Uncategorized

Gute Aussichten für Elbverkehre

Gute Aussichten für Elbverkehre

Mit der Unterschrift des tschechischen Präsident Petr Pavel ist das zwischen der deutschen und tschechischen Regierung geschlossene Abkommen „Über die Unterhaltung und Entwicklung der Binnenwasserstraße Elbe“ völkerrechtlich verbindlich.

Dachser ist Teil des Wiener Projekts „Zero Emission Transport“

Dachser ist Teil des Wiener Projekts „Zero Emission Transport“

Dachser Austria hat Anfang Juni die Absichtserklärung für das Projekt „Zero Emission Transport“ unterzeichnet, mit der sich das Unternehmen verpflichtet, im Zentrum von Wien emissionsfrei zu fahren. Das Pilotprojekt beruht auf einer Initiative der Wirtschaftskammer Wien – bereits über 30 Unternehmen aus verschiedenen Branchen nehmen daran teil.

Abfalltransporte auf der Schiene sparen jährlich 400 Tonnen CO2

Abfalltransporte auf der Schiene sparen jährlich 400 Tonnen CO2

Seit mittlerweile 20 Jahren beweisen die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) und das Entsorgungsunternehmen FCC Austria Abfall Service AG, wie nachhaltige Abfallentsorgung und effiziente End-to-end-Logistik Hand in Hand gehen können. Im Mittelpunkt dieser Erfolgsgeschichte steht der Transport von Siedlungsabfällen zur thermischen Verwertung. Jährlich transportiert die RCG zehntausende Tonnen Abfall für die FCC Austria. Allein rund 19.000 Tonnen stammen vom Abfallverband Tirol West in Roppen. Diese Abfälle werden quer durchs Land nach Zistersdorf in Niederösterreich transportiert.

Führungswechsel bei DHL Global Forwarding in Europa

Führungswechsel bei DHL Global Forwarding in Europa

Am 1. Juli wird Markus Panhauser neuer CEO von DHL Global Forwarding in Deutschland und der Schweiz. In seiner neuen Rolle übernimmt er die Verantwortung für beide Länderorganisationen. Panhauser tritt die Nachfolge von Tobias Schmidt an, der seit November 2021 zusätzlich zu seiner Rolle als CEO von DHL Global Forwarding Europa die zwei Länderorganisationen erfolgreich geleitet hat. Mit Barbara Eleota wurde auch bereits eine Nachfolgerin für Markus Panhauser in der Rolle als Head of Ocean Freight DHL Global Europa gefunden.

ECG setzt neue Maßstäbe bei jährlichem Kongress in Baveno

ECG setzt neue Maßstäbe bei jährlichem Kongress in Baveno

Der Verband der europäischen Fahrzeuglogistik ECG verzeichnete bei ihrem diesjährigen Kongress in Baveno (Italien) einen bemerkenswerten Anstieg der Teilnehmerzahlen. Fast 300 Mitglieder, Partner und führende Vertreter der Fertigfahrzeug Logistik (FVL) kamen zusammen, um an der jährlichen Hauptversammlung und Frühjahrstagung teilzunehmen. Dies markierte einen neuen Rekord für die Veranstaltung.

Europas erster Drohnen-Airport geht an den Start

Europas erster Drohnen-Airport geht an den Start

Am 14. Juni wurde von der Hamburg Port Authority (HPA), der Polizei Hamburg und Hamburg Aviation der erste Standort für unbemannte Luftfahrt und mobile Sensorik in Betrieb genommen: Der dronePORT Hamburg ist die erste Bodeninfrastruktur dieser Art in Europa. Im Rahmen der Eröffnung stellte HHLA Sky, ein Tochterunternehmen der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), ihre Lösungen für den effizienten Drohnenbetrieb in Hamburg vor.

Jubiläum für Flughafen Wien und Korean Air Cargo

Jubiläum für Flughafen Wien und Korean Air Cargo

Vor 20 Jahren – im April 2004 – landete erstmals ein Frachtflugzeug von Korean Air Cargo in der österreichischen Bundeshauptstadt. Damit begann eine Partnerschaft im Cargo- und Passagierbereich, die bis heute anhält und auch ausgebaut wird. Gefeiert wurde dieses Jubiläum Mitte Juni 2024 im Rahmen eines austro-koreanischen Galaabends im Kunsthistorischem Museum Wien mit Jaedong Eum (Head of Cargo Business Division bei Korean Air Cargo), Myung Kyu Park (MVP Cargo Sales Department bei Korean Air Cargo), Sangwook Ham (Botschafter der Republik Korea in Österreich) und Julian Jäger (Vorstand der Flughafen Wien AG) sowie über 100 Gästen aus Wirtschaft, Luftfahrt und Tourismus.

Daimler Truck führt in Europa neue Marke TruckCharge ein

Daimler Truck führt in Europa neue Marke TruckCharge ein

Unter dem Namen TruckCharge bündelt Daimler Truck alle seine bestehenden und zukünftigen Angebote rund um die E-Infrastruktur und das Laden von Elektro-Lkw, d.h. Beratung, Hardware und digitale Dienste. Das Unternehmen will seine Kunden damit von der Energiegewinnung bis hin zum Fahrzeugbetrieb ein wirtschaftliches Gesamtpaket anbieten, damit diese das volle Potenzial der Elektrifizierung ausschöpfen können.

Schnellecke bekommt Lkw-Ladesäulen von Lade.ZEIT

Schnellecke bekommt Lkw-Ladesäulen von Lade.ZEIT

Der Ladeinfrastruktur-Anbieter Lade.ZEIT hat einen Folgeauftrag des Logistik-Unternehmens Schnellecke Logistics zur Planung weiterer Ladelösungen erhalten. Nachdem Lade.ZEIT den Umstieg der Pkw-Firmenflotte für das Familienunternehmen in Wolfsburg auf den elektrischen Antrieb vorantreiben konnte und dabei mit einem Komplett-Service-Ansatz überzeugte, soll jetzt auch die Lkw-Flotte von Schnellecke Logistics eine entsprechende Ladeinfrastruktur erhalten.

Kühne+Nagel etabliert hochautomatisierte Logistiklösung für Wacker Neuson

Kühne+Nagel etabliert hochautomatisierte Logistiklösung für Wacker Neuson

Der Logistikdienstleister Kühne+Nagel hat einen neuen Kontraktlogistikstandort in Rheinland-Pfalz eröffnet. Mit rund 55.000 Quadratmetern Logistikfläche stellt das Unternehmen von Mülheim-Kärlich aus die weltweite Ersatzteilversorgung für die Wacker Neuson Group sicher. Der führende Hersteller von Baugeräten und Kompaktmaschinen vertraut seit neun Jahren in seiner Ersatzteillogistik auf die Lösungen von Kühne+Nagel.

Grüner Schifffahrtskorridor Schweden–Belgien begrüßt neuen Partner

Grüner Schifffahrtskorridor Schweden–Belgien begrüßt neuen Partner

Der Hafen Göteborg, North Sea Port und DFDS heißen den Hafen Antwerpen-Brügge als neuen Partner im Green Shipping Corridor willkommen und untermauern damit die grünen Ambitionen des Projekts. Bis 2030 sollen zwei mit Ammoniak betriebene Ro-Ro-Schiffe auf den Routen zwischen Schweden und Belgien verkehren. Außerdem werden die Häfen ihre Anstrengungen zur Elektrifizierung und zum Bunkern von Ammoniak verstärken, wodurch der Korridor zum weltweit ersten grünen Ammoniak-Schifffahrtskorridor für Frachtschiffe werden könnte.

ALI bewertet die logistische Leistungsfähigkeit

ALI bewertet die logistische Leistungsfähigkeit

Österreich betreibt Logistik im internationalen Vergleich auf einem hohen Qualitätsniveau. Damit das auch so bleibt, beschäftigt sich das Logistikum mit der regelmäßigen Messung der regionalen logistischen Leistungsfähigkeit.

Die zwei Seiten des Employer Branding

Die zwei Seiten des Employer Branding

Sich als Arbeitgebermarke positiv zu positionieren, gilt vielfach als moderner Lösungsansatz für den Fachkräftemangel. Doch wie bei allen anderen Buzzwords, die Businesscoach und Verkehr-Redakteurin Anja Kossik an dieser Stelle in den letzten Monaten aufgegriffen hat, ist es auch in diesem Fall – Employer Branding – notwendig, einen genaueren Blick auf das komplexe Thema zu werfen. Denn mit der professionellen Vermarktung allein ist es bei weitem nicht getan, so Kossik.

Ab 1. Juli 2024: Mautpflicht für Fahrzeuge über 3,5 t in Deutschland

Ab 1. Juli 2024: Mautpflicht für Fahrzeuge über 3,5 t in Deutschland

Die Mautpflicht auf deutschen Autobahnen und Bundesfernstraßen wird erweitert. Betraf sie bislang nur Schwergewichte ab 7,5 Tonnen, so werden ab 1. Juli 2024 auch Solofahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit mehr als 3,5 Tonnen technisch zulässiger Gesamtmasse (tzGM) mautpflichtig. Die Mauterweiterung stellt komplexe Herausforderungen für Unternehmen und Fahrer dar. Axxès, der Anbieter digitaler Dienste und Mautlösungen für Europa, erweitert nun sein Angebot für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen. Damit können sich Transportunternehmen und Fuhrparkmanager auch in dieser Fahrzeugklasse auf die gewohnt reibungslose und bedarfsgerechte Abwicklung der Maut verlassen.

PTV Logistics veröffentlicht PTV-OptiFlow-Paket für Olympische Spiele

PTV Logistics veröffentlicht PTV-OptiFlow-Paket für Olympische Spiele

PTV Logistics gibt die Verfügbarkeit seines PTV-OptiFlow-Pakets sowie eines kostenlosen Tools zur Berechnung und Simulation von Routen bekannt, das Lieferunternehmen bei der Planung ihrer Auslieferungen in Paris und Umgebung während der Olympischen Spiele 2024 unterstützt. Über die PTV-Developer-Plattform ermöglicht dieses Tool die Berechnung und dynamische Anpassung optimaler Lieferstrecken unter Berücksichtigung der jeweils tagesaktuellen Verkehrsbeschränkungen.

myflexbox knackt die 40-Städte-Marke

myflexbox knackt die 40-Städte-Marke

Das größte offene Smart-Locker-Netzwerk im deutschsprachigen Raum myflexbox feiert einen bedeutenden Meilenstein: Die neutrale und anbieteroffene Last-Mile-Infrastruktur-Lösung ist mittlerweile in 40 deutschen Städten vertreten. Und es werden stetig mehr. Diese Expansion markiert einen entscheidenden Schritt in der Vision von myflexbox, nachhaltige und innovative Logistiklösungen flächendeckend in städtische Umgebungen zu integrieren.

Full-Service-Logistiker QSL überzeugt Neukunden

Full-Service-Logistiker QSL überzeugt Neukunden

Die Quick Service Logistics Austria GmbH (QSL) ist seit Jahren ein starker Logistikpartner der österreichischen Systemgastronomie. Im Jahr 2023 vergrößerte sich das Unternehmen und überzeugte auch die IPC EMEA mit Know-how und Infrastruktur. IPC EMEA, einer der größten Player in der Systemgastronomie, vertraut in Sachen Lagerung, Kommissionierung und Distribution von Brötchen, Saucen und Co seit November 2023 auf QSL.

VAHLE elektrifiziert Containerblöcke im neuen Khalifa Port

VAHLE elektrifiziert Containerblöcke im neuen Khalifa Port

Die Paul Vahle GmbH & Co. KG hat einen Großauftrag zur Elektrifizierung und Automatisierung von Containerblöcken im neuen Khalifa Port in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate (VAE), erhalten. In der ersten Phase stattet der Anbieter von Energie- und Datenübertragungslösungen für mobile Anwendungen und Experte für Hafenautomatisierung 16 Containerblöcke mit Automationssystemen aus und installiert rund 22 Kilometer Stromschienen. VAHLE erhielt den Zuschlag von der CMA CGM Group, dem französischen Schifffahrts- und Logistikunternehmen mit Hauptsitz in Marseille.

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen