Uncategorized

DHL erweitert Ladeinfrastruktur für E-Lkw mit E.ON

DHL erweitert Ladeinfrastruktur für E-Lkw mit E.ON

DHL Group und das Energieunternehmen E.ON starten eine Partnerschaft zum Ausbau der Elektro-Ladeinfrastruktur für schwere Nutzfahrzeuge. Basierend auf dem Rahmenvertrag wird Schnellladeinfrastruktur an Standorten der DHL Group in Deutschland aufgebaut. E.ON übernimmt dabei Planung, Aufbau der Schnelllade- sowie Transformatorstationen, Installation, Lastmanagement und Betrieb.

Instandsetzungsarbeiten im Gotthard-Basistunnel auf Kurs

Instandsetzungsarbeiten im Gotthard-Basistunnel auf Kurs

Die Arbeiten zur Instandsetzung des Gotthard-Basistunnels schreiten wie geplant voran. Derzeit ist die Montage des neuen Spurwechseltors in der Multifunktionsstelle Faido im Gang. Damit ist ein Meilenstein bei der Instandsetzung des Tunnels erreicht. Die SBB geht weiterhin von einer vollständigen Wiederinbetriebnahme im September 2024 aus. Ab diesem Zeitpunkt kann auch der vollständige Halbstundentakt auf der Gotthard-Achse eingeführt werden.

Kühne+Nagel erweitert Ersatzteillogistik für die Automobilindustrie

Kühne+Nagel erweitert Ersatzteillogistik für die Automobilindustrie

Als einer der führenden Anbieter für Logistik in der Automobilindustrie bewirtschaftet Kühne+Nagel seit kurzem ein 170.000m² großes Ersatzteillager am südbayrischen Standort in Wallersdorf. Aus diesem zentralen Lagerstandort heraus werden täglich die weltweiten BMW-Märkte mit Ersatzteilen beliefert.

Mit Leidenschaft für die bremischen Häfen – erfolgreicher Auftritt bei der Breakbulk

Mit Leidenschaft für die bremischen Häfen – erfolgreicher Auftritt bei der Breakbulk

Die Breakbulk Europe 2024 endete am 23. Mai 2024 mit einem echten Erfolg für die bremischen Häfen: Mit einem großen Gemeinschaftsstand zeigten bremenports und 16 Mitaussteller aus der Region buchstäblich Speckflagge in Rotterdam. Als nach Antwerpen zweitwichtigster Umschlagplatz Europas für Maschinen, Forst- und Stahlprodukte präsentierten sich die bremischen Häfen eindrucksvoll als Drehscheibe der globalen Lieferkette für Industrieprojekte.

ÖBB RCG gründet weitere Tochtergesellschaft in Serbien

ÖBB RCG gründet weitere Tochtergesellschaft in Serbien

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG), führender Bahnlogistiker in Europa, und Transfera d.o.o., eines der führenden Speditionsunternehmen am Balkan, schließen sich zusammen. Heute wurde in der österreichischen Botschaft in Belgrad eine Vereinbarung über die Gründung eines Joint Ventures unterzeichnet. Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger weiterer Schritt auf dem Weg zu innovativen Logistiklösungen am West-Balkan.

Luftfracht in Deutschland trotz Hürden weiter im Aufwind

Luftfracht in Deutschland trotz Hürden weiter im Aufwind

Der Trend auf dem deutschen Luftfrachtmarkt zeigt weiter nach oben. Laut Erhebung des Verbands der Air Cargo Abfertiger Deutschlands (VACAD) lagen sowohl die umgeschlagenen Mengen als auch die Zahl der Beschäftigten über dem Vorjahresniveau. Allerdings täuscht das über die Probleme bei der Zollabfertigung sowie bei der Arbeits- und Fachkräftegewinnung hinweg, die das Wachstum in Deutschland weiter ausbremsen.

NOSTA rüstet Fuhrpark mit spritsparenden Aufliegern aus

NOSTA rüstet Fuhrpark mit spritsparenden Aufliegern aus

Mit der Anschaffung von zehn aerodynamischen Aufliegern aus dem Hause Schmitz Cargobull beabsichtigt die NOSTA Group, weiter ihren Kraftstoffverbrauch zu senken und so Transportangebote nachhaltiger zu gestalten. Der Full-Service-Logistikdienstleister aus Osnabrück hat sich für das EcoFlex-Modell entschieden, dessen Dach am Heck je nach Bedarf mit wenigen Handgriffen abgesenkt werden kann. Einsparungen von mehr als acht Prozent Kraftstoff pro 100 Kilometer sind aus Sicht des Unternehmens mindestens möglich. Zudem verfügen die Auflieger über eine spezielle Technologie, welche im Winter das Eis von den Dächern der Auflieger fernhält.

Spatenstich für KV-Terminal im Hafen Straubing-Sand

Spatenstich für KV-Terminal im Hafen Straubing-Sand

Der Hafen Straubing-Sand stellt die Weichen für ein weiteres Wachstum auf der Schiene. Nach dem erfolgreichen Abschluss aller Planungs-, Genehmigungs- und Vergabeverfahren können nun die Bauarbeiten für ein Terminal des Kombinierten Verkehrs beginnen. Dafür investiert die Hafen Straubing-Sand GmbH auf einer Fläche von rund 50.000 Quadratmetern im Osten des Hafens ca. 24 Millionen Euro. Bis zu zehn Züge pro Woche sollen künftig die neue Umschlaganlage ansteuern.

Sanierung der deutschen Bahninfrastruktur hat Folgen für Standort Österreich

Sanierung der deutschen Bahninfrastruktur hat Folgen für Standort Österreich

Eine verlässliche und leistungsfähige Infrastruktur ist das Rückgrat einer funktionierenden Wirtschaft. Die Erreichbarkeit von Unternehmen sowie die Versorgung und Verteilung von Gütern sind schließlich wichtige Voraussetzungen, um Wachstumspotenziale zu realisieren. Anstehende Baustellen in Europa könnten dieses Rückgrat allerdings empfindlich verletzen, warnen die Obleute der Bundessparte Transport und Verkehr, Alexander Klacska, sowie der Bundessparte Industrie, Siegfried Menz, in einem gemeinsamen Pressegespräch, das kürzlich in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) stattfand.

DB Schenker bringt ersten Volta Truck auf Österreichs Straßen

DB Schenker bringt ersten Volta Truck auf Österreichs Straßen

DB Schenker erprobt in einem zehntägigen Feldtest den emissionsfreien 16-Tonner Volta Zero im realen Einsatz in Linz-Hörsching. Der Volta Zero ist das weltweit erste vollelektrische 16-Tonnen-Fahrzeug, das speziell für die innerstädtische Logistik entwickelt wurde. Mit einer rein elektrischen Reichweite von bis zu 200 Kilometern werden die Umweltauswirkungen von Warenlieferungen in städtischen Zentren maßgeblich reduziert.

AIT entwickelt automatisierten Gabelstapler

AIT entwickelt automatisierten Gabelstapler

Im europäischen Großprojekt „AWARD“ (All Weather Autonomous Real logistics operations and Demonstrations) wird untersucht, wie automatisierte Transportfahrzeuge den Gütertransport bei jedem Wetter in Europa nachhaltig verbessern können. Auf internationaler Ebene untersuchen die Projektpartner vielfältige Anwendungsfälle und Szenarien. In Österreich konzentriert sich das AIT speziell auf die Automatisierung von Be- und Entladevorgängen durch Gabelstapler im Outdoor-Betrieb. Dadurch soll die Effizienz in der Logistikbranche in Zukunft deutlich gesteigert werden. Anfang Mai wurde nun der autonome Gabelstapler im AIT Large-Scale Robotics Lab in Seibersdorf im Rahmen des Projekts AWARD präsentiert.

FACC festigt Partnerschaft mit Embraer und erhält Best Supplier Award

FACC festigt Partnerschaft mit Embraer und erhält Best Supplier Award

Embraer hat die FACC mit dem Best Supplier Award in der Kategorie „Structures“ ausgezeichnet. Die strategische Partnerschaft wird durch die Aufnahme der FACC in das Supplier Advisory Council des weltweit drittgrößten Flugzeugherstellers weiter gestärkt. Auch der Vertrag über die Entwicklung und Produktion von Komponenten für das eVTOL von Eve Air Mobility spiegelt die Erweiterung der Zusammenarbeit zwischen FACC und Embraer wider.

cargo-partner startet Testläufe mit E-Lkw in Europa

cargo-partner startet Testläufe mit E-Lkw in Europa

Zur weiteren Stärkung seiner umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie hat cargo-partner ein Testprogramm für Elektro-Lkw gestartet. Das internationale Transport- und Logistikunternehmen treibt den Umstieg auf umweltfreundlichere Logistiklösungen voran, in dem es Elektro-Lkw für die erste und letzte Meile in seinen Betrieb integriert. Die ersten Testläufe fanden bereits in Österreich und der Slowakei statt.

SSI Schäfer gründet Start-up in Graz

SSI Schäfer gründet Start-up in Graz

Im Logistikalltag sind Unternehmen mit vielen Unwägbarkeiten konfrontiert, auf die sie rasch und effizient reagieren müssen, um zusätzliche Kosten zu vermeiden. Die Leistungen des neu gegründeten Innovations-Start-ups SupplyBrain, unter dem Dach der SSI Schäfer Gruppe, treffen den Nerv vieler Logistik betreibender Unternehmen. SupplyBrain bietet datengestützte Softwarelösungen, die, ergänzend zur Unternehmens-Logistiksoftware, Kernbereiche der Supply Chain optimieren, die Effizienz steigern und die Betriebskosten senken.

Synergien und neue Geschäftsfelder im Alpen-Adria-Raum

Synergien und neue Geschäftsfelder im Alpen-Adria-Raum

Die Koralmbahn eröffnet Unternehmen in Kärnten und der Steiermark neue Geschäftsmöglichkeiten mit Slowenien, Italien und Kroatien. Im Rahmen eines exklusiven Länderseminars, zu dem die WK-Bezirksstelle Wolfsberg und die Abteilung Außenwirtschaft einluden, referierten die drei Wirtschaftsdelegierten Christoph Plank vom AußenwirtschaftsCenter Mailand, Claudia Angermayr, stellvertretende österreichische Wirtschaftsdelegierte in Laibach, und Gerhard Schlattl, Österreichs Wirtschaftsdelegierter in Zagreb, über die Chancen für die AREA SÜD im Alpen-Adria-Raum.

Mehr Verkehr auf die Schiene verlagern

Mehr Verkehr auf die Schiene verlagern

Bei einem von der IV NÖ organisierten hochkarätig besetzten Branchentreffen in Mödling bekannten sich IV-NÖ-Präsident Kari Ochsner und ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä gemeinsam zu diesem Ziel. „Wir setzen uns für eine nachhaltige Zukunft unseres Landes ein. Dabei spielt der Schienengüterverkehr eine zentrale Rolle. Hier kann die Wirtschaft in Niederösterreich mit einer starken Zulieferindustrie einen wesentlichen Beitrag leisten, um mehr Verkehr auf die Schiene zu bringen“, unterstrichen Matthä und Ochsner in einer Pressekonferenz anlässlich der Veranstaltung beim Bahnindustrieunternehmen Knorr-Bremse in Mödling.

Deloitte Gen Z & Millennial Survey

Deloitte Gen Z & Millennial Survey

Inflation und Teuerung ziehen an den jungen Generationen nicht spurlos vorbei. Wie eine weltweite Studie von Deloitte bestätigt, ist die Deckung der Lebenshaltungskosten die mit Abstand größte Sorge der Generation Z und der Millennials – Österreich liegt hier sogar über dem globalen Schnitt. Wichtige Themen wie nachhaltiger Konsum verlieren wegen dieser Entwicklung an Relevanz, gleichzeitig tut sich mit Generative Artificial Intelligence (GenAI) ein weiterer Unsicherheitsfaktor auf.

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen