Fotorecht: Emirates
Die Netzwerk-Erweiterung von Emirates SkyCargo ist eine Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach Luftfrachtkapazität von Märkten auf der ganzen Welt sowie auf den wiedererstarkten Passagierflugbetrieb von Emirates. Durch das Angebot mehrerer täglicher oder wöchentlicher Frachtflugfrequenzen für die wichtigsten Produktions- und Verbrauchermärkte trägt Emirates dazu bei, die Versorgung mit Gütern zu erleichtern, die zur Bekämpfung der aktuellen Pandemie benötigt werden.
Zusätzlich zu Linienflügen führt Emirates SkyCargo spezielle Charterflügen durch, um persönliche Schutzausrüstungen (PSA) und Pharmazeutika bis hin zu Lebensmitteln und Maschinen sowie Ersatzteile zu transportieren.
Die Frachtdivision von Emirates bietet Unternehmen und Exporteuren mit ihrer modernen Großraumflugzeugflotte ein innovatives Angebot an Frachtkapazitäten. Zusätzlich zur Verladung der Fracht im Flugzeugrumpf hat Emirates SkyCargo die Verladung von Fracht auf Passagiersitzen und in den Gepäckfächern der Passagierkabine ihrer Boeing 777-300ER-Flugzeuge eingeführt. Kürzlich modifizierte die Fluggesellschaft auch zehn Boeing 777-300ER, indem sie Sitze aus der Economy Class in der Passagierkabine entfernte, um Platz für zusätzliche Fracht zu schaffen. Emirates SkyCargo betreibt zusätzlich elf Boeing 777-F-Vollfrachter, die derzeit wöchentlich zu über 30 Zielen eingesetzt werden.
Emirates SkyCargo legt großen Wert auf Sicherheit. In Zusammenarbeit mit seinen Partnern – einschließlich der Bodenabfertiger – hat die Fluggesellschaft genaue Richtlinien für die Kabinenbeladung von Fracht eingeführt, die die Art der zulässigen Fracht sowie die ordnungsgemäße Verpackung und Handhabung gemäß den IATA-Richtlinien beinhalten.