Die 103 Tonnen schwere Dampflok wurde mit einem Spezialkran auf das Schiff gehievt.
Foto: www.wulz.cc
Am 6. Februar 2019 wurde im Hafen Freudenau des Hafen Wien eine 103 Tonnen schwere Dampflokomotive von der Schiene auf ein Schiff umgeschlagen. Die 78 Jahre alte Lokomotive, die bis vor kurzem im Eisenbahnmuseum Schwechat zu sehen war, wird über die Donau in ein Dampflok-Ausbesserungswerk nach Sofia, Bulgarien geschifft, um dort betriebsfähig aufgearbeitet zu werden.
Kraftakt mit historischer Lok
Die erste Inbetriebnahme der Lokomotive erfolgte am 13. August 1941 bei der damaligen Deutschen Reichsbahn, gebaut wurde sie in den Škoda Lokomotiv-Werken in Pilsen in der heutigen Tschechischen Republik. Fahrzeughalter und zuständiges Energieversorgungsunternehmen ist die Schweizer TEE – TransEurop Eisenbahn AG. Diese sponsert auch die betriebsfähige Aufarbeitung in Bulgarien. Um zum Ausbesserungswerk in Sofia zu kommen, wird die historische Dampflok im Hafen Freudenau von der Schiene auf ein Schiff umgeschlagen. Dafür wurde ein 300 Tonnen Mobilkran mit ausreichender Traglast im Hafen Freudenau aufgebaut. Alleine drei LKWs mit Ballastgewicht für den Kran waren notwendig, damit dieser die Lok auf ein Schiff hieven konnte.