Derzeit sind 33 Personen bei cargo-partner in der Türkei angestellt, mit 18 Mitarbeitern in Istanbul, elf am Standort Mersin sowie vier weiteren im neueröffneten Büro in Bursa.
Foto: cargo-partner
cargo-partner eröffnet knapp ein halbes Jahr nach der Etablierung der ersten beiden Standorte in Istanbul und Mersin ein weiteres Büro in Bursa, einer bedeutenden Industriemetropole und der viertgrößten Stadt des Landes. Mit der Erweiterung seines Netzwerks um die Türkei ist cargo-partner mittlerweile in 30 Ländern mit insgesamt über 130 Standorten vertreten. An den Standorten Istanbul und Mersin wird den Kunden das volle Leistungsportfolio an Luft-, See-, und Landtransporten angeboten. Mit der aktuellen Erweiterung des Büronetzwerks wird dieses Angebot nun zusätzlich abgerundet.
Starke Position in der Region
Mit über 80 Millionen Einwohnern gilt die Türkei derzeit als die siebzehntgrößte Volkswirtschaft der Welt und profitiert stark von seiner vorteilhaften geographischen Lage an der Schnittstelle zwischen Orient und Okzident. Die Türkei grenzt an insgesamt acht Länder und verfügt über eine traditionell starke Position in der Region. Mit dem starken Wirtschaftswachstum seit der Jahrtausendwende konnte die Türkei bis zuletzt Wachstumsraten um die sieben Prozent verzeichnen, wenngleich sich die Kennzahlen im aktuell herausfordernden Marktumfeld etwas eingetrübt haben. Neben einer Vielzahl an umschlagstarken Containerhäfen und zahlreichen Verkehrsinfrastrukturprojekten, hat das Land zuletzt mit der schrittweisen Eröffnung des neuen Flughafens in Istanbul aufhorchen lassen, welcher in seiner Endausbaustufe der größte der Welt sein soll. Derzeit sind 33 Personen bei cargo-partner in der Türkei angestellt, mit 18 Mitarbeitern in Istanbul, elf am Standort Mersin sowie vier weiteren im neueröffneten Büro in Bursa. Auf besonderen Kundenzuspruch trifft derzeit die Abwicklung von See- und Luftfrachtlösungen. Zu den zahlreichen betreuten Unternehmen gehören vor allem viele Klienten aus der Textil- und Automobilindustrie sowie der Elektronikbranche. Zusätzlich wird von der türkischen cargo-partner Tochter ein großer Bedarf an temperaturgeführten Container-Transporten abgewickelt.
Stefan Krauter, CEO von cargo-partner, erklärte seine Motivation hinter der Ergänzung des bestehenden Niederlassungsnetzwerks sowie seine Hoffnungen für die Zukunft: "Wir investieren hier in der Türkei, weil wir glauben, dass diese aufstrebende Volkswirtschaft mit seiner Lage am östlichen Mittelmeer eine besonders wichtiger Verbindungspunkt zwischen Asien und Europa ist. Nach einer gewissenhaften und ausführlichen Prüfungsphase haben wir diese Entscheidung dann schlussendlich rasch umgesetzt. Die erfreulichen Geschäftsergebnisse des ersten halben Jahres mit einem Umsatz von 2,1 Millionen Euro bestätigen unseren Mut zu diesem Schritt und alle Parameter zeigen derzeit in die richtige Richtung. Wir sind stolz auf die Arbeit des lokalen Teams und freuen uns auf eine anhaltende positive Entwicklung."