Neuer 120-t-Hafenmobilkran im bayernhafen Passau

25.02.2019 | Uncategorized

bayernhafen investiert in erweiterte Infrastruktur in Passau

Der deutsche Verkehrsminister Andreas Scheuer, nahm letzte Woche im bayernhafen Passau den nagelneuen Hafenmobilkran offiziell in Betrieb. Der Kran vom Typ LHM 420 kann Einzellasten mit einem Gewicht von bis zu 120 Tonnen umschlagen – nahezu das Doppelte seines Vorgängers. Es ist der weltweit erste Hafenmobilkran aus dem Hause Liebherr, der die Abgasreinigungsstufe V erfüllt. bayernhafen investiert in seine trimodale Infrastruktur und schafft damit in Passau die Voraussetzungen für das Erschließen neuer Geschäftsfelder.
Der neue Hafenmobilkran kann sowohl für Schüttgut, Stückgut als auch den Containerumschlag genutzt werden. Auch für den Umschlag von Schwergut wie z.B. kompletten Windkraftanlagen ist der neue Kran gerüstet. Mit dem bisherigen Kran konnten zwar die relativ leichten Windflügel umgeschlagen werden – für die schweren Türme und Aggregate mit Stückgewichten von bis zu 100 t wurde allerdings ein externer weiterer Kran benötigt. Der neue 120-t-Kran schafft dies alleine, das macht die Abläufe noch schneller und effizienter. bayernhafen stärkt so die besondere Rolle des Standorts Passau für Schwergut- und Volumentransporte – ”eine starke Basis für weiteres Wachstum und die Erschließung neuer Geschäftsfelder”, so bayernhafen Geschäftsführer Joachim Zimmermann.
4,2 Mio. Euro Investition in die erweiterte Infrastruktur im bayernhafen Passau
Rund zehn Jahre nach der Eröffnung des trimodalen Hafenstandorts in Passau-Schalding hat bayernhafen die Infrastruktur noch einmal deutlich erweitert: So wurden die Bahnverlade-gleise am Kai um rund 280 m auf die komplette Kailänge von rund 880 m verlängert. Auch die Lagerkapazität für Schüttgüter wird von zwei auf zehn Silos mit dann insgesamt ca. 1.800 m³ erhöht. Kunden nutzen diese als trimodalen Umsteigebahnhof und für temporäre Zwischenlagerung. Insgesamt beläuft sich das Investitionsvolumen für die erneute Erweiterung der Infrastruktur durch bayernhafen auf rund 4,2 Millionen Euro. bayernhafen trägt damit ganz konkret zur Verlagerung auf Binnenschiff und Bahn bei und schafft beste Voraussetzungen für eine neue ”Interaktion” in Passau: die Verbindung von Binnenschiff und Bahn zu einem integrierten Transportkonzept.

 

 

Tags:

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen