cargo-partner startet 12 neue wöchentliche Luftfracht-Services ab UK und verbindet britische Kunden mit globalen Hubs in Asien, Afrika und Nordamerika.
cargo-partner startet 12 neue wöchentliche Luftfracht-Services ab UK und verbindet britische Kunden mit globalen Hubs in Asien, Afrika und Nordamerika.
Im August 2025 wurden 3.407.359 Reisende abgefertigt, ein Zuwachs von 2,3 Prozent. Auch der Frachtbereich legt zu.
Mit zwei neuen Courier Terminals am Flughafen Mexiko-Stadt und Felipe Ángeles stärkt time:matters seine globale Präsenz und beschleunigt die Abfertigung zeitkritischer Sendungen für Automotive, Halbleiter und Life Sciences.
Der globale Online-Modehändler SHEIN und Lufthansa Cargo haben am 19. August 2025 eine Absichtserklärung unterzeichnet, um Initiativen für klimafreundlichere Lufttransporte zu entwickeln.
Spektakulärer Luftfrachttransport ab Linz: Zwei Boeing 747-400F brachten kunstvoll gefertigte Lusterteile nach Taschkent.
Die Air Cargo Community Frankfurt e.V. (ACCF) begrüßt Frank Bauer als neues Vorstandsmitglied.
Mit neuen Flügen nach Hangzhou stärkt Emirates SkyCargo ihre Präsenz in Ost- und Südostasien. Über 21.000 Tonnen wöchentliche Kapazität, 25 Standorte in 12 Ländern und strategische Partnerschaften sichern das größte Streckennetz einer nicht-asiatischen Airline in der Region.
Deutschlands Luftfrachtabfertiger melden im zweiten Quartal 2025 ein Mengenplus von 3,7 Prozent. Doch während der Umschlag steigt, schrumpft die Belegschaft.
Eine neue Studie von ASCII und WIFO warnt: Die jüngst verhängten 15-Prozent-Zölle der USA könnten Österreichs Wohlstand um über ein halbes Prozent schmälern – mit gravierenden Folgen für Export, Arbeitsplätze und Lieferketten.
Die Rhenus Gruppe verstärkt ihre Air & Ocean Division mit drei zentralen Personalentscheidungen. Ziel ist eine stärkere regionale Integration und mehr Kundenorientierung.
Lufthansa Cargo und CEVA Logistics bündeln ihre Kräfte für nachhaltige Luftfracht. Kern der neuen Partnerschaft ist der Einsatz von Sustainable Aviation Fuel (SAF) ab 2025.
Die NOSTA Group hat Christian Böttcher zum Chief Operating Officer Air & Ocean ernannt. Der erfahrene Logistikmanager soll das globale Speditionsgeschäft weiterentwickeln.
DHL trotzt Umsatzrückgang und internationalen Unsicherheiten durch Anpassung
Die ungarische Logistikbranche steht vor einer vielversprechenden Entwicklung: Waberer’s International Nyrt., Ungarns führendes Logistikunternehmen, und Budapest Airport Zrt. haben eine Absichtserklärung (MoU) unterzeichnet.
Ab 1. September vermarktet Lufthansa Cargo auch Beiladekapazitäten auf ITA-Airways-Flügen aus Tokio, Delhi und Bangkok. Rom etabliert sich dabei als neues strategisches Fracht-Drehkreuz.
Ab dem 1. August senken die USA den Einfuhrzoll auf Fahrzeuge aus der Europäischen Union auf 15 Prozent.
Packaging and Packaging Waste Regulation erfordert Anpassung.
Maastricht Aachen Airport setzt auf innovative Überwachungstechnologie von FlowerWatch, um die Qualität temperaturempfindlicher Luftfracht – insbesondere Schnittblumen – signifikant zu verbessern und Verluste in der Lieferkette zu reduzieren.
Ab dem 1. August 2025 wird Swiss WorldCargo offizieller Partner im transatlantischen Kooperationsabkommen zwischen Lufthansa Cargo und United Cargo.