Uncategorized

Generationswechsel bei Ontime Logistics

Generationswechsel bei Ontime Logistics

2001 von Kurt Posch und Roland Schäffner gegründet, beschäftigt Ontime Logistics mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an fünf Standorten in Österreich. Nun haben Posch und Schäffner die Geschäftsführung an ihre Söhne Tassilo und Moritz übergeben, die es sich zum Ziel gesetzt haben, die Strukturen des in Salzburg beheimateten Familienunternehmens zwar laufend zu verbessern, aber dem Anspruch der Väter, „immer nah beim Kunden zu sein“, dennoch treu zu bleiben. Unterstützt werden die jungen Geschäftsführer von einem erfahrenen Führungsteam.

Knorr-Bremse erwirbt Bahnsignaltechnik-Bereich von Alstom in Nordamerika

Knorr-Bremse erwirbt Bahnsignaltechnik-Bereich von Alstom in Nordamerika

Die Knorr-Bremse AG, Weltmarktführer für Bremssysteme und führender Anbieter weiterer Systeme für Schienen- und Nutzfahrzeuge, hat kürzlich die Übernahme des konventionellen Bahnsignaltechnikgeschäfts von Alstom Signaling Nordamerika bekannt gegeben. Mit der Akquisition gelingt Knorr-Bremse der Eintritt in das sehr attraktive Eisenbahn-Segment CCS (Control, Command and Signalling).

acd fordert gemeinsame europäische Zollhandhabung

acd fordert gemeinsame europäische Zollhandhabung

Chinesische Online-Händler liefern derzeit im Rekordtempo tausende Tonnen Waren täglich direkt aus China in die ganze Welt. Das hat gravierende Folgen für die Luftfracht: Die rasante E-Commerce-Entwicklung sorgt inzwischen für Engpässe im weltweiten Lufttransport und treibt die Frachtraten auf neue Rekordhöhen. Doch deutsche Luftfrachtunternehmen haben hierbei bisher das Nachsehen. Denn obwohl viele Päckchen und Pakete von chinesischen Online-Shops nach Deutschland gehen, fliegen die meisten Sendungen – unter anderem aufgrund von weniger strengen Zollhandhabungen – vor allem zum Fracht-Flughafen Liège in Belgien. Auf einer vergangenen Veranstaltung des aircargo club deutschland diskutierten die Mitglieder über eine gemeinsame europäische Zollhandhabung.

Karriereplattform Logistik vernetzt Zuwanderer mit Unternehmen

Karriereplattform Logistik vernetzt Zuwanderer mit Unternehmen

Am 18. April, dem „Tag der Logistik“, fand eine Karriereplattform des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) für Logistikberufe in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Wien statt: Im Haus der Wiener Wirtschaft stellten fünf Unternehmen aus dem Logistikbereich Eintrittsmöglichkeiten und offene Stellen vor, die auch für Personen mit geringen Deutschkenntnissen infrage kommen. Zur Karriereplattform mit den ÖBB, den Wiener Linien, Dr. Richard, den Wiener Lokalbahnen und der Sicherheitsfirma Loomis kamen mehr als 200 Flüchtlinge und Vertriebene aus ÖIF-Deutschkursen, die auf der Suche nach Arbeit sind. 73,9 Prozent der Unternehmen in der Branche Transport und Verkehr verzeichnen laut einer Umfrage des Instituts für Bildungsforschung der Wirtschaft (IBW) im Auftrag der Wirtschaftskammer einen Arbeits- und Fachkräftemangel.

Gebrüder Weiss eröffnet Logistikzentrum in Straubing

Gebrüder Weiss eröffnet Logistikzentrum in Straubing

Die neue Niederlassung von Gebrüder Weiss in Straubing wurde am 18. April am „Tag der Logistik“ – zu dem die Branche jedes Jahr bundesweit ihre Tore öffnet – von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder im Beisein von Wolfram Senger-Weiss, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Gebrüder Weiss, eröffnet. Das Unternehmen entwickelt mit dem neuen Zentrum Straubing zum Hauptstandort für Ostbayern.

Zauberwort „Nachhaltigkeit“

Zauberwort „Nachhaltigkeit“

In der Logistikbranche geistern seit einiger Zeit ein paar Buzzwords herum, ohne die kein Vortrag, Meeting oder Kongress auskommt. Die Digitalisierung – mit deren wenig beachteten menschlichen Aspekten ich mich vor ein paar Wochen an dieser Stelle schon beschäftigt habe – ist eines davon. Die Nachhaltigkeit ist ein anderes. Wenn man aber den vielen Diskussionen über dieses Thema zuhört, dann wird schnell klar, dass der Begriff nicht nur inflationär, sondern vielfach völlig falsch verwendet wird. Verkehr-Redakteurin Anja Kossik erklärt, was Nachhaltigkeit wirklich bedeutet und welche Bereiche sie umfasst.

Erster autonomer Lkw auf der Autobahn

Erster autonomer Lkw auf der Autobahn

MAN hat als erster Nutzfahrzeughersteller einen autonomen Lkw auf die deutsche Autobahn geschickt. Mit an Bord des Erprobungstrucks, der rund zehn Kilometer auf der A9 zwischen den Anschlussstellen Allershausen und Fürholzen fuhr, waren Bundesverkehrsminister Volker Wissing und MAN-CEO Alexander Vlaskamp.

Garbe kauft weiteres Grundstück bei Würzburg

Garbe kauft weiteres Grundstück bei Würzburg

Die Garbe Industrial Real Estate GmbH hat sich in Rüdenhausen, rund 35 Kilometer östlich von Würzburg, ein zweites Grundstück gesichert. Auf der rund 42.500 Quadratmeter großen Fläche plant der Hamburger Projektentwickler ein Logistikzentrum mit einer Gesamtfläche von rund 19.200 Quadratmetern. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf ca. 27 Millionen Euro.

DB Schenker eröffnet Warenlager für Daimler Truck in Melbourne

DB Schenker eröffnet Warenlager für Daimler Truck in Melbourne

Daimler Truck hat DB Schenker mit dem Betrieb seines neuen 19.000 Quadratmeter großen Warenlagers mit mehr als 40.000 verschiedenen Ersatzteilen für Lkw und Busse beauftragt. Das neue Lager liegt etwa 23 Kilometer vom Stadtzentrum Melbournes und 20 Kilometer vom Flughafen Tullamarine entfernt, stärkt die Lieferfähigkeit von Daimler Truck in ganz Australien und Neuseeland und hält von kleinen Unterlegscheiben bis zu kompletten Lkw-Fahrerkabinen alles vorrätig.

Containerumschlag im Rotterdamer Hafen gestiegen

Containerumschlag im Rotterdamer Hafen gestiegen

Der Gesamtumschlag im Rotterdamer Hafen ist im ersten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,4 Prozent gesunken. In den ersten drei Monaten dieses Jahres lag der Gesamtumschlag bei 110,1 Millionen Tonnen gegenüber 111,7 Millionen Tonnen im ersten Quartal 2023. Der Rückgang ist hauptsächlich auf den geringeren Umschlag von Kohle, Rohöl und Erdölprodukten zurückzuführen. Der Umschlag von Eisenerz & Schrott sowie LNG (Flüssiggas) stieg dagegen an. Auch der Containerumschlag nahm um 3,3 Prozent zu.

Rascher Wandel der Logistikbranche erfordert innovative Lösungen

Rascher Wandel der Logistikbranche erfordert innovative Lösungen

Die Welt der Logistik befindet sich aktuell in einer rasanten Transformation. Die technologischen Möglichkeiten, die sich im Logistiksektor ergeben, wirken sich auf Unternehmen und Gesellschaft gleichermaßen aus. Toyota als weltgrößter Hersteller von Flurförderzeugen ist somit bestrebt, diesen Wandel voranzutreiben und verdoppelt somit seine Investitionen in Forschung und Entwicklung.

WaVe-X investiert in Online-Handelsplattform Truckoo

WaVe-X investiert in Online-Handelsplattform Truckoo

Das österreichische Investmentunternehmen WaVe-X – eine Tochtergesellschaft der WALTER GROUP, zu der auch das Transportunternehmen LKW WALTER gehört – steigt als erster österreichischer Investor bei dem deutschen Start-up Truckoo ein und investiert 400.000 Euro. Truckoo ist die europaweit größte und einzige digitale Handelsplattform für Nutzfahrzeuge.

Gruber Logistics testet emissionsfreie Langstrecken-Lkw

Gruber Logistics testet emissionsfreie Langstrecken-Lkw

Im Jahr 2050 soll Europa der erste CO2-neutrale Kontinent sein – so das Ziel des „Green Deals“. Um das zu schaffen, muss insbesondere im Verkehrssektor noch viel passieren. Der wohl wichtigste Hebel ist die Elektrifizierung der Fahrzeuge. Was diesbezüglich beim Langstreckenschwerverkehr möglich sein wird, erforscht das von der EU geförderte Projekt „ZEFES“ Im ersten Schritt erhebt das am Projekt beteiligte Transportunternehmen Gruber Logistics dafür jetzt Daten.

Lufthansa Cargo setzt weiterhin auf Vienna Airport

Lufthansa Cargo setzt weiterhin auf Vienna Airport

Lufthansa Cargo vertraut bei der Frachtabfertigung auch künftig auf die Dienstleistungen des Flughafen Wien und verlängert den gemeinsamen Vertrag bis Ende 2028. Die Frachtfluggesellschaft gehört zu den wichtigsten Kunden der Flughafen-eigenen Frachtabfertigung sowie des Vienna Airport Pharma Handling Center. Der Flughafen Wien ist das pünktlichste Drehkreuz im Lufthansa-Verbund und überzeugt durch effiziente und hochwertige Services.

Eurotranspharma startet auf dem deutschen Markt

Eurotranspharma startet auf dem deutschen Markt

Eurotranspharma, der europäische Spezialist für den Last-Mile-Transport im Gesundheitswesen, erweitert sein Transportnetz: Das Unternehmen der Walden Group hat sein im September 2023 angekündigtes Transportnetz für Deutschland in Betrieb genommen. Mit einem zentralen Hub in Malsfeld und 14 regionalen Depots wird das gesamte Bundesgebiet abgedeckt. Eurotranspharma kann mit dem neuen Transportnetz rund 18.000 Apotheken, Krankenhäuser, Ärzte und den Großhandel in Deutschland mit medizinischen und pharmazeutischen Gütern versorgen.

Night Star Express ist nun auch im BIEK vertreten

Night Star Express ist nun auch im BIEK vertreten

Der Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK) begrüßt die Night Star Express GmbH Logistik als neues Mitglied. Das Unternehmen ist mit 15. April 2024 dem Verband beigetreten. Auch in Österreich ist Night Star Express seit diesem Jahr aktiv.

Renault Trucks liefert E-Lkw an BVG

Renault Trucks liefert E-Lkw an BVG

Renault Trucks übergibt an die Berliner Verkehrsbetriebe BVG in Lichtenberg einen Renault Trucks E-Tech D. Mithilfe dieses Lkws wird nun auch der Transport von Material zwischen den Standorten umweltfreundlicher.

Neuer CFO bei PTV Logistics

Neuer CFO bei PTV Logistics

PTV Logistics gab vor kurzem bekannt, dass Elmar Weber am 1. April 2024 die Position des Chief Financial Officer (CFO) übernommen hat. Mit einer beeindruckenden Erfolgsbilanz im Finanzmanagement, strategischer Planung und Geschäftsoptimierung verfügt er über ein dynamisches Kompetenzprofil, das perfekt zu den Wachstumszielen von PTV Logistics passt.

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen