Gebrüder Weiss eröffnet Logistikterminal in Reutte

24.03.2023 | Uncategorized

Der Logistikdienstleister hat vor kurzem ein Logistikterminal im Reuttener Gewerbegebiet Kreckelmoos eröffnet. Der Standort ist speziell auf die Anforderungen der lokal ansässigen Wirtschaftsbetriebe in Tirol ausgelegt. Touren für die Abholung und Zustellung von Import- und Exportwaren werden damit kürzer und flexibler. Sie erreichen Reutte direkt, werden dort umgeschlagen, gelagert und auf kurzen Wegen zugestellt, auch als Expresssendung. Die Verzollung sowie Luft- und Seefracht-Services runden das Portfolio vor Ort ab.

Foto: Gebrüder Weiss / Harrasser

Mit dem neuen Logiostikterminal im Gewerbegebiet Kreckelmoos wird der Fernverkehr durch die regionale Bündelung von Transporten reduziert.
Foto: Gebrüder Weiss / HarrasserFoto: Gebrüder Weiss / Harrasser
Ein Blick ins Innenleben des neuen Logistikterminals.
Foto: Gebrüder Weiss / HarrasserFoto: Gebrüder Weiss / Harrasser
Das Gebrüder-Weiss-Team in Reutte mit Günter Schmarl, Niederlassungsleiter Tirol (4.v.l.), und Hannes Mayr, Regionaldirektor West (5.v.l.).
Foto: Gebrüder Weiss / Harrasser

Rund acht Millionen Euro hat der Logistiker in den Neubau investiert, der in weniger als einem Jahr Bauzeit realisiert wurde. Der Standort ergänzt die bestehenden Gebrüder Weiss-Niederlassungen in Innsbruck, Wörgl und Hall in Tirol sowie die bayerischen Standorte Memmingen, Waldkraiburg, Passau und Nürnberg.

Weniger Verkehr – mehr Nachhaltigkeit
Welche positiven Effekte das hat, erklärt Günter Schmarl, Niederlassungsleiter Tirol bei Gebrüder Weiss: „Wir reduzieren Fahrten über den stark frequentierten Fernpass zwischen Tirol und Bayern und entlasten den regionalen Verkehr, weil wir über den Bezirk verstreute Lagerkapazitäten nahe den Versendern und Empfängern von Waren bündeln. Das ist für alle Beteiligten nicht nur effizienter, es folgt auch der Nachhaltigkeits- und Klimastrategie des Landes Tirol, die für die Abholung und Zustellung von Waren regionale Verteilzentren vorsieht.“

Klimaneutrale Logistikanlage
Mittelfristig sollen in Reutte rund 30 Mitarbeiter angestellt und auch Lehrlinge ausgebildet werden. Den überwiegenden Teil des Energiebedarfs bezieht das Terminal aus einer 600 Quadratmeter großen Photovoltaikanlage auf dem Hallendach. Die Solaranlage spart jährlich elf Tonnen CO2 ein und erzeugt sauberen Strom für eine Wärmepumpe, mit der das Logistikzentrum temperiert wird. Bis 2030 will Gebrüder Weiss alle seine Logistikanlagen weltweit klimaneutral betreiben. Dazu setzt das Unternehmen vermehrt auf Strom aus regenerativen Quellen.

Gebrüder Weiss Reutte auf einen Blick

  • Investitionen: 8 Millionen Euro
  • Grundstücksfläche gesamt: 11.800 m²
  • Logistiklager: 2.160 m²
  • Umschlagsfläche: 400 m² 
  • Kommissionierungsfläche: 400 m²
  • Bürogebäude: 600 m²
  • Anzahl Lademöglichkeiten für E-Transporter (3,5 Tonner): 4
  • Wärmeerzeugung: Wärmepumpe
  • Photovoltaikanlage – Kollektorfläche: 600 m²
  • Photovoltaikanlage – Kilowattstunden Strom p.a.: 140 kWp
  • Photovoltaikanlage – Einsparung CO2 p.a.: 11 Tonnen 
Tags:

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen