieses Mal den Digitalisierungs-Boom, der die Logistikbranche fest im Griff hat. Als Allheilmittel in herausfordernden Zeiten gepriesen, gilt es aber auch, einen wichtigen Faktor nicht außer Acht zu lassen: den Anwender.

LKW WALTER führt den eCMR ein

LKW WALTER führt den eCMR ein

Der österreichische FULLTRUCK-LOADS-Spezialist LKW WALTER setzt den nächsten Meilenstein in der Digitalisierung der Supply Chain: Das Unternehmen führt in Zusammenarbeit mit dem Trailer-Hersteller KRONE den digitalen Frachtbrief eCMR ein und digitalisiert damit das wichtigste Begleitpapier für den internationalen Landtransport in ganz Europa. Die neue Lösung wird große Effizienzpotenziale in den Arbeitsprozessen realisieren und rund 1,5 Millionen Papierdokumente mit sechs Millionen Papierseiten ersetzen. Der eCMR bei LKW WALTER geht ab sofort in den Echteinsatz.

Hellmann wird Partner des Digital Hub Logistics in Hamburg

Hellmann wird Partner des Digital Hub Logistics in Hamburg

Das global tätige Familienunternehmen Hellmann Worldwide Logistics arbeitet bereits seit vielen Jahren eng mit unterschiedlichen Start-ups zusammen, um den digitalen Wandel der Branche aktiv mitzugestalten und voranzutreiben. Seit Februar ist Hellmann nun auch Corporate Partner des Digital Hub Logistics in Hamburg (DHLH) und bringt seine Expertise hier insbesondere hinsichtlich der nachhaltigen Verankerung von Innovationen in die Strukturen eines globalen Mittelständlers ein.

Doppelte Premiere in Bremerhaven

Doppelte Premiere in Bremerhaven

Die Reederei CMA CGM läuft Bremerhaven mit dem ersten eigenen RoRo-Schiff an, das mit einem LNG-Hybridantrieb unterwegs ist, und bunkert im Kaiserhafen zum ersten Mal LNG.

Personalwechsel bei DSV Germany

Personalwechsel bei DSV Germany

Im Zuge personeller Veränderungen beruft das dänische Transport- und Logistikunternehmen Torge Koehnke zum Geschäftsführer der DSV Air & Sea Germany GmbH ein. Er tritt damit die Nachfolge von Frank Sobotka an, der zum neuen CEO der globalen Air & Sea-Division ernannt wurde. Auch bei DSV Road stehen Wechsel im Management an.

trans-o-flex gibt neuen CEO bekannt

trans-o-flex gibt neuen CEO bekannt

Martin Reder übernimmt ab sofort den Vorsitz der Geschäftsführung (CEO) bei dem auf die Branchen Pharma, Kosmetik, Konsumgüterelektronik und andere sensible Güter spezialisierten Logistikdienstleister trans-o-flex. Er tritt damit die Nachfolge von Wolfgang P. Albeck an, der in den Aufsichtsrat des Unternehmens wechselt. Gemeinsam mit Martin Reder bilden weiterhin Michael Schmidt (Finanzen) und Eugen Günther (Vertrieb) die Geschäftsführung von trans-o-flex.

Otonomi verlässt sich auf Daten von BlueBox Systems

Otonomi verlässt sich auf Daten von BlueBox Systems

BlueBox Systems, einer der führenden Entwickler von intelligenten Luftfracht-Tracking-Lösungen, hat mit Otonomi einen neuen Kunden gewonnen. Der in den USA lizenzierte Managing General Agent (MGA) und registrierte Lloyds Versicherungsträger ist spezialisiert auf Frachtverspätungsversicherungen für zeitkritische Lieferungen.

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen