Uncategorized

Doppeljubiläum für Smart-Locker-Netzwerk myflexbox

Doppeljubiläum für Smart-Locker-Netzwerk myflexbox

Kurz nach dem Erreichen der 50.000-Fächer-Marke im Gesamtnetzwerk setzt das österreichische Smart-City-Unternehmen myflexbox weitere Bestmarken. In Deutschland ist am 10. April 2024 die 200. Paketstation in Betrieb gegangen. Der Jubiläums-Locker steht in Bremen und ist dort die zehnte myflexbox. Sie wurde im Zuge der Kooperation mit der LEG Immobilien SE errichtet. Insgesamt besteht die smarte Logistikplattform nunmehr aus über 700 Paketstationen in Deutschland und Österreich.

Post eröffnet neues Paket-Logistikzentrum

Post eröffnet neues Paket-Logistikzentrum

Die Österreichische Post AG hat vor kurzem ihr neues Paket-Logistikzentrum in Wien-Inzersdorf feierlich in Betrieb genommen. In einer 22.000 m² großen Halle sorgen 260 Mitarbeiter in zwei Schichten dafür, dass über 250.000 Pakete pro Tag sortiert und an ihren Bestimmungsort abgeleitet werden. Das Investitionsvolumen betrug rund 70 Millionen Euro. Die Feierlichkeiten fanden im Beisein des Wiener Bürgermeisters Michael Ludwig sowie des Gesamtvorstands der Österreichischen Post AG statt. Die geistliche Segnung erfolgte durch den Wiener Dompfarrer Toni Faber.

CDP zeichnet GEODIS für Klima-Engagement aus

CDP zeichnet GEODIS für Klima-Engagement aus

Der Logistikdienstleister GEODIS erreicht mit einem „A-“-Rating das CDP „Leadership“-Level und unterstreicht mit der Offenlegung von Klimamaßnahmen seinen Einsatz bei der Bekämpfung des Klimawandels.

Hödlmayr nutzt Expertise der FH Steyr

Hödlmayr nutzt Expertise der FH Steyr

Je volatiler das Umfeld, desto schwieriger gestaltet sich für ein Unternehmen die strategische Planung. Der kontinuierlichen Analyse und Bewertung von erkennbaren technologischen Trends kommt daher eine immer größere Bedeutung zu. Beim Schwertberger Fahrzeuglogistik-Spezialisten Hödlmayr nutzt man dafür die Erfahrung und das Know-how der Fachhochschule Steyr. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse fließen unmittelbar in die Unternehmensstrategie ein und werden in konkreten Projekten genutzt.

„Österreich ist  ein Bahnland“

„Österreich ist ein Bahnland“

Tanja Kienegger, neue Geschäftsführerin von Siemens Mobility Austria, spricht im Interview mit der Int. Wochenzeitung Verkehr über Frauenpower, Innovationen und die Ausbildung der Fachkräfte von morgen.

ILS-KitchenTalk4: Creating Digital Confidence & Connectivity

ILS-KitchenTalk4: Creating Digital Confidence & Connectivity

The Art of Rolling Tramezzini vs. Creating Confidence & Connectivity – der KitchenTalk4 und damit das erste Micro-Event 2024 der Independent Logistics Society (ILS) bringt wieder Kulinarik in spannenden Bezug zum ILS365 Jahresthema „Digital Confidence“. Der Expert-Focus-Talk wurde von namhaften Experten und Visionäre aus Wirtschaft, Forschung, Wissenschaft und Cybersecurity gestaltetet. Der nächste Talk wird bereits im Juni 2024 in Wien stattfinden.

Wechsel in der Geschäftsführung bei Best Logistics

Wechsel in der Geschäftsführung bei Best Logistics

Nach 24 Jahren erfolgreicher Leitung der Best Logistics Sp. z o.o., einem Tochterunternehmen der Felbermayr Gruppe, verabschiedete sich Unternehmensgründer Andreas Häfner am 15. März in den Ruhestand. Zur neuen Geschäftsführung wurden Geschäftsführer der Felbermayr Transport- und Hebetechnik Peter Stöttinger sowie die bis dato im Unternehmen als Prokuristin und Projektleiterin im Bereich Spedition tätige Monika Foryś berufen. Die Agenden als Prokurist wird Piotr Bossy übernehmen. Andreas Häfner wird den Unternehmen der Felbermayr-Gruppe, darunter auch der Best Logistics, weiterhin als Konsulent beratend zur Seite stehen.

Gebrüder Weiss baut neues IT- und Logistik-Center in Wolfurt

Gebrüder Weiss baut neues IT- und Logistik-Center in Wolfurt

Das Logistikunternehmen errichtet einen zentralen Standort für IT und Logistik nahe dem Wolfurter Güterbahnhof und sichert damit lokale Arbeitsplätze: Auf einem etwa 30.000 m2 großen Grundstück entsteht ein Hochregallager mit angeschlossenem Bürogebäude für rund 350 Mitarbeitende. Die Fertigstellung ist für Ende 2025 geplant.

NOSTA eröffnet zweite Niederlassung in Rumänien

NOSTA eröffnet zweite Niederlassung in Rumänien

Mit dem neuen Büro in Bukarest baut die NOSTA Group ab April ihre Präsenz in Rumänien weiter aus. Nach dem Start der ersten Niederlassung in Cluj-Napoca Ende 2023 unternimmt der Osnabrücker Full-Service-Logistikdienstleister nun den Schritt in die Hauptstadt des Landes.

KNAPP in Leoben baut Führungsteam aus

KNAPP in Leoben baut Führungsteam aus

Die KNAPP Systemintegration GmbH in Leoben erweitert seine Geschäftsleitung: Seit April 2024 unterstützen drei Prokuristen die beiden Geschäftsführer Rudolf Hansl und Bernhard Rottenbücher. Anlass für die Veränderung im Führungsteam ist das stetige Wachstum der KNAPP Systemintegration und der Pensionsantritt des vormals dritten Geschäftsführers Franz Leitner. Er war vor allem für die Bereiche Entwicklung, Realisierung und Projektmanagement verantwortlich und wechselt nun nach 17 Jahren in der Position als Geschäftsführer in den wohlverdienten Ruhestand.

MAN erweitert Zero-Emission-Portfolio

MAN erweitert Zero-Emission-Portfolio

Der Nutzfahrzeughersteller MAN Truck & Bus wird als erster europäischer Lkw-Produzent eine Kleinserie mit Wasserstoff-Verbrenner aufsetzen. Schon 2025 soll die zunächst mit rund 200 Einheiten geplante Kleinserie an Kunden in Deutschland, den Niederlanden, Norwegen, Island sowie ausgewählten außereuropäischen Ländern ausgeliefert werden.

FACC AG bestellt neuen CFO

FACC AG bestellt neuen CFO

Florian Heindl wurde vom Aufsichtsrat der FACC AG zum neuen Vorstandsmitglied und Chief Financial Officer (CFO) ernannt. Er wird die Funktion ab 1. Mai 2024 ausüben. Die FACC AG erweitert damit sein Vorstandsteam um einen erfahrenen Finanzmanager.

Kühne+Nagel strafft Organisationsstruktur

Kühne+Nagel strafft Organisationsstruktur

Der Verwaltungsrat der Kühne+Nagel International AG hat einen neuen direkten Berichtsweg für die Länderorganisationen beschlossen. Damit werden die Weichen für weitere Effizienzsteigerungen und profitables Wachstum gestellt.

Mercitalia Logistics und Amazon forcieren Gütertransport auf der Schiene

Mercitalia Logistics und Amazon forcieren Gütertransport auf der Schiene

Die Logistik arbeitet laufend daran, die Effizienz zu steigern und die Kohlendioxidemissionen durch die Nutzung der Schiene zu reduzieren. Mercitalia Logistics, verantwortlich für den Geschäftsbereich Logistik der FS Italiane Gruppe, und Amazon haben eine Vereinbarung über den Transport von Waren zwischen den Amazon-Fulfillment-Zentren in Deutschland und Italien unterzeichnet.

Häfen klug positionieren, um Europa zukunftssicher zu machen

Häfen klug positionieren, um Europa zukunftssicher zu machen

Die Europäische Union steht vor der Herausforderung, den Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft mit der Aufrechterhaltung unseres Wohlstands zu vereinbaren. Mit dem Fit-For-55-Paket und REPowerEU werden die Weichen dafür gestellt. Die Port of Rotterdam Authority betont gegenüber der zukünftigen Europäischen Kommission und dem Parlament die Notwendigkeit einer stabilen Politik, einer starken Förderung grüner Energie und einer Kreislaufwirtschaft.

Neuer General Manager Europe bei Jettainer

Neuer General Manager Europe bei Jettainer

Der weltweite Anbieter für Unit Load Device (ULD)-Management Jettainer treibt die Reorganisation des Unternehmens weiter voran. Zum 1. April wurde Gert Pfeifer zum General Manager Europe berufen. Die Stelle ist neu geschaffen worden, um die Vertriebs- und Organisationsstrategie für Europa sowohl mit den regionalen Marktanforderungen als auch der übergeordneten kommerziellen Strategie des Unternehmens in Einklang zu bringen.

QUANTRON erschließt mit Clean Transportation Alliance alternative Wasserstofftechnologien

QUANTRON erschließt mit Clean Transportation Alliance alternative Wasserstofftechnologien

Die Quantron AG, Spezialist für nachhaltigen Personen- und Güterverkehr, hat ein neues Whitepaper mit dem Titel „Unlocking New Possibilities: Waste-to-Hydrogen als Energiequelle für Brennstoffzellen-Fahrzeuge“ veröffentlicht. Darin wird beleuchtet, wie diese Technologien den Ausbau der Wasserstoffwirtschaft ergänzen, welche wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile sie bietet und welche Rolle sie beim Aufbau lokaler Ökosysteme spielt. Das Whitepaper stellt sechs Partner der von QUANTRON initiierten Clean Transportation Alliance vor, die Waste-to-Hydrogen-Anlagen entwickeln und installieren.

Welche Investitionen rechnen sich in Krisenzeiten?

Welche Investitionen rechnen sich in Krisenzeiten?

Drohende Rezession, hohe Energiekosten, Lieferkettenprobleme, Fachkräftemangel – Deutschlands Unternehmen stehen vor zahlreichen Herausforderungen. Das Bruttoinlandsprodukt soll in diesem Jahr nur geringfügig wachsen. Doch auch wenn die Nachfrage sinkt und der Kostendruck steigt, sollten Hersteller geplante Projekte nicht auf Eis legen. Gerade neue Technologien können in der Krise und der Zeit danach helfen. Oracle zeigt sechs Wege auf, wie Unternehmen gut durch die Krise kommen.

Duvenbeck steigt ins E-Fulfillment ein

Duvenbeck steigt ins E-Fulfillment ein

In Böblingen bei Stuttgart nahm das Logistikunternehmen Duvenbeck Anfang dieses Jahres ein neues Fulfillment-Center für die Auftragsabwicklung online bestellter Waren in Betrieb. Darin bietet Duvenbeck sämtliche Services an, die Betreiber von Webshops oder Onlinemarktplätzen für den E-Commerce benötigen. Einlagerung, Bestandsverwaltung, Verpacken und Retourenabwicklung bekommen Onlinehändler jetzt als Gesamtpaket bei Duvenbeck.

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen