© RCG/David Payr
Details zu den Routen und Fahrplänen hier
Xi’an–Wien–Mailand
Die in Xi’an, Hauptstadt der Region Shaanxi, startende Verbindung wird über die nördliche Seidenstraße und den chinesisch-kasachischen Grenzübergang Dostyk abgewickelt und durchquert auf ihrer Route nach Österreich und Italien Kasachstan, Russland, Weißrussland, Polen und Tschechien. Nach einem kurzen Stopp am Terminal Wien Süd wird der Zug weiter nach Mailand abgefertigt. Insgesamt werden die um die 10.000 Bahnkilometer zurückgelegt.
Eckdaten: 1 Rundlauf pro Woche (Erhöhung auf 2 Rundläufe pro Woche bis Ende 2020), fixer Fahrplan und Laufzeiten von 14 bis 16 Tagen
Jinan – Budapest
Aus Jinan, der Hauptstadt der Provinz Shandong, über die Mongolei und den Umschlagsbahnhof Záhony-Eperjeske an der ukrainisch-ungarischen Grenze, geht es direkt zum RCG Terminal BILK (Budapest). Dieser ist nicht nur ein wichtiger Knotenpunkt unseres TransNET, sondern auch zentraler Drehscheibe für konventionelle und intermodale Verkehre von und nach Zentral und Südosteuropa.
Eckdaten: 1 Rundlauf pro Woche (Erhöhung auf 2 Rundläufe pro Woche bis Ende 2020), fixe Fahrpläne und Laufzeiten von 12 bis 14 Tagen
Budapest – Xi’an
Der TransFER startet in Xi’an, der Hauptstadt der Provinz Shaanxi, und verläuft über Kasachstan, Russland, Weißrussland, Polen und der Slowakei zum RCG Terminal BILK in Budapest. Dieser ist nicht nur ein wichtiger Knotenpunkt des RCG TransNET, sondern auch zentrale Drehscheibe für konventionelle und intermodale Verkehre von und nach Zentral und Südosteuropa.
Eckdaten: 1 Rundlauf pro Woche, fixer Fahrplan und Laufzeiten von 17 bis zu 19 Tagen