Uncategorized

ÖBB Rail Cargo Group kauft EVU Captrain Netherlands

ÖBB Rail Cargo Group kauft EVU Captrain Netherlands

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) setzt ihren Internationalisierungskurs fort und hat das niederländische Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) Captrain Netherlands b.v. erworben. Am 31. Mai wurde die Übernahme zwischen der Muttergesellschaft Captrain Holding Paris (SNCF) und der Rail Cargo Carrier Kft. abgeschlossen (Closing). Über die Kaufsumme wurde Stillschweigen vereinbart.

ASTRE DACH unterstützt Net-Zero-Ziel

ASTRE DACH unterstützt Net-Zero-Ziel

Das europäische Logistiknetzwerk ASTRE geht einen weiteren Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Gütermobilität. So hat sich das Vertriebsnetz der Kooperation Palet System dazu verpflichtet, seine Treibhausgasemissionen (THG) in diesem Jahr im Vergleich zu 2023 um 50 Prozent zu reduzieren. Diese von den Mitgliedern getragene Initiative verkleinert nicht nur deren ökologischen Fußabdruck, sondern zahlt auch auf das Net-Zero-Ziel der Europäischen Union ein, bis 2050 kohlenstoffneutral zu werden.

Arvato setzt nächsten Schritt in der Automatisierungsstrategie

Arvato setzt nächsten Schritt in der Automatisierungsstrategie

Arvato hat erfolgreich einen neuen Palettierroboter am Standort im niederländischen Venlo in Betrieb genommen. Der Roboter ist Teil des Wareneingangs- und Einlagerungsprozesses und palettiert nicht nur Kartons aus lose beladenen Containern, sondern wickelt auch die Palette ein und bringt das Tracking-Label an. Mit dieser Robotiklösung setzt der Supply-Chain- und E-Commerce-Dienstleister die Strategie zur Automatisierung seiner weltweiten Logistikzentren konsequent weiter um.

90 Jahre Trailergeschichte

90 Jahre Trailergeschichte

Gegründet 1934 von Franz Xaver Kögel in Neu-Ulm, besteht die Kögel Trailer GmbH in Burtenbach seit nun fast einem Jahrhundert. Aus dem Unternehmen, das anfangs Böden, Bordwände und Unterbauten für Lastwagenpritschen produzierte, entwickelte sich einer der führenden Anbieter von Trailer-Lösungen in Europa mit momentan rund 1.200 Mitarbeitenden in elf Ländern. Die hohe Innovationsfähigkeit und damit die stetige Weiterentwicklung seiner Produkte charakterisieren den Werdegang des Unternehmens.

Österreichische Post und Nuki starten Vorzimmer-Zustellung

Österreichische Post und Nuki starten Vorzimmer-Zustellung

Nicht zu Hause, keine extra Wege zur Abholung und trotzdem eine sichere Abstelllösung: Aus diesen Gründen hat die Österreichische Post 2021 die ersten Tests der Vorzimmer-Zustellung durchgeführt. Das Interesse war mit mehr als 2.000 Anmeldungen innerhalb kürzester Zeit enorm. Nun geht die Post gemeinsam mit Technologiepartner Nuki den nächsten Schritt und startet ab Juli die Vorzimmer-Zustellung als Regelservice.

Hupac meistert Herausforderungen und investiert in Terminals und Digitalisierung

Hupac meistert Herausforderungen und investiert in Terminals und Digitalisierung

Der europaweite Rückgang der Transportnachfrage und weitere herausfordernde Rahmenbedingungen führten im vergangenen Jahr zu einem Rückgang des Transportvolumens der Hupac Gruppe von 11,7 Prozent und zu einem negativen Geschäftsergebnis. Dennoch setzte Hupac die strategischen Investitionen in neue Terminals und Digitalisierungsprojekte fort mit dem Ziel, die Leistungen für die Kunden noch effizienter, wettbewerbsfähiger und nachhaltiger zu erbringen, erklärten Hans-Jörg Bertschi, Präsident des Hupac-Verwaltungsrats, und Michail Stahlhut, CEO der Hupac, am 28. Mai im Rahmen der Bilanz-Medienkonferenz des Unternehmens in Zürich.

TX Logistik startet neue Intermodal-Relation in Schweden

TX Logistik startet neue Intermodal-Relation in Schweden

Die TX Logistik AB bietet eine neue Intermodal-Verbindung zwischen Göteborg, Eskilstuna und Umeå an. Die Tochtergesellschaft der deutschen TX Logistik AG, die zur Mercitalia Logistics (FS Italiane Group) gehört, baut damit ihr Netzwerk in Schweden weiter aus.

Müller Transporte zeigt Flagge für Europa-Wahl

Müller Transporte zeigt Flagge für Europa-Wahl

Müller Transporte, eines der führenden Transport-Unternehmen Österreichs, setzt ein Zeichen für Demokratie und Völkerverständigung in Europa: Mit Lkw-Zügen im Europa-Design ruft das international tätige Logistik-Unternehmen aus Wiener Neudorf (NÖ) zur Teilnahme an der Europawahl und zu mehr Europa-Freundlichkeit Österreichs auf.

DHL eröffnet erstes Center of Excellence für E-Mobilität in Italien

DHL eröffnet erstes Center of Excellence für E-Mobilität in Italien

DHL hat im italienischen Pozzuolo Martesana bei Mailand das erste Center of Excellence für Elektromobilität auf dem europäischen Festland in Betrieb genommen, um das neue Elektrozeitalter voranzubringen. In Zusammenarbeit mit dem Elektrofahrzeug-Team von DHL Customer Solutions & Innovation bietet das Center of Excellence für Elektromobilität das kombinierte Lagerhaltungs- und Frachtgut-Management von DHL Global Forwarding, einschließlich der See- und Luftfrachtleistungen, ergänzt um Netzwerk-Lösungen von DHL Express für die weltweite Distribution. Diese hochmoderne Einrichtung mit einer Fläche von etwa 10.000 Quadratmetern ist ein Logistikknoten, der auf die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen auf dem italienischen Markt abgestimmt ist und ganz konkret auf die wachsende Elektrofahrzeugindustrie abzielt.

Fiege reduziert Emissionen um weitere fünf Prozent

Fiege reduziert Emissionen um weitere fünf Prozent

Der Logistikdienstleister Fiege hat seinen zweiten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Der Report gibt Einblick in die Entwicklungen des vergangenen Jahres und liefert detailliert Aufschluss über sämtliche Nachhaltigkeitsaktivitäten des Grevener Familienunternehmens.

HVO 100 – eine rasche Lösung für Umwelt und Firmen

HVO 100 – eine rasche Lösung für Umwelt und Firmen

HVO 100 ist eine verfügbare Technologie, die ohne Investitionskosten sofort eingesetzt werden kann, um die Klimaziele zu erreichen. Vor allem für jene Bereiche, bei denen Elektromobilität noch schwer umzusetzen ist wie im Fern- und Schwerverkehr, ist HVO 100 eine gute Lösung. Daher steigen immer mehr Betriebe auf den synthetischen Diesel-Ersatz HVO 100 um, der bis zu 90 Prozent weniger CO2-Emissionen verursacht. Die Wirtschaftskammer Wien begrüßt diese Entwicklung und fordert mehr Unterstützung seitens der Politik, wie Davor Sertic, Spartenobmann Transport und Verkehr, und Wolfgang Böhm, Fachgruppenobmann Transporteure, im Rahmen eines Mediengesprächs betonen. Gleichzeitig wurde die Gelegenheit genutzt, die Technologie einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen, um so noch mehr Unternehmer für einen Umstieg auf HVO 100 zu begeistern.

Logistik-Verbände: Klimaziele 2030 utopisch unter aktuellen Bedingungen

Logistik-Verbände: Klimaziele 2030 utopisch unter aktuellen Bedingungen

Mit sehr großer Sorge blicken der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL), der BWVL Bundesverband für Eigenlogistik & Verlader und der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik auf die am Markt vorbeilaufenden politischen Rahmenbedingungen. Diese bremsen die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs und verhindern die Erreichung der Klimaziele im Logistiksektor, anstatt sie zu fördern. Die Vertreter der Verbände waren daher Ende Mai gemeinsam zu Gast im Bundeskanzleramt, um auf dringend erforderliche Maßnahmenkorrekturen hinzuweisen, wenn die Klimaziele 2030 Realität werden sollen.

Reber Logistik übernimmt Saarbrücker Spedition Werner Roth

Reber Logistik übernimmt Saarbrücker Spedition Werner Roth

Reber Logistik hat im Rahmen eines Asset Deals am 1. Mai 2024 die Spedition Werner Roth GmbH & Co. KG aus Saarbrücken erworben. Mit dem Kauf gehen mehr als 90 Wechselbrücken, diverses Transportequipment sowie rund 12.000 m2 Grundstücksfläche mit Lager- und Bürogebäuden am Standort Hildburghausen (Thüringen) in den Besitz des Germersheimer Möbellogistik- und Kontraktlogistikspezialisten über.

BlueBox Systems bringt Lösung für die Frachtverfolgung

BlueBox Systems bringt Lösung für die Frachtverfolgung

Der innovative Anbieter von Lösungen für logistische Transparenz BlueBox Systems gibt die Einführung von BlueBoxCargo bekannt, einer fortschrittlichen Tracking-Lösung, die die besten Funktionen von BlueBoxAir und BlueBoxOcean vereint. Diese umfassende Plattform wurde entwickelt, um unvergleichliche Echtzeit-Tracking-Funktionen für Luft- und Seefracht zu bieten und Unternehmen das ultimative Werkzeug zur Optimierung der Lieferkette an die Hand zu geben.

CargoBeamer erhält 140 Millionen Euro Investitionskapital

CargoBeamer erhält 140 Millionen Euro Investitionskapital

Das Logistikunternehmen konnte sich im Umfeld seiner aktuellen Series-B-Finanzierungsrunde Zusagen über insgesamt 140 Millionen Euro von öffentlichen und privaten Investoren sichern. Die Mittel fließen in den Ausbau zweier hochinnovativer Terminals zum Umschlag von allen Arten von Sattelaufliegern in Kaldenkirchen (Deutschland) und Domodossola (Italien) nahe Mailand. Damit treibt CargoBeamer seine europäische Expansion weiter voran. Zu den Kapitalgebern zählen neben Privatinvestoren mit dem deutschen Eisenbahn-Bundesamt und dem Schweizer Bundesamt für Verkehr auch die öffentliche Hand.

Hellmann dekarbonisiert Lkw-Flotte im Schwerlastverkehr

Hellmann dekarbonisiert Lkw-Flotte im Schwerlastverkehr

Um den CO2-Fußabdruck im Schwerlastverkehr deutlich zu reduzieren, setzt Hellmann Worldwide Logistics auf einen Mix aus alternativen Antrieben. Dafür nimmt der Logistiker zwei neue voll elektrisch betriebene 40-Tonner Wechselbrücken-Züge von Volvo samt hochmoderner Ladeinfrastruktur in Betrieb und erweitert seine E-Lkw-Flotte bis zum Sommer zusätzlich um vier weitere Verteilerfahrzeuge (16-Tonner). Gleichzeitig setzt Hellmann seit Anfang des Jahres ausschließlich Bio-LNG für seine weiterhin wachsende LNG-Flotte ein. Damit geht der Logistiker einen wichtigen strategischen Schritt mit Blick auf die Dekarbonisierung der Lkw-Flotte und reduziert seine CO2-Emissionen im Straßenverkehr deutlich.

Exotec verleiht Preis an A1 Sorter

Exotec verleiht Preis an A1 Sorter

Der polnische Logistikintegrator A1 Sorter ist der diesjährige Gewinner des Exotec Global Integrator of the Year Award 2024. Das global agierende Unternehmen Exotec, das skalierbare Robotiksysteme für die Intralogistik entwickelt und als Lagerautomatisierungslösung realisiert, überreichte die Auszeichnung in feierlichem Rahmen am Hauptsitz des Integrators.

IVECO und Metallica gehen gemeinsam auf „Nachhaltigkeits“-Tour

IVECO und Metallica gehen gemeinsam auf „Nachhaltigkeits“-Tour

IVECO begleitet Metallica auf der europäischen Etappe der M72 World Tour. Dies ist Teil der Partnerschaft, die im November letzten Jahres in Barcelona bei der Vorstellung des vollständig erneuerten IVECO-Portfolios angekündigt wurde. Gemeinsam treiben IVECO und Metallica die Reduzierung von CO2-Emissionen voran und unterstützen die Städte, in denen die Konzerte stattfinden, durch ihr gemeinsames Engagement für nachhaltige Maßnahmen.

175 Jahre WK Wien – Festakt mit prominenten Gästen

175 Jahre WK Wien – Festakt mit prominenten Gästen

175 Jahre Wirtschaftskammer Wien, 175 Jahre an der Seite der Wiener Unternehmen: Die WK Wien beging vor kurzem mit einer Festsitzung des Wiener Wirtschaftsparlaments und anschließendem Festakt ihr Gründungsjubiläum. Zahlreiche prominente Gäste aus Politik und Wirtschaft waren der Einladung von WK-Wien-Präsident Walter Ruck in die historischen Räumlichkeiten der Interessenvertretung am Stubenring gefolgt. Wirtschaftsminister Martin Kocher und Wiens Bürgermeister Michael Ludwig gratulierten mit sehr persönlichen Ansprachen.

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen