Uncategorized

Emissionsfreies Sightseeing in Wien

Emissionsfreies Sightseeing in Wien

Im Projekt „Zero Emission Transport“ der Wirtschaftskammer Wien fahren Betriebe emissionsfrei im 1. und 2. Bezirk. Die Vienna Sightseeing Tours stellen dafür ihren gesamten Fuhrpark auf Elektromobilität um.

Dachser stärkt Logistikstandort Linz

Dachser stärkt Logistikstandort Linz

Der Logistikdienstleister vergrößert die Niederlassung in Hörsching, südwestlich von Linz, mit der Erweiterung seiner Umschlagfläche. Das Logistikzentrum Linz investiert in den Hallenbau rund 6 Millionen Euro, um für zukünftiges Wachstum gerüstet zu sein.

Craiss investiert in alternative Antriebe

Craiss investiert in alternative Antriebe

Die Craiss Generation Logistik GmbH & Co. KG erweitert ihren Fuhrpark um insgesamt zwölf Elektro-Lkw der Marke Mercedes: Zwei eActros 300 gehen in Österreich in Betrieb und zehn eActros 600 in Deutschland.

Nationaler Energie- und Klimaplan für Österreich

Nationaler Energie- und Klimaplan für Österreich

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler legte am 20. August den finalen österreichischen Energie- und Klimaplan – NEKP – vor. Die Einigung der Regierung auf den Nationalen Energie- und Klimaplan soll festlegen, wie Österreich bis 2030 seine Emissionen um 48 Prozent gegenüber dem Wert von 2005 einsparen wird. Der Plan wird nun an die EU-Kommission übermittelt. Die Wirtschaftskammer Österreich und deren Vertreter nehmen dazu kritisch Stellung.

Südhafen “Roter Sand” schwer im Geschäft

Südhafen “Roter Sand” schwer im Geschäft

BLG LOGISTICS löscht im so genannten Südhafen „Roter Sand“ in Bremerhaven Schwergüter vom Schiff: Die Komponenten von zwei Kraftwerksmodulen werden direkt an der Kaje auf einer neuen Fläche montiert und für den Seetransport fertiggestellt.

Logistikbude bringt neue Software auf den Markt

Logistikbude bringt neue Software auf den Markt

Gleich drei Neuentwicklungen präsentiert das Dortmunder Start-up Logistikbude für seine gleichnamige Softwarelösung auf der FACHPACK 2024: ein Feature zur Nachhaltigkeitsbewertung, ein Mietabrechnungsmodul sowie eine Verbesserung der Anbindung an ERP- und WM-Systeme.

Haeger & Schmidt Logistics verstärkt Geschäftsführung

Haeger & Schmidt Logistics verstärkt Geschäftsführung

Stefan Hütten ist zum 1. September 2024 in die Geschäftsführung von Haeger & Schmidt Logistics (HSL) berufen worden. In seiner Funktion als Chief Operating Officer (COO) wird Hütten gemeinsam mit Heiko Brückner (CEO) und Peter Stöttinger die strategische Weiterentwicklung der Haeger & Schmidt-Gruppe vorantreiben.

Weströhre des Gotthard-Basistunnels wieder geöffnet

Weströhre des Gotthard-Basistunnels wieder geöffnet

Die Arbeiten im Hinblick auf die vollständige Wiederinbetriebnahme des mit 57 Kilometern längsten Eisenbahntunnels der Welt sind weiterhin auf Kurs. Seit dem 19. August 2024 verkehren im Rahmen des Probebetriebs wieder Züge durch die instandgesetzte Weströhre.

Ostseehafen mit hoher Expertise im Schwerlastgeschäft

Ostseehafen mit hoher Expertise im Schwerlastgeschäft

Der Mukran Port in Sassnitz auf Rügen hat einmal mehr seine Leistungsfähigkeit im Schwerlastgeschäft unter Beweis gestellt. Kürzlich wurden durch die Spezialisten der Mukran Port Terminals GmbH zwei Projekte erfolgreich abgewickelt, die die Rolle des Hafens als internationale Logistikdrehscheibe unterstreichen.

Neue Gewerbeimmobilie bei München

Neue Gewerbeimmobilie bei München

Mit einem Spatenstich hat die VIB Vermögen AG den Neubau einer neuen Gewerbeimmobilie in Erding (bei München) gestartet. Die rund 33.200 Quadratmeter große Halle entsteht im Gewerbegebiet GreenBiz Park der VIB Vermögen AG und soll im Juni 2025 fertiggestellt sein.

Hapag-Lloyd mit starkem ersten Halbjahr 2024

Hapag-Lloyd mit starkem ersten Halbjahr 2024

Hapag-Lloyd hat das erste Halbjahr 2024 mit einem Konzern-EBITDA von zwei Milliarden US-Dollar (1,8 Milliarden Euro) abgeschlossen. Angesichts der erheblich veränderten Marktbedingungen nach dem Ende der COVID-19-Pandemie liegen diese Ergebnisse deutlich unter Vorjahresniveau, jedoch über den ursprünglichen Erwartungen aufgrund der höheren Nachfrage und steigenden Spotraten im zweiten Quartal 2024.

Würth Industrie Service nimmt neues Hochregallager in Betrieb

Würth Industrie Service nimmt neues Hochregallager in Betrieb

Bereits im Juli 2022 begannen die Erdarbeiten zum Bau eines neuen, automatisierten Hochregallagers mit weiteren 59.000 Lagerplätzen auf einer Fläche von über 4.000 qm mit 50 m Höhe. Nun konnte das erweiterte Logistikzentrum der Würth Industrie Service GmbH & Co. KG planmäßig eröffnet werden. Mit Baudimensionen auf Rekordniveau reiht sich das Projekt als bedeutender Meilenstein in die 25-jährige Firmengeschichte des C-Teile-Experten ein.

Luftfrachtkapazität auf Knopfdruck

Luftfrachtkapazität auf Knopfdruck

Zum Start der bevorstehenden jährlichen Hochsaison in der Luftfracht hat sich DB Schenker für cargo.one als Partner entschieden, um digitale Direktverbindungen zu Dutzenden weiteren Fluggesellschaften weltweit aufzubauen.

Vollelektrischer Gütertransport

Vollelektrischer Gütertransport

Renault Trucks und Kühne+Nagel kooperieren bei der Dekarbonisierung – der Logistikdienstleister stockt seine Fahrzeugflotte mit weiteren sechs vollelektrischen Fahrzeugen des französischen Herstellers auf.

HHLA: Halbjahreszahlen Januar – Juni 2024

HHLA: Halbjahreszahlen Januar – Juni 2024

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) konnte das erste Halbjahr 2024 nach einem schwachen Jahresstart in einem herausfordernden Umfeld sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis positiv abschließen.

Ontime Logistics expandiert mit Cargoe

Ontime Logistics expandiert mit Cargoe

Mit dem Start einer gut vorbereiteten Partnerschaft können der weltweit tätige Express-Spezialist Ontime Logistics und der österreichische Last-Mile-Logistiker Cargoe ab sofort im gesamten Bundesgebiet ein zusammenhängendes Zustellnetz anbieten.

Neuer TransFER Salzburg–Augsburg

Neuer TransFER Salzburg–Augsburg

Die ÖBB RCG bietet ihren Kunden ab sofort eine neue Netzwerkverbindung an: Mit dem neuen TransFER Salzburg–Augsburg schafft sie eine Verbindung zwischen Österreich und Süddeutschland und damit eine zentrale Anbindung an den gesamten zentral- und südosteuropäischen Raum.  

Neue Partnerschaft in der Pharmalogistik

Neue Partnerschaft in der Pharmalogistik

trans-o-flex ist eine Partnerschaft mit PostNL Pharma & Care Benelux eingegangen. Durch die Aufnahme der temperaturgeführten Logistiklösungen des jeweils anderen Unternehmens in ihr Portfolio erweitern sowohl trans-o-flex als auch PostNL ihre geografische Reichweite für temperaturgeführte Sendungen.

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen