Volkmar Link, Geschäftsführer DKV Austria bei der Präsentation seiner Ausbaupläne. (Bildrecht: Bernd Winter)
“Österreich ist für die DKV vor allem aus zwei strategischen Gründen von wesentlicher Bedeutung. Auf der einen Seite ist es ein ganz wichtiges Transitland und auf der anderen Seite ist Österreich ein sehr attraktiver Inlandsmarkt mit Wachstumspotential”, so Volkmar Link, Geschäftsführer von DKV Austria zu Beginn seiner Ausführungen im Pressegespräch. DKV Euro Service ist der Marktführer für die bargeldlose Unterwegsversorgung des Transportgewerbes auf Europas Straßen, mit mehr als 100.000 Akzeptanzstellen in 42 europäischen Ländern. Die zwei Zielmärkte sind der Schwerlastverkehr und seit einigen Jahren auch zunehmend der Pkw- und Transportflottenmarkt.
Tankkarten
Mit der klassichen DKV-Tankkarte deckt DKV laut eigenen Angaben 94 Prozent aller Tankstellen in Deutschland ab (in Österreich liegt dieser Wert bei 68 Prozent – bis Ende 2020 will man hier rund 75 Prozent bereits abdecken). Neben der klassischen DKV-Tankkarte werden zunehmend auch die sogenannten “DKV +charge Card” vertrieben. Damit kann neben dem bargeldlosen Benzin und Diesel Auftanken auch Elektrofahrzeug geladen werden. In diesem boomenden Markt will DKV bis Ende 2020 in Summe 100.000 eLadepunkte in Europa versorgen können. In Österreich sind es derzeit 2.000; bis Ende 2020 sollen es dann laut Volkamr Link bereits 4.000 sein. Mit der DKV Card Climate können Unternehmen ihre CO2-Emissionen zu 100 Prozent kompensieren. Auch hier wächst, laut Volkmar Link, die Nachfrage aufgrund des steigenden Umweltbewusstseins der Unternehmen stark an.
Mautboxen
DKV hat gemeinsam mit T-Systems, Siemens und Mercedes (geeignet sowohl für die Mikrowellen- als auch für die GPS-Technologie) eine neue europaweit gültige Mautbox entwickelt, die sogenannte “DKV Box Europe”, die nun schrittweise in ganz Europa ausgerollt werden soll. Bereits angebunden sind die Länder Belgien, Deutschland, Österreich, Frankreich, Portugal, Spanien, Liefkenshoektunnel (Belgien), Warnowquerung und Herrentunnel (Deutschland). In Vorbereitung sind derzeit Italien, Norwegen, Polen, Slowenien, Tschechien und Ungarn. Auf die DKV Box Europe können auch Mehrwertdienste aufgebucht werden, wie u.a. Track & Trace, diverse Analysemöglichkeiten und automatische Alarme.
DKV 2030
Bis 2030 soll das Betätigungsfeld der DKV deutlich Richtung Osten weiterentwickelt werden – u.a. verstärkt in Türkei und weiter in Richtung Asien (Georgien, Armenien, etc.).