Uncategorized

Neue Marke: Hanseatic Global Terminals

Neue Marke: Hanseatic Global Terminals

Mit Wirkung zum 1. Juli tritt der Geschäftsbereich Terminals & Infrastructure von Hapag-Lloyd unter einem neuen Markennamen auf, der die zukunftsorientierten Wachstumsambitionen und die tief verwurzelte maritime Tradition widerspiegelt: Hanseatic Global Terminals.

HMM und CargoX arbeiten künftig zusammen

HMM und CargoX arbeiten künftig zusammen

HMM, der größte koreanische und weltweit achtgrößte Containerfrachtführer mit einer Flotte von über 100 Schiffen, hat eine strategische Partnerschaft mit CargoX, einem Anbieter von elektronischen Handelsdokumenten, angekündigt. Diese Zusammenarbeit führt die Funktionen des elektronischen Frachtbriefs (eBL) auf der digitalen Dienstleistungsplattform von HMM ein.

Führungswechsel bei Chemion Logistik

Führungswechsel bei Chemion Logistik

Zum 1. Juli wird Christian Czauderna neuer Geschäftsführer der Chemion Logistik GmbH in Leverkusen. Er folgt damit auf Hans Richter, der zur Muttergesellschaft Currenta GmbH & Co. OHG zurückkehrt und dort die Leitung der Business Unit Circularity übernimmt. Nach einem Monat an der Seite von Hans Richter wird Christian Czauderna schließlich mit 1. August alleiniger Chemion-Geschäftsführer.

P3 erweitert deutsches Portfolio

P3 erweitert deutsches Portfolio

Der Entwickler und langfristige Eigentümer von Logistik- und Gewerbeimmobilien in Europa, P3, teilte vor kurzem die Übernahme eines großen Logistikimmobilienportfolios von der VIB Vermögen AG mit. Insgesamt handelt es sich hierbei um 269.000 Quadratmeter Fläche, die vollständig vermietet ist. Der Vertragsabschluss wird in den kommenden Wochen erwartet, vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen und behördlichen Genehmigungen. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

WERMA Signaltechnik erhält TOP 100-Award für Innovationsleistungen

WERMA Signaltechnik erhält TOP 100-Award für Innovationsleistungen

Würdigung auf dem Deutschen Mittelstands-Summit: Ranga Yogeshwar gratuliert WERMA Signaltechnik GmbH + Co. KG aus Rietheim-Weilheim zu ihrer Auszeichnung mit dem TOP 100-Siegel. Die Preisverleihung im Rahmen des Summit fand am 28. Juni in Weimar für alle Mittelständler statt, die am Jahresanfang das TOP 100-Siegel erhalten haben.

MODI-Projekt: Gruber Logistics hat autonomes Fahren getestet

MODI-Projekt: Gruber Logistics hat autonomes Fahren getestet

Der Frage, ob autonome Fahrzeuge in der Lage sind, Infrastrukturen verschiedener Länder zu unterscheiden und sich dementsprechend anpassen können, geht Gruber Logistics innerhalb eines Zusammenschlusses internationaler Wirtschaftsunternehmen und Forschungsinstitutionen nach. Im Rahmen der europäischen MODI-Initiative führte das Transportunternehmen im Zeitraum zwischen dem 10. und 14. Juni einen Referenztest auf der Strecke von Rotterdam nach Oslo durch, um die Vision von selbstfahrenden Lkw näher an die Realität heranzuführen.

ÖBB entwickeln faltbaren EUR-Tauschrahmen für Paletten

ÖBB entwickeln faltbaren EUR-Tauschrahmen für Paletten

Als Ergänzung zur Europalette haben die ÖBB einen faltbaren EUR-Tauschrahmen entwickelt, der genau wie die originale Europalette mit ÖBB und der Marke EUR im Oval gekennzeichnet ist. Der standardisierte, qualitätsgesicherte EUR-Tauschrahmen steht kurz vor der Markteinführung.

Schwarzmüller wird Partner der Krone Nutzfahrzeug Gruppe

Schwarzmüller wird Partner der Krone Nutzfahrzeug Gruppe

Die Krone Gruppe gibt ihre Beteiligung an der Schwarzmüller Gruppe und die damit einhergehende Partnerschaft in der europäischen Nutzfahrzeugindustrie bekannt. Mit dieser Kooperation stärken die beiden Familienunternehmen den gemeinsamen Ausbau von Produktionsnetzwerken sowie die Etablierung flächendeckender Servicewelten über eine sich ergänzende Produktpalette.

DSV, dm-drogerie markt, IVECO und Plus testen teilautomatisiertes Fahren

DSV, dm-drogerie markt, IVECO und Plus testen teilautomatisiertes Fahren

Die Logistikpartner DSV und dm-drogerie markt gaben gemeinsam mit der Nutzfahrzeugmarke IVECO und dem Softwareunternehmen Plus den Start des teilautomatisierten Lkw-Pilotprojektes in Deutschland bekannt. Nach einem mehrmonatigen strengen Test- und Validierungsverfahren wird im Rahmen des Programms eine neue Serienversion des IVECO S-Way eingesetzt, die mit PlusDrive®, der Software für fahrerüberwachtes, hochautomatisiertes Fahren von Plus, ausgestattet ist. Dies bringt den PlusDrive-fähigen IVECO S-Way einen Schritt näher an den Beginn der Serienproduktion.

E-Lkw der Post pendeln erfolgreich auf grünem Korridor

E-Lkw der Post pendeln erfolgreich auf grünem Korridor

Die Österreichische Post AG hat Anfang Mai ihre ersten zwei E-Lkw in Betrieb genommen. Die beiden Fahrzeuge fahren CO2-frei zwischen dem Logistikzentrum in Wien-Inzersdorf und dem Flughafen Wien hin und zurück, um internationale Sendungen abzuholen oder anzuliefern. Davon konnten sich im Zuge des 39. Logistik Dialog der Bundesvereinigung Logistik Österreich (BVL) auch Klaudia Tanner, Bundesministerin für Landesverteidigung; Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG, sowie die BVL-Spitze mit Roman Stiftner, BVL-Präsident, und Wolfgang Kubesch, BVL-Geschäftsführer, ein eigenes Bild machen.

Wundermaschine der Zukunft

Wundermaschine der Zukunft

Nach der erfolgreichen Premiere 2023 hatte die Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften der TU Graz – unterstützt von der Stadt Graz und der Wirtschaftskammer Steiermark – auch heuer wieder Oberstufenschüler aufgerufen, eine „Wundermaschine der Zukunft“ zu skizzieren, um aktuelle oder zukünftige Probleme der Welt zu lösen. Nicht weniger als 26 Teams bestehend aus insgesamt 293 Schülern haben sich mit Texten und Videos zu ihren Maschinen beworben. Im Mittelpunkt standen vor allem Nachhaltigkeitsthemen wie erneuerbare Energien, Müllvermeidung oder Wasserknappheit. Sechs Teams überzeugten die Fachjury besonders und wurden dafür am 26. Juni bei der Preisverleihung im Schumpeter Labor für Innovation der TU Graz ausgezeichnet.

Best Global Seaport

Best Global Seaport

Bei der Verleihung der Asian Freight, Logistics und Supply Chain (AFLAS) Awards am 25. Juni 2024 in Shanghai gewann der Hamburger Hafen die Auszeichnung als „Best Global Seaport“. Während der Zeremonie der Fachzeitschrift Asia Cargo News in Shanghai übergab Darren Barton, Publisher von Asia Cargo News, den Award an Inga Gurries, Leiterin Marktentwicklung Asien Hafen Hamburg Marketing (HHM).

Neuer CEO für Jettainer

Neuer CEO für Jettainer

Jan-Wilhelm Breithaupt ist seit dem 1. Juni 2024 neuer Chief Executive Officer von Jettainer. Gemeinsam mit seinem Vorgänger Thomas Sonntag, der die Lufthansa Gruppe zum 1. Juli auf eigenen Wunsch verlässt, informierte er auf der air cargo China über vergangene und zukünftige Entwicklungen des weltweit führenden Anbieters für Unit Load Device (ULD) Management, der in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert.

Dachser erhält 15 E-Lkw von Renault

Dachser erhält 15 E-Lkw von Renault

Renault Trucks und DACHSER kooperieren bei der schrittweisen Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs. Insgesamt erweitert der Logistikdienstleister seine Flotte um 15 Fahrzeuge von Renault Trucks. Die vollelektrischen Trucks absolvieren werktäglich an sieben deutschen Dachser-Standorten Touren im Nah- und Fernverkehr.

Auszeichnung für MOSOLF Port Logistics & Services GmbH

Auszeichnung für MOSOLF Port Logistics & Services GmbH

Die MOSOLF Port Logistics & Services GmbH, die Business Development Gesellschaft im Bereich der Hafenaktivitäten der MOSOLF Gruppe, wurde auf der transport logistic China 2024 mit dem „Smart Logistics TOP 50 – Port Logistics Award“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt die Leistungen und innovativen Ansätze der Anfang 2024 gegründeten Gesellschaft im Bereich der intelligenten Logistik.

Internationale Logistikbranche trifft sich in Shanghai

Internationale Logistikbranche trifft sich in Shanghai

Im Beisein zahlreicher hochrangiger Vertreter der Transport- und Logistikwirtschaft eröffnete Volker Wissing, der deutsche Bundesminister für Digitales und Verkehr, am 25. Juni 2024 die diesjährige transport logistic China. Bis zum 27. Juni präsentieren gut 800 Aussteller aus über 40 Ländern in Shanghai ihre Angebote auf der führenden Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Lieferkettenmanagement im asiatisch-pazifischen Raum.

WaVe-X investiert in Dodona Analytics

WaVe-X investiert in Dodona Analytics

WaVe-X, eine Tochtergesellschaft der österreichischen WALTER GROUP, steigt als Investor beim britischen Start-up Dodona Analytics ein. Das junge Unternehmen hat sich auf die Optimierung von Elektrofahrzeug-Ladeinfrastruktur spezialisiert und unterstützt Unternehmen im Bereich der E-Mobilität dabei, datengesteuerte und KI-gestützte Entscheidungen zu treffen. Neben WaVe-X beteiligte sich auch Flashpoint Ventures als Leadinvestor in der jüngsten Finanzierungsrunde.

IVECO und Foton wollen künftig Synergien nutzen

IVECO und Foton wollen künftig Synergien nutzen

IVECO, der Entwickler und Hersteller von leichten, mittelschweren sowie schweren Nutzfahrzeugen, und Foton, ein Nutzfahrzeughersteller der BAIC in China, haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, um eine mögliche Zusammenarbeit in den Bereichen Elektrofahrzeuge und Komponenten sowie gemeinsame Geschäftsmöglichkeiten für Europa und Südamerika zu prüfen.

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen