Uncategorized

Nachlese: Toyota auf der LogiMAT 2024

Nachlese: Toyota auf der LogiMAT 2024

Toyota Material Handling lud im Rahmen der LogiMAT in Stuttgart ins „Stadion der Intralogistik“ und zahlreiche Messebesucher nutzten das umfangreiche Informationsangebot von Toyota Material Handling. Der Weltmarktführer präsentierte sich erstmals auch am One-Family-Stand gemeinsam mit seinen Konzernschwestern Vanderlande und viastore. Der Konzern untermauerte damit einmal mehr seine Kompetenz im Automatisierungsbereich. Resümierend zum Interesse an den Produkten und Lösungen zeigt sich, dass Toyota mit seiner strategischen Entscheidung des „One-Stop-Shop“ als Komplettlösungsanbieter für Kunden goldrichtig liegt.

AsstrA Deutschland hat sich der IATA angeschlossen

AsstrA Deutschland hat sich der IATA angeschlossen

AsstrA Deutschland ist offiziell ein Mitglied der International Air Transport Association (IATA) geworden. Dies ist ein weiterer Schritt zur Stärkung der Position des Unternehmens auf dem Luftverkehrsmarkt und zur Erweiterung des weltweiten Partnernetzes.

Status quo: Wie geht es voran mit der E-Ladeinfrastruktur?

Status quo: Wie geht es voran mit der E-Ladeinfrastruktur?

Beim 3. E-Mobility Talk am 21. März lud SMATRICS Experten aus der E-Wirtschaft, um den Status beim Ausbau der E-Ladeinfrastruktur in Österreich zu diskutieren. Vertreten waren Hauke Hinrichs, CEO SMATRICS, Thomas Landsbek, CEO SMATRICS EnBW, Philipp Wieser, Teamleiter Österreichs Leitstelle für Elektromobilität bei AustriaTech, Philipp Senoner, Geschäftsführer Alpitronic, und Peter Limberger, Geschäftsführer solarcap.

ITG Austria wird für P+C tätig

ITG Austria wird für P+C tätig

ITG Austria hat mit Peek & Cloppenburg Österreich einen neuen Kunden von ihren Leistungen überzeugen können. Seit Dezember 2023 erfolgt die Belieferung von zunächst vier österreichischen Häusern des Filialisten durch die ITG. Alle Artikel werden im Logistikcenter in Reichersberg (Oberösterreich) abgewickelt. Dies umfasst sowohl Hängeware als auch liegende Teile.

Trotz rückläufiger Ergebnisse setzt HHLA Investitionen fort

Trotz rückläufiger Ergebnisse setzt HHLA Investitionen fort

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) verzeichnete im Geschäftsjahr 2023 eine rückläufige Umsatz- und Ergebnisentwicklung. Der anhaltende Krieg in der Ukraine, geopolitische Spannungen, eine hohe Inflation und gestiegene Zinsen belasteten die Wirtschaft und bremsten die Erholung nach der Pandemie weiter aus. Diese Konjunkturschwäche spiegelt sich im Ergebnis des Konzerns wider.

DP World betreibt jetzt 100 Niederlassungen weltweit

DP World betreibt jetzt 100 Niederlassungen weltweit

DP World hat das jüngste in einer Reihe von mehr als 100 Speditionsbüros auf der ganzen Welt eingeweiht und damit eine bedeutende Erweiterung vorgenommen, die darauf abzielt, Kunden bei der Navigation durch die Komplexität des globalen Handels zu unterstützen.

LogiMAT erzielt Spitzenwerte

LogiMAT erzielt Spitzenwerte

Die LogiMAT 2024 schließt ihre Tore erneut mit weiteren Zuwächsen bei Besucherzuspruch, Ausstellerzahl, Ausstellungsfläche und Produktpremieren. Mit einer Quote von rund 35 Prozent internationaler Aussteller kam in diesem Jahr zudem jeder dritte Aussteller über die Bundesgrenzen nach Stuttgart.

Yusen Logistics vertraut auf Kögel Trailer

Yusen Logistics vertraut auf Kögel Trailer

Die erfolgreiche Partnerschaft von Yusen Logistics (Czech) und Kögel Trailer basiert auf dem japanischen Kaizen-Prinzip. Der Trailer-Hersteller überzeugte das multinationale Logistikunternehmen mit japanischen Wurzeln durch kontinuierliche Verbesserungen in Bezug auf kundenspezifische Transportlösungen und den projektbezogenen Ansatz, der von Kögel Trailer praktiziert wird. Yusen Logistics (Czech) bietet Speditionsdienstleistungen in den Bereichen Straßen-, Schienen-, Luft- und Seefracht, Lagerung und Zollabfertigung. Das Unternehmen ist auf die Automobil-, Pharma-, Lebensmittel- und andere Branchen spezialisiert.

Certified Pick up im Hafen Antwerpen eingeführt

Certified Pick up im Hafen Antwerpen eingeführt

Mitte Februar wurde die letzte Phase der Einführung von Certified Pick up (CPu) für Containerterminals vor den Schleusen erfolgreich abgeschlossen. Diese Digitalisierung ist ein wichtiger Meilenstein für den Containerverkehr von und nach Antwerpen. Certified Pick up erhöht nicht nur die Sicherheit der ankommenden Schiffscontainer, sondern sorgt als erste zentrale Plattform für eine transparente Logistikkette. Derzeit laufen die Vorbereitungen, um auch die Terminals hinter den Schleusen in Antwerpen auf CPu umzustellen.

Dachser hält Kurs und erweitert sein globales Netz

Dachser hält Kurs und erweitert sein globales Netz

Nach der Sonderkonjunktur in Folge der Corona-Pandemie und weltweiten Lieferkettenunterbrechungen kehrte die Logistikbranche 2023 zur Normalität zurück. Auch für Dachser war das Geschäftsjahr geprägt von einer schwachen weltweiten Logistiknachfrage, die auf deutliche Überkapazitäten und stark sinkende Raten in der Luft- und Seefracht traf.

BLU-Space startet: Hamburg wird Pionier für Drohnenverkehr

BLU-Space startet: Hamburg wird Pionier für Drohnenverkehr

Das Projekt BLU-Space entwickelt ein System für das Management des unbemannten Drohnenverkehrs in Deutschland. Es zielt darauf ab, die Luftverkehrsdaten erstmals unter realen Bedingungen mit Daten aus verschiedenen Quellen und Plattformen zu verknüpfen, um grenzüberschreitende Blaupausen zu entwickeln. Dies soll einen wesentlichen Beitrag zur sicheren und wirtschaftlichen Luftmobilität leisten. Das Projekt BLU-Space wird von mehreren Partnern im Rahmen eines Konsortiums verantwortet und von der Innovationsinitiative mFUND mit insgesamt 2,36 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert.

LogiMat: Preise an „BESTE PRODUKTE“ vergeben

LogiMat: Preise an „BESTE PRODUKTE“ vergeben

Ein innovativer Pickroboter, der als Weltneuheit die Aufträge in den Lagergängen kommissioniert, eine Verpackungsmaschine, die passgenau je nach Anforderung an das zu verpackende Produkt Kartonagen oder Umschläge fertigt, und eine AI-Sprachsteuerung für WMS Systeme – das sind die innovativen Spitzenleistungen, die auf der diesjährigen LogiMAT 2024 mit dem renommierten Preis „BESTES PRODUKT“ ausgezeichnet wurden.

AI verschärft Cyber-Bedrohungslage für österreichische Unternehmen

AI verschärft Cyber-Bedrohungslage für österreichische Unternehmen

Cyber-Kriminalität ist ein Millionengeschäft. Die Angriffe sind professionell organisiert und machen selbst vor kleinen Unternehmen nicht Halt. Nun spitzt sich die Bedrohungslage durch Artificial Intelligence (AI) weiter zu. Wie der aktuelle Cyber Security Report von Deloitte zeigt, nutzen die österreichischen Unternehmen die neue Technologie zwar teilweise auch selbst zur Abwehr von Angriffen, allerdings werden budgetäre Anpassungen an die neue Situation sowie der Fokus auf moderne Sicherheitskonzepte noch vernachlässigt. Das Resultat: Nur mehr ein Drittel der Betriebe hat die Ausbreitung von Ransomware mit ihrer bestehenden Infrastruktur im Griff.

Mehr Kunststoff in der Logistik wagen

Mehr Kunststoff in der Logistik wagen

Heute startet die LogiMat, die Weltleitmesse für Intralogistik, in Stuttgart. Drei Tage lang werden internationale Aussteller dem Fachpublikum zahlreiche Neu- und Weiterentwicklungen für effiziente Intralogistik präsentieren. Im Fokus der diesjährigen LogiMat stehen vor allem die Megatrends Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit. Auch viele Mitglieder der Fachgruppe Lager- und Transportsysteme, organisiert im pro-K Industrieverband, zeigen dort ihre innovativen Logistik-Lösungen für die zunehmende Automatisierung und die Verringerung des CO2-Fußabdrucks in der Prozessmanagement- und Transportbranche.

Meilenstein auf dem Weg zum Smartport

Meilenstein auf dem Weg zum Smartport

Viel Zeit zum Verschnaufen hat sich die Smartport-Community nicht genommen: Nach der Vorstellung der in den vergangenen knapp zwölf Monaten gemeinsam entwickelten Smartport-Strategie machten sich rund 120 Teilnehmer aus Unternehmen, Behörden und Wissenschaft vor kurzem beim gemeinsamen Workshop gleich an die weitere Arbeit.

7. Deutsch-Österreichisches Technologieforum fokussiert auf KI

7. Deutsch-Österreichisches Technologieforum fokussiert auf KI

Investitionen in erneuerbare Energien und Technologien sind entscheidend für die Zukunft. “Erneuerung.Wandel.Innovation” war daher der Titel des 7. Deutsch-Österreichischen Technologieforums Mitte März im Novotel Wien Hauptbahnhof, welches von der Deutschen Handelskammer in Österreich in Kooperation mit Fraunhofer Austria organisiert wurde. Der inhaltliche Bogen spannte sich von erneuerbaren Energien bis zur Künstlichen Intelligenz (KI).

29. qualityaustria Forum: Auszeichnungen vergeben

29. qualityaustria Forum: Auszeichnungen vergeben

Die Österreichische Vereinigung für Qualitätssicherung (ÖVQ) und Quality Austria zeichneten im Rahmen des 29. qualityaustria Forums in Salzburg zwei Profis für ihre herausragenden Leistungen im Qualitätsmanagement aus: Stefan Hackl (Rail Cargo Group) ist Qualitäts-Champion 2024, und über den Nachwuchspreis Qualitäts-Talent freut sich Aida Zulic (NTS AG).

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen