Luft

Luftfracht ist ein Wirtschaftsmotor

Luftfracht ist ein Wirtschaftsmotor

Peter Malanik, Geschäftsführer des Dachverbandes Luftfahrt AI Austria, erklärt, warum Europas Luftfracht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen gerät – und was das für Wirtschaft, Industrie und Kaufkraft bedeutet.

„Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung“

„Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung“

Robert Koppy, Sales Manager Österreich und Schweiz bei Chapman Freeborn – einem global tätigen Anbieter von
Charterfluglösungen –, spricht über Marktentwicklungen, die Rolle des E-Commerce und Luftfrachtstrategien.

Zwischen Unsicherheit und Aufschwung

Zwischen Unsicherheit und Aufschwung

Geopolitische Spannungen, volatile Nachfrage und steigende Kosten stellen Logistiker vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig sorgen Trends wie E-Commerce und spezialisierte Services für neue Wachstumsimpulse – wie das Beispiel Columbus-Cargo zeigt.

„Wir punkten mit dem One-Stop-Konzept“

„Wir punkten mit dem One-Stop-Konzept“

Welche Herausforderungen der Flughafen Linz meistern muss und welche strategischen Pläne er verfolgt, erklärt Norbert Draskovits, Geschäftsführer des Flughafens, im Gespräch mit der Wochenzeitung Verkehr.

Investitionen in Krisenzeiten

Investitionen in Krisenzeiten

Hadolt baut in Kalsdorf ein neues Logistikzentrum und konzentriert an dem neuen Standort alle fünf Firmen der Gruppe. Verkehr sprach mit Eigentümer Rolf Hadolt über seine Expansionspläne.

VACAD hat seinen Vorstand im Amt bestätigt

VACAD hat seinen Vorstand im Amt bestätigt

Claus Wagner bleibt für weitere zwei Jahre Vorsitzender. Die Wiederwahl unterstreicht das Vertrauen der Mitglieder in die erfolgreiche Arbeit des Führungsteams. Doch die Branche steht vor großen Herausforderungen.

DB Schenker beliefert Mercedes-Benz mit SAF-Rekordmenge

DB Schenker beliefert Mercedes-Benz mit SAF-Rekordmenge

Mercedes-Benz hat die bislang größte Einzelbestellung von Sustainable Aviation Fuel (SAF) aller Kunden von DB Schenker aufgegeben. Durch den Kauf von rund 13.000 Tonnen des Biokraftstoffs reduziert der globale Automobilkonzern seine Emissionen auf Luftfracht-Exporten von Frankfurt nach Peking und Shanghai um 40.000 Tonnen CO2e.

EVA Air treibt Digitalisierung voran

EVA Air treibt Digitalisierung voran

EVA Air hat in Zusammenarbeit mit Evergreen Air Cargo Services Corp. und Trade-Van Information Services Co. das Pilotprogramm für den ONE Record-Standard der International Air Transport Association (IATA) erfolgreich abgeschlossen und ist damit die erste Fluggesellschaft in Taiwan, die dieses neue Modell einführt.

20 Prozent mehr Umsatz für FACC

20 Prozent mehr Umsatz für FACC

Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die FACC AG den höchsten Konzernumsatz seit Bestehen des Unternehmens. Aufgrund der starken Nachfrage der internationalen Luftfahrtindustrie konnte der Umsatz auf 884,5 Millionen Euro und damit erneut gesteigert werden.

Mit besonderem Speed: neues Unternehmen für zeitkritische Logistik

Mit besonderem Speed: neues Unternehmen für zeitkritische Logistik

Die L.I.T. Gruppe gründet die L.I.T. Speed GmbH als Reaktion auf die steigenden Anforderungen in der Logistikbranche. Das neue Tochterunternehmen mit Sitz in Troisdorf, in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Köln/Bonn, konzentriert sich auf Logistikkonzepte für zeitkritische Branchen, in denen präzise Lieferketten entscheidend für effiziente Produktionsprozesse sind wie die Automobil-, Luftfahrt- und Pharmaindustrie etc.

Mehr Power für die Luftfracht

Mehr Power für die Luftfracht

Um gemeinsam wichtige Themen wie die Digitalisierung und Prozessoptimierung im Frachtgeschäft voranzutreiben, hat das BARIG Jorge Carretero von LATAM Cargo und Thilo Schäfer von Condor jetzt zu Co-Chairmen des Air Cargo Commitee ernannt.

Umschlagmengen deutscher Air-Cargo-Abfertiger stabil

Umschlagmengen deutscher Air-Cargo-Abfertiger stabil

456.701 Tonnen Luftfracht haben die Mitgliedsunternehmen des Verbands der Air Cargo Abfertiger Deutschlands (VACAD) im vierten Quartal 2024 umgeschlagen. Das entspricht einer Steigerung um 1,9 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2024.

Neuer Head of Cool ULD bei Jettainer

Neuer Head of Cool ULD bei Jettainer

Jettainers Management-Service cool&fly wird ab sofort von Steffen Fessler geleitet. Als neuer Head of Cool ULD ist er für die Operation sowie die Weiterentwicklung des am Markt einzigartigen Produkts verantwortlich.

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen