Straße

MAN TruckScenes: Daten für autonome Trucks

MAN TruckScenes: Daten für autonome Trucks

MAN Truck & Bus hat als erster Lkw-Hersteller einen 747 Szenen umfassenden Satz von Sensor- und Fahrzeugdaten aus Entwicklungsfahrten zum autonomen Fahren veröffentlicht. Der offene Austausch solcher frei zugänglichen und kostenlosen Datensätze zwischen verschiedenen Akteuren soll die Entwicklung und Vereinheitlichung von Datenformaten voranbringen.

Kooperation mit Power

Kooperation mit Power

Das Last-Mile-Infrastruktur-Unternehmen myflexbox und der mittelständische Energieversorger Q1 Energie AG betreten gemeinsame Wege: Die erste myflexbox-Paketstation ist an der Q1-Tankstelle in der Osterholzer Heerstraße 161 in Bremen in Betrieb.

Neuer Finanzvorstand bei Dachser

Neuer Finanzvorstand bei Dachser

Thomas Hiemer ist seit 1. Jänner 2025 Chief Financial Officer (CFO) beim Logistikdienstleister Dachser. Als Mitglied des Vorstands verantwortet er das Vorstandsressort Finance, Controlling, Tax & Treasury (FCT).

„Weitere Lkw-Fahrverbote am Brenner völlig inakzeptabel“

„Weitere Lkw-Fahrverbote am Brenner völlig inakzeptabel“

Zusätzliche Beschränkungen an Samstagen bringen enorme Erschwernisse für Routenplanung – der Lkw-Verkehr auf der Brenner-Strecke ist ohnehin rückläufig, erklärt Alexander Klacska, Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

DHL erwirbt Retourenlogistiker Inmar Supply Chain Solutions

DHL erwirbt Retourenlogistiker Inmar Supply Chain Solutions

DHL Supply Chain gab kürzlich die Übernahme von Inmar Supply Chain Solutions bekannt, einem Anbieter von Retourenlösungen für die E-Commerce-Branche im Einzelhandel. Durch die strategische Akquisition wird DHL Supply Chain zum größten Anbieter von Reverse-Logistik-Lösungen in Nordamerika.

Österreichische Post stellt neuen Rekord auf

Österreichische Post stellt neuen Rekord auf

2024 hat die Österreichische Post AG insgesamt 508 Millionen Paketen im In- und Ausland befördert. In Österreich transportierte die Post vergangenes Jahr 224 Millionen Pakete, das bedeutet ein Mengenwachstum von zwölf Prozent – 2023 lag die Paketanzahl bei 200 Millionen.

Erster Wasserstoff-Lkw für Trockeneis-Logistik

Erster Wasserstoff-Lkw für Trockeneis-Logistik

In enger Zusammenarbeit nehmen Nippon Gases Deutschland und die HOYER Group den ersten Wasserstoff betriebenen Lkw für den Transport von Trockeneis in Betrieb. Das speziell für den Einsatz ausgestattete Fahrzeug wurde Anfang Jänner offiziell an Nippon Gases Deutschland und die HOYER Group übergeben.

Neuberufung in die GEODIS-Geschäftsführung

Neuberufung in die GEODIS-Geschäftsführung

Der Transport- und Logistikdienstleister GEODIS hat kürzlich Marc Vollet zum Executive Vice President des Geschäftsbereichs Europäisches Straßennetz ernannt. Er wird zudem auch in den Vorstand der Gruppe berufen, der von Marie-Christine Lombard, Chief Executive Officer von GEODIS, geleitet wird.

Nachhaltiger Chemikalien-Transport nach Polen

Nachhaltiger Chemikalien-Transport nach Polen

Covestro, ein Hersteller von Polymerwerkstoffen, kooperiert mit dem Logistikexperten DB Cargo BTT, um den Transport von Chemikalien nach und innerhalb Polens effizienter, nachhaltiger und sicherer zu gestalten.

Heuel erweitert Standort

Heuel erweitert Standort

Der Logistiker Heuel Logistics hat seinen Hauptstandort in Meinerzhagen ausgebaut und Ende vergangenen Jahres eine neue Umschlag- und Logistikhalle in Betrieb genommen. Der Anbau umfasst ein modernes Thermolager, neue Sozialräume und innovative Technologien wie ein Messportal zur schnellen digitalen Vermessung und Erfassung von Waren.

Brennstoffzellen als Gamechanger

Brennstoffzellen als Gamechanger

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Innovationen im Verkehr, besonders bei schweren Nutzfahrzeugen, spielen eine entscheidende Rolle auf dem Weg zur CO₂-Neutralität. Brennstoffzellen können hier einen wichtigen Beitrag leisten, ist das baden-württembergische Unternehmen cellcentric überzeugt. Der Hersteller von Brennstoffzellen
fokussiert sich auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Brennstoffzellensystemen für den Einsatz in schweren Nutzfahrzeugen sowie für andere Anwendungen mit vergleichbaren Anforderungen.

Boost für die E-Mobilität

Boost für die E-Mobilität

2024 ist Österreichs größtes flächendeckendes Schnellladenetz um rund 250 Ultraschnellladepunkte gewachsen, somit stehen rund 400 High-Power-Charging (HPC)-Ladepunkte zur Verfügung. Bis Ende 2025 sollen im Ladenetz der SMATRICS EnBW ca. 200 zusätzliche HPC-Ladepunkte dazukommen und damit die 600er-Marke überschritten werden.

Vorstands-Team der Post komplett

Vorstands-Team der Post komplett

Seit dem 1. Jänner 2025 ist Barbara Potisk-Eibensteiner neue Finanzvorständin (CFO) der Österreichischen Post AG und übernimmt jetzt die Agenden von Walter Oblin, der vor ihr die Position des Finanzvorstands innehatte. Walter Oblin ist seit 1. Oktober 2024 Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor des Unternehmens.

BVL Österreich beendet Kooperation mit ELA

BVL Österreich beendet Kooperation mit ELA

Die Bundesvereinigung Logistik Österreich (BVL) hat beschlossen, ihre Mitgliedschaft in der European Logistics Association (ELA) zum 31. Dezember 2024 zu beenden. Diese Entscheidung spiegelt eine strategische Neuausrichtung wider, die darauf abzielt, Effizienz, Transparenz und eine wirkungsvolle Vertretung logistischer Interessen in Europa zu fördern.

Managementwechsel bei Müller Fresh Food Logistics

Managementwechsel bei Müller Fresh Food Logistics

Nach mehr als 25 Jahren an der Spitze von Müller Fresh Food Logistics übergibt Jan-Peter Müller 2025 das Ruder an Barry Stegeman, derzeit Commercial Director bei Müller Fresh Food Logistics. Das niederländischen Unternehmen aus Holten in der Provinz Overijssel gehört seit bald zwei Jahren zum Logistikdienstleister DACHSER.

Elektrischer Start ins neue Jahr

Elektrischer Start ins neue Jahr

Als eines der ersten Unternehmen weltweit hat Contargo kürzlich von Mercedes-Benz Trucks 20 der ersten serienmäßig produzierten batterieelektrischen Mercedes-Benz eActros 600 entgegengenommen.

Infrastruktur-Engpässe gefährden Versorgungssicherheit

Infrastruktur-Engpässe gefährden Versorgungssicherheit

Brennerautobahn, Tauernautobahn, A8 München-Salzburg, Totalsperren der Deutschen Bahn: Die österreichische Logistik-Branche warnt eindringlich vor Störungen der Versorgungsketten infolge unzureichend abgestimmter Planung von Baustellen auf den Hauptverkehrsrouten.

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen