Uncategorized

Garbe und Bremer Projektentwicklung feiern Richtfest in Duisburg

Garbe und Bremer Projektentwicklung feiern Richtfest in Duisburg

Im Duisburger Stadtteil Meiderich haben die Joint-Venture-Partner Garbe Industrial Real Estate GmbH und Bremer Projektentwicklung GmbH jetzt mit Vertretern der Stadt, Geschäftspartnern und Projektbeteiligten das Richtfest für ihren Multi-User-Park gefeiert. Der Park mit mehreren Hallen für eine kombinierte Gewerbe- und Logistiknutzung entsteht auf dem 56.000 Quadratmeter großen „Zeus-Gelände“, einer ehemaligen Stahlindustriebrache, die aufwendig saniert und revitalisiert wurde. Insgesamt werden rund 50 Millionen Euro in den Standort investiert.

Dachser Austria erhält Zertifikat „Leitbetriebe Austria“

Dachser Austria erhält Zertifikat „Leitbetriebe Austria“

Dachser Austria hat sich als „Leitbetriebe Austria“ zertifizieren lassen. Das Zertifikat wurde anlässlich des 20-jährigen Bestehens im Land an Günter Hirschbeck, Managing Director European Logistics Dachser Austria, und Peter Deutschbauer, Managing Director Air & Sea Logistics Dachser Eastern Europe and Austria, überreicht und ist eine Anerkennung für den Erfolgskurs in Österreich.

Renault Trucks testet Elektro-Prototyp ‚Oxygen‘ mit Jumbo und SVZ

Renault Trucks testet Elektro-Prototyp ‚Oxygen‘ mit Jumbo und SVZ

Renault Trucks setzt seine Forschungs- und Entwicklungsarbeit mit seinem Labor-Lkw Oxygen fort: Nach erfolgreicher erster Testphase in Lyon und Paris startet der Hersteller eine neue Erprobungsstufe mit der zweiten Version des Oxygens – jetzt mit Kühlkoffer für die Stadtlogistik. Renault Trucks geht für das Pilotprojekt eine Partnerschaft mit Jumbo und dem Spediteur SVZ ein.

Techem investiert in CO2-negativen Logistik-Hub

Techem investiert in CO2-negativen Logistik-Hub

Bereits kurz nach der Eröffnung des neuen Techem-Standorts im April 2024 in Wien gibt der führende Serviceanbieter für smarte und nachhaltige Gebäude die Inbetriebnahme seines neuen CO2-negativen Zentrallagers bekannt. Der ultramoderne Logistik-Hub befindet sich im neuen City Park Vienna im Südwesten der Bundeshauptstadt.

ALICE-Vorstand neu gewählt

ALICE-Vorstand neu gewählt

Die Führungsgremien der Alliance for Logistics Innovation through Collaboration in Europe (ALICE) stellen sich neu auf: Bei der am 2. und 3. Juli in Brüssel durchgeführten Generalversammlung wurde Andrea Condotta, Director of Public Affairs, Sustainability & Innovation bei Gruber Logistics, als neuer stellvertretender Vorsitzender in den Vorstand gewählt. Gemeinsam mit ihm wurde Sergio Barbarino, Senior Director bei Procter & Gamble und ehemaliger Präsident von ALICE, ebenfalls als Stellvertreter bestätigt. An der Spitze der Organisation bleibt François-Régis Le Tourneau, Vizepräsident von L’Oréal. Der Vorstand wird ergänzt durch Paola Cossu, CEO von FIT Consulting, und Cristina Martín Lorenzo, CEO von Usyncro.

Analyse: Logistik- und Industriemarkt Wien und Umgebung H1/2024

Analyse: Logistik- und Industriemarkt Wien und Umgebung H1/2024

Im 1. Halbjahr 2024 summierte sich der Flächenumsatz am Logistik- und Industriemarkt Wien und Umgebung auf 77.323 m². Zu diesem Ergebnis kommt das Vienna Research Forum Logistik/Industrie (VRF-LI) nach der Auswertung der aktuellen Eckdaten. Logistikflächen werden nur vom VRF berücksichtigt, solange sie gewisse Qualitätskriterien wie Hallenhöhe, Rangierfläche und Entfernung von der Autobahn erfüllen.

ASTRE organisiert sich neu

ASTRE organisiert sich neu

Das europäische Transport- und Logistiknetzwerks ASTRE gibt sich eine neue Struktur. Die ASTRE-Gesellschaften werden so umstrukturiert, dass künftig ein Hauptorgan, ASTRE Europa, die verschiedenen europäischen Ländergesellschaften beaufsichtigt. Dies beschlossen die Aktionäre auf der Hauptversammlung am 26. Juni in Massy Palaisau. Mit der neuen Struktur soll die Entwicklung des Logistiknetzwerks europaweit beschleunigt werden.

Sie liefern für uns!

Sie liefern für uns!

Toyota Material Handling ist offizieller Partner für Material Handling Equipment bei den Olympischen und Paralympischen Spielen in Paris. Das nimmt Gesamtlösungsanbieter Toyota kurz vor Start der Spiele – am 26. Juli – zum Anlass, um eine neue Kommunikationskampagne zu präsentieren, die über die nächsten Wochen vor und während der Spiele laufen wird. Damit soll das Bewusstsein der Gesellschaft für die bedeutende Rolle der Logistik und die in der Branche Beschäftigten geschärft werden.

Goldbeck Rhomberg bleibt auf Kurs

Goldbeck Rhomberg bleibt auf Kurs

Trotz anspruchsvoller Rahmenbedingungen erzielte das Bau- und Dienstleistungsunternehmen im vergangenen Geschäftsjahr 2023/24 ein sehr gutes Ergebnis: Mit einem Umsatz von 381 Millionen Euro übertrifft Goldbeck Rhomberg erneut den Umsatz aus dem vergangenen Geschäftsjahr deutlich.

Fiege übernimmt Logistik für Hisense Gorenje Austria

Fiege übernimmt Logistik für Hisense Gorenje Austria

Hisense Gorenje setzt künftig auf die Expertise der Fiege-Gruppe. Neben der Beschaffungslogistik wird der Kontraktlogistikexperte sowohl Lagerhaltung und Kommissionierung als auch die Zustellung für das gesamte Warensortiment des internationalen Elektronikkonzerns in Österreich verantworten.

Wachsende Bedrohung durch Cyberangriffe in der Luftfahrt und Logistik

Wachsende Bedrohung durch Cyberangriffe in der Luftfahrt und Logistik

Die Luftfahrt- und Logistikbranche als eine der zentralen Säulen der globalen Wirtschaft steht vor zunehmenden Herausforderungen durch Cyberbedrohungen. Hackerangriffe, Datenlecks und Ransomware stellen ernsthafte Gefahren für den reibungslosen Ablauf und die Sicherheit der weltweiten Warenströme dar. Es ist daher wichtig, dass Unternehmen geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um sich vor diesen Angriffen zu schützen. Wie einfach sich Hacker Zugriff auf sensible Daten verschaffen können und welche Maßnahmen zum Schutz geeignet sind, erklärte Silvana Bruno, Geschäftsführerin und Leiterin Cybersecurity bei networker, solutions GmbH, bei einer Veranstaltung des aircargo club deutschland.

Reine Fiktion oder bald Realität? Japan plant 500-km-Förderband für Pakete

Reine Fiktion oder bald Realität? Japan plant 500-km-Förderband für Pakete

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Anzahl der Paketlieferungen weltweit kontinuierlich erhöht, und Japan bildet da keine Ausnahme. Die rasante Zunahme des Online-Handels hat die Logistikbranche vor immense Herausforderungen gestellt. In diesem Kontext plant Japan ein innovatives Projekt, das helfen soll, die Logistik zwischen den Metropolen Tokio und Osaka effizienter zu gestalten: ein etwa 500 Kilometer langes automatisiertes Förderband. Dieses System soll tausende Lastwagen ersetzen und den Transport von Waren und Paketen deutlich beschleunigen.

Ein Sektor ist  bereit zu liefern

Ein Sektor ist bereit zu liefern

Der europäische Kombinierte Verkehr hat eine noch nie dagewesene Durststrecke hinter sich. Das seit der Pandemie
erzielte Wachstum ging dabei verloren. Was sind die Gründe dafür? UIRR-Präsident Ralf-Charley Schultze gibt Antworten im Gespräch mit Verkehr.

Weststrecke zwischen Linz und Marchtrenk wird viergleisig

Weststrecke zwischen Linz und Marchtrenk wird viergleisig

Vier Gleise schaffen mehr als zwei, und da immer mehr Menschen mit der Bahn unterwegs sind und mehr Güter auf der Schiene transportiert werden sollen, bedarf es dafür auch mehr Kapazitäten, mehr Qualität und mehr Verbindungen. Ein Drittel aller Züge in Österreich fährt auf der Weststrecke. Und das, obwohl die Weststrecke nur rund zehn Prozent des Streckennetzes ausmacht. Damit ist die Weststrecke die Hauptschlagader der österreichischen Bahn. Sie bündelt den gesamten Bahnverkehr zwischen der Schweiz, Deutschland und Westösterreich von und nach Wien und weiter nach Budapest. Im Abschnitt Linz-Wels fahren 400 bis 450 Züge pro Tag.

Duvenbeck wächst in Süddeutschland

Duvenbeck wächst in Süddeutschland

Das Logistikunternehmen Duvenbeck verstärkt seine Präsenz in Bayern. Mit Wirkung zum 1. Juli dieses Jahres hat der Logistiker den Betrieb der Spedition Erich Haslbeck mit Sitz in Niederviehbach bei Dingolfing (Bayern) übernommen. Das 1971 gegründete Familienunternehmen Haslbeck ist auf Werksverkehre für die bayerische Automobilindustrie spezialisiert sowie auf Speditions- und Logistikservices für Fast Moving Goods (FMCG) und die Bauindustrie.

Diesel, Strom und Wasserstoff: MAN zeigt Lkw-Antriebsportfolio

Diesel, Strom und Wasserstoff: MAN zeigt Lkw-Antriebsportfolio

Im Vorfeld zur IAA Transportation im September 2024 hat MAN Truck & Bus Anfang Juli einen Ausblick auf seinen Messe-Auftritt im September gegeben. Bei den Testfahrten vor dem Panorama der österreichischen Alpen stand die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs im Fokus. Rund 200 Journalisten hatten erstmals Gelegenheit, Lkw mit Elektro-, Wasserstoff- und modernsten Dieselantrieb im direkten Vergleich zu testen.

ÖBB RCG startet neues Produkt TransFLEX

ÖBB RCG startet neues Produkt TransFLEX

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) hat ein neues Produkt für mehr Flexibilität im Schienengüterverkehr entwickelt: TransFLEX bietet maßgeschneiderte Lösungen für die individuellen Bedürfnisse der Kunden und das mit größtmöglicher Bestellflexibilität – ganz nach dem Motto „Your Spot Transport on Rail“.

HHLA eröffnet Wasserstoff-Testfeld im Hamburger Hafen

HHLA eröffnet Wasserstoff-Testfeld im Hamburger Hafen

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat das erste Testfeld für wasserstoffbetriebene Hafenlogistik und die dazugehörige Wasserstofftankstelle im Hamburger Hafen eröffnet. Das Testfeld am Container Terminal Tollerort (CTT) bildet einen weiteren Meilenstein in der Dekarbonisierung der Logistik. Gemeinsam mit ihren Partnerunternehmen im Clean Port & Logistics Cluster (CPL) testet die HHLA nun im operativen Betrieb, wie Wasserstoff verlässlich zur Versorgung von Schwerlastfahrzeugen eingesetzt werden kann.

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen