ÖBB Schienengüterverkehr von/nach Italien in Betrieb

11.03.2020 | Uncategorized

Der Güterverkehr auf der Schiene von und nach Italien ist trotz der Einschränkungen im Personenverkehr weiterhin in Betrieb.
ÖBB Rail Cargo Group hält den Warenstrom auf Schiene aufrecht und kann Kapazität erhöhen.

Trotz der aktuellen Lage bleiben die Güterverkehr-Verbindungen der ÖBB nach Italien aufrecht. 

Das kann die Rail Cargo Group derzeit sicherstellen (Stand 11.3.20):

  • Nach aktuellem Stand verkehren alle Güterzüge der Rail Cargo laut Fahrplan ohne Einschränkung.
  • Abhängig von der Nachfrage seitens der Kunden kann Kapazität bei intermodalen und konventionellen Warentransporten auf der Schiene von/nach Italien jederzeit erhöht werden.
  • Über die ÖBB Lager in Italien, in Desio und Santo Stino die Livenza, können auch Umschlag zwischen Schiene und Straße angeboten werden. 
  • Aktuell werden folgende intermodale TransFER Verbindungen von und nach Italien angeboten: Munich-Trieste; Salzburg-Trieste; Villach-Trieste; Wels-Trieste; Trieste-Vienna-Linz-Trieste; Salzburg-Trieste-Graz-Salzburg; Verona-Lübeck und Vienna-Melzo. Mit dem konventionellen Ladungsverkehr inklusive Gefahrguttransport fährt die Rail Cargo Group ab Villach von/nach S. Stino, Desio, S.Giorgio Di Nogaro, Lugo, Pescara, Maddaloni bis Bicocca.
  • Der Betrieb der Rollenden Landstraße (ROLA) Verbindung Wörgl-Brenner ist aufrecht und richtet sich hauptsächlich nach der Auslastung seitens der Speditionen und LKW-Fahrer. Die ROLA Verbindung Trento-Wörgl wurde mit 11. März vorübergehend eingestellt. An den Möglichkeiten der Wiederaufnahme in Absprache mit den Kunden wird laut Rail Cargo Group gearbeitet.
Tags:

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen