DB Schenker: iHub-Projekt in Berlin

07.08.2018 | Uncategorized

Ein Forschungsprojekt, das iHub in Berlin, untersucht den speditionellen Einsatz von Elektro-Lkw im Stadtverkehr.

Ziel des iHub-Projekts in Berlin ist es, Elektro-Lkw in die Fahrzeugflotten von Logistikdienstleistern zu integrieren – was es zunächst zu untersuchen gilt. Die Gabelstapler oder Flurförderfahrzeuge in den Logistikzentren besitzen meist elektrischen Antrieb. Allerdings bleibt die Elektromobilität eher auf die Zentren beschränkt und wird z.B. im Fernverkehr oder der Stückgut-Logistik kaum eingesetzt.

Das Projekt iHub
iHub soll zeigen, dass eine Kombination aus dieselbetriebenen und elektrischen Fahrzeugen den speditionellen Einsatz ermöglichen kann. Dabei werden die Lkw-Flotten (Fahrzeuge mit Diesel- und Elektroantrieb) von einem IT-gestützten System gesteuert. Projektpartner sind neben DB Schenker auch Framo (Elektro-Lkw Hersteller), Ptv (Softwarehaus), das Fraunhofer-Institut für Verkehr- und Infrastruktursysteme IVI und das Institut für postfossile Logistik. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert das Projekt.

Elektromobilität als Herausforderung
Besonders die Stückgutlogistik muss schnell, pünktlich und zuverlässig sein. Unter diesem Gesichtspunkt sind Elektrofahrzeuge durch ihre Ladenotwendigkeit scheinbar im Nachteil. Auf der anderen Seite verbrauchen Dieselfahrzeuge viel mehr Energie. Durch eine intelligente Steuerung können Elektro-Lkw in die Fahrzeugflotte integriert werden. Eine dynamische Tourenplanung kann sicherstellen, dass nur jene Transportaufträge an Elektro-Lkw gehen, die auch zuverlässig erledigt werden können. Die DB Schenker Niederlassung in Berlin liegt nahe der Innenstadt und bot sich für den Testbetrieb an. Drei Lkw mit einem zulässigen Gewicht von bis zu 18 Tonnen werden zukünftig unterwegs sein. Die Software berechnet die Routen, um zeitaufwendiges Laden zu umgehen. Die Betriebsdaten werden erfasst, um Handlungsempfehlungen für einen effizienten Einsatz der Batterie geben zu können.

Tags:

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen