(v.l.n.r.:) Technologieminister Gerald Klug, Heimo Oesterreicher (Business Unit Biomedical Systems, AIT) Geschäftsführer AIT Wolfgang Knoll, Manfred Bammer (Head of Business Unit Biomedical Systems, AIT). (Bild: AIT / Johannes Zinner)
Am AIT Standort Wien – Giefinggasse wurde Bundesminister Klug, im Beisein der beiden Managing Directors des AIT, Anton Plimon und Wolfgang Knoll, ein Auszug aus den Infrastruktur-Forschungsthemen der Zukunft präsentiert. Vorgestellt wurden u.a. 3D- Bildbearbeitungstechnologien für Fahrerassistenzsysteme für Straßenbahnen, sowie innovative NFC-Sensoren, die eine Vielzahl von medizinischen Anwendungen ermöglichen sowie Systeme zur Logistik-Optimierung unter Einsatz von Elektromobilität.
Im Rahmen einer Vorführung wurde der RoadSTAR Lkw vorgestellt, der als fahrendes Labor die Fahrbahnoberflächen z. B. für die ASFINAG-Strecken untersucht und so zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beiträgt. Besichtigt wurden auch die Laboreinrichtungen des AIT wie z.B. das in Europa einzigartige SmartEST-Labor, das von der Industrie zur Entwicklung von innovativen Smart Grid-Anwendungen genutzt wird, das AIT-Wärmepumpen-Labor, das Technology Experience Lab sowie das Batterielabor.
„Das AIT ist einer unserer wichtigsten Partner in der angewandten Forschung. Das Unternehmen ist international anerkannt und forscht in wichtigen Zukunftsfeldern wie Smart Cities, E-Mobilität und digitale Sicherheit. Das macht das AIT zum leistungsstarken Entwicklungspartner der Industrie und zu einem attraktiven Arbeitgeber in der internationalen Wissenschaftsszene“, so Technologieminister Gerald Klug.