Uncategorized

ÖBB steigern Frauenanteil konsequent

ÖBB steigern Frauenanteil konsequent

Die ÖBB nehmen den Internationalen Frauentag zum Anlass, Bilanz über den Frauenanteil in der Belegschaft zu ziehen. Die Berufe bei Bahn und Bus haben sich stark verändert. Früher war die Tätigkeit von schwerer körperlicher Arbeit geprägt: So waren es hauptsächlich Männer, die Kohle schaufelten, Weichen stellten, Bahnschranken betätigten und Züge und Loks reparierten. Heute gibt es bei den ÖBB keinen Job mehr, den eine Frau nicht auch ausüben kann. Die Digitalisierung und der technische Fortschritt verändern viele Berufsbilder: Was früher Männer unter großer Anstrengung und mit Muskelkraft machen mussten, machen heute Frauen und Männer auf digitalem Weg per Mausklick.

Neuer Leiter für UPS im D-A-CH-Raum

Neuer Leiter für UPS im D-A-CH-Raum

UPS gibt mit Wirkung zum 1. März 2024 die Ernennung von Burak Kılıç zum Leiter von UPS Deutschland, Österreich und der Schweiz bekannt. In seiner neuen Funktion wird Kılıç seinen Sitz in Monheim (Deutschland) haben.

Gebrüder Weiss hält Kurs in 2023

Gebrüder Weiss hält Kurs in 2023

Das internationale Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss hat das Geschäftsjahr 2023 mit einem Nettoumsatz von 2,47 Milliarden Euro abgeschlossen (2022: 3 Milliarden Euro). Trotz dieses Rückgangs liegt das Unternehmen über seinem Wachstumstrend von 2015 bis 2020. Die coronabedingten Sondereffekte der beiden Vorjahre setzten sich 2023 nicht fort.

Neuer CEO der Schwarzmüller Gruppe

Neuer CEO der Schwarzmüller Gruppe

Die Schwarzmüller Gruppe, einer der größten Hersteller von Anhängern und Aufbauten in Europa, hat mit Wolfgang Muhri einen neuen CEO. Er trat mit Anfang März 2024 sein Amt an, teilte die Alleineigentümerin und Vorsitzende des Aufsichtsrates Beate Paletar vor kurzem am Unternehmenssitz Hanzing in Freinberg bei Schärding mit. Wolfgang Muhri ist ein vielfältig erfahrener Industriemanager mit hoher Reputation, betonte Paletar. Die jetzt vollständige dreiköpfige Geschäftsführung werde dafür sorgen, dass das Unternehmen trotz des aktuell schwierigen Umfeldes seine Stärken international ausspielen werde.

Kanäle sind Nadelöhre

Kanäle sind Nadelöhre

Der internationale Handel kurbelt das weltwirtschaftliche Wachstum an, und ca. 80 Prozent der globalen Warentransporte erfolgen auf dem Seeweg. Der Zugang zu den beiden wichtigsten Kanälen der Welt ist fundamental für das Wachstum. Aktuell stellen aber zwei wichtige Seewege Nadelöhre dar – mit welchen Auswirkungen? Und wie stark beeinflussen längere Seewege die Inflation? Mit diesen Fragen setzt sich Kim Catechis, Investment Strategist bei Franklin Templeton, in seinem aktuellen Marktkommentar auseinander.

Zwei Netzwerke starten Zusammenarbeit

Zwei Netzwerke starten Zusammenarbeit

Langfristige Kooperation beschlossen: Die Cargo Trans Logistik (CTL) AG geht ab sofort mit der Arcese Gruppe eine strategische Partnerschaft ein. Damit fokussiert die Stückgutkooperation ihre Internationalisierungsstrategie, um für ihre Partner neue Märkte zu erschließen und Wettbewerbsvorteile zu generieren. Die Arcese Gruppe verfügt ihrerseits über ein eigenes umfangreiches Stückgutnetzwerk. Dadurch ergeben sich für CTL-Mitglieder deutlich verbesserte Verbindungen von und nach Italien sowie kürzere Laufzeiten für den Transport.

Mercedes-Benz eEconic für die Flugzeugbetankung übergeben

Mercedes-Benz eEconic für die Flugzeugbetankung übergeben

Mercedes-Benz Special Trucks hat vor kurzem mit dem Tankspezialisten Esterer ein vollelektrisches Betankungsfahrzeug auf Basis des Mercedes-Benz eEconic am Flughafen Stuttgart übergeben. Der E-Lkw wird dort als Erprobungsfahrzeug im Projekt finalize! für den Betankungsdienstleister Skytanking im Einsatz sein.

ASFINAG eröffnet den „Rastplatz der Zukunft“ Roggendorf

ASFINAG eröffnet den „Rastplatz der Zukunft“ Roggendorf

An der niederösterreichischen A 1 Westautobahn bei Roggendorf befindet sich ab sofort Österreichs modernster Autobahnrastplatz. Anfang März wurde die zuletzt gänzlich neu gestaltete Anlage durch die ASFINAG offiziell wieder für den „ruhenden Verkehr“ freigegeben. Erstmals bietet der Mobilitätspartner hier E-Lademöglichkeiten – sowohl für Pkw als auch für Lkw – auf einem von der ASFINAG selbst betriebenen Rastareal an. Nachhaltigkeit wird sowohl bei den Gebäuden als auch bei der Energieversorgung des „Rastplatzes der Zukunft“ großgeschrieben.

Klimafreundlich rangieren

Klimafreundlich rangieren

Wie können Rangierloks in den Häfen künftig klimafreundlich betrieben werden? Dieser Frage widmet sich seit Ende 2022 das Verbundprojekt „sH2unter@ports“. Ziel der daran beteiligten sechs Verbundpartner aus Wissenschaft, Bahnwirtschaft und den beiden großen deutschen Seehäfen Bremerhaven und Hamburg: Am Ende des Projekts soll ein konkreter Umsetzungsplan stehen, um beim Rangierbetrieb schnellstmöglich CO2-Neutralität zu erreichen.

Vertrag verlängert

Vertrag verlängert

Die Aufsichtsgremien von MAN und TRATON haben den Vertrag von Alexander Vlaskamp vorzeitig um weitere fünf Jahre verlängert. Damit wird er seine erfolgreiche Arbeit als Vorstandsvorsitzender von MAN Truck & Bus sowie als Vorstandsmitglied der TRATON GROUP bis November 2029 fortsetzen. Seit Ende 2021 ist Vlaskamp CEO von MAN Truck & Bus.

trans-o-flex ThermoMed Austria eröffnet Standort in der Steiermark

trans-o-flex ThermoMed Austria eröffnet Standort in der Steiermark

Die auf aktiv temperaturgeführte Transporte für die Pharma- und Gesundheitsbranche spezialisierte trans-o-flex ThermoMed Austria (TMA) hat in Lebring in der Steiermark ein neues Logistikzentrum in Betrieb genommen. Es erhöht die Kapazität des bundesweiten Netzwerks und senkt die Betriebskosten.

Hellmann wird Partner des HMM Green Sailing Service

Hellmann wird Partner des HMM Green Sailing Service

Hellmann Worldwide Logistics hat sich das strategische Ziel gesetzt, die Logistik der Zukunft in allen Produktsegmenten nachhaltiger zu gestalten. Im Bereich der Seefracht strebt der global tätige Logistiker an, seine Scope 3-Emissionen deutlich zu reduzieren. Im Rahmen vorangegangener Projekte im Seefrachtbereich hat Hellmann z.B. alle Port-to-Port-Emissionen aus dem globalen LCL-Geschäft in den Jahren 2022/2023 kompensiert und das CO2-Reporting deutlich ausgebaut. Durch die strategische Zusammenarbeit mit dem südkoreanischen Carrier HMM geht Hellmann nun den nächsten Schritt in Richtung seiner Nachhaltigkeitsziele und wird offizieller Partner des HMM Green Sailing Service.

Deutsche Wirtschafts-Delegation besucht Silk Way West Airlines

Deutsche Wirtschafts-Delegation besucht Silk Way West Airlines

Ende Februar haben über 50 hochrangige Unternehmensvertreter Silk Way West Airlines am Heydar Aliyev International Airport besucht. Das Treffen fand im Rahmen einer vom Ostausschuss der Deutschen Wirtschaft und der Deutsch-Aserbaidschanischen Auslandshandelskammer (AHK) organisierten Delegationsreise nach Aserbaidschan statt. Dass wichtige Treffen bei Silk Way West unterstrich die Bedeutung der internationalen Beziehungen zwischen Deutschland und Aserbaidschan und war gleichzeitig ein Ausdruck für das gegenseitige Engagement für den Ausbau des Handels und die Förderung des Wirtschaftswachstums.

Quantron AG verstärkt Führungsteam

Quantron AG verstärkt Führungsteam

Die Quantron AG, Spezialist für nachhaltigen Personen- und Gütertransport, hat ihr Leitungsteam mit neuen Schlüsselpositionen verstärkt. Unter anderen wurde Reto Leutenegger zum Chief Sales Officer (CSO) ernannt. Diese Entwicklung unterstreicht den fortschreitenden Kurs des Clean Tech Unternehmens im Rahmen seiner globalen Expansionsstrategie.

28.000 IT-Fachkräfte fehlen in Österreich

28.000 IT-Fachkräfte fehlen in Österreich

Der IKT-Statusreport #8 des FV UBIT zeigt: In Österreich werden zu wenige IT-Fachkräfte ausgebildet. Durch die fehlenden 28.000 Fachkräfte im Informations- und Kommunikationstechnologiesektor (IKT) gehen 4,9 Milliarden Euro Wertschöpfung pro Jahr verloren – Tendenz steigend.

Problemfall Rotes Meer und die Folgen für die Lieferketten

Problemfall Rotes Meer und die Folgen für die Lieferketten

Die Ereignisse im Roten Meer haben direkte Auswirkungen auf die globalen Lieferketten. Die Situation, die sich in den letzten drei Monaten verschärft hat, stellt die Schifffahrtsrouten in der Region vor immer größere Herausforderungen und führt zu Lieferengpässen, erläutert die AsstrA-Associated Traffic AG.

VDA-Logistik Award 2024

VDA-Logistik Award 2024

Unter dem Motto „Alles elektrisch – die Logistik in der neuen Mobilität!“ ging vor kurzem das 12. Forum Automobillogistik (FAL) in Wörth am Rhein, veranstaltet vom Verband der Automobilindustrie (VDA) und von der Bundesvereinigung Logistik (BVL), über die Bühne. Im Rahmen des FAL vergibt der VDA regelmäßig den begehrten VDA-Logistik-Award, mit dem herausragende Logistiklösungen, die als Vorbild für andere Unternehmen der Automobilindustrie dienen, gewürdigt werden. Dieses Mal konnte Bosch mit dem Konzept „Next Generation Transport Management“ (NGTM) die Jury überzeugen und wurde zum Sieger gewählt.

ELVIS-Marktreport: Fuhrpark wird zur Belastung

ELVIS-Marktreport: Fuhrpark wird zur Belastung

Die Europäische Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure (ELVIS) AG sieht in ihrem vorgestellten Marktreport die Gefahr von Kapazitätsengpässen und einer Transportpreisexplosion. Durch die sinkende Gesamtfahrleistung im Lkw-Verkehr herrscht ein Überangebot an Frachtraum bei sinkender Umsatzerwartung. Im Zuge dessen werden Fuhrparks abgebaut, die bei einer eventuellen Belebung des Marktes nicht mehr kurzfristig zur Verfügung stehen würden. Sollte die Frühjahrsbelebung demnach wider Erwarten stark ausfallen, drohen explodierende Preise am Spotmarkt sowie knappe Frachtkapazitäten.

DHL eröffnet internationales Logistikzentrum in Polen

DHL eröffnet internationales Logistikzentrum in Polen

Die DHL Group hat in Robakowo in der Nähe von Posen (Polen) ein neues internationales Logistikzentrum in Betrieb genommen. Das hochmoderne Paketsortier- und Logistikzentrum, ein Gemeinschaftsprojekt von DHL eCommerce, Post & Paket Deutschland und DHL Freight, soll den Kunden eine höhere Servicequalität und kürzere Lieferzeiten bieten.

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen