Deutsche mehrheitlich gegen Lang-Lkw

13.07.2016 | Uncategorized

Umfrage: Fast drei Vier­tel der Deut­schen sind ge­gen ei­nen Ein­satz von Lang-Lkw auf deut­schen Stra­ßen.

Das hat eine re­prä­sen­ta­tive Um­frage des Mei­nungs­for­schungs­in­sti­tuts forsa im Auf­trag der Al­li­anz pro Schiene, des Automobil-Clubs Ver­kehr (ACV) und des Ver­ban­des Deut­scher Ver­kehrs­un­ter­neh­men (VDV) er­ge­ben.
Ins­ge­samt spra­chen sich 72 Pro­zent der Be­frag­ten ge­gen eine Zu­las­sung von über­gro­ßen Last­wa­gen auf deut­schen Stra­ßen aus, wäh­rend nur 25 Pro­zent da­für wa­ren. Frauen äu­ßer­ten sich deut­lich häu­fi­ger ab­leh­nend (81 Pro­zent da­ge­gen) als Män­ner (62 Pro­zent). Im Bun­des­län­der­ver­gleich wa­ren die Bür­ger in Nordrhein-Westfalen noch ein­mal kri­ti­scher ein­ge­stellt (77 Pro­zent ge­gen Lank-Lkw) als der Durch­schnitt der Deut­schen.
Als Haupt­gründe für ihr ne­ga­ti­ves Vo­tum nann­ten die Be­frag­ten das grö­ßere Un­fall­ri­siko (47 Pro­zent) und die er­höh­ten Steu­er­mit­tel für den Um­bau des Stra­ßen­net­zes (40 Pro­zent). 45 Pro­zent der Deut­schen ga­ben als sehr wich­tig an, dass durch den Ein­satz von Lang-Lkw Trans­porte von der Schiene zu­rück auf die Stra­ßen ver­la­gert wür­den, was für die Um­welt schäd­lich sei. Der fünf­jäh­rige Test­ver­such mit über­lan­gen Last­wa­gen, der un­ter Fe­der­füh­rung des Bun­des­ver­kehrs­mi­nis­te­ri­ums im De­zem­ber 2016 en­den soll, hat die Ein­schät­zung der Bür­ger kaum ver­än­dert: Kurz vor Test­start spra­chen sich 77 Pro­zent der Deut­schen ge­gen Lang-Lkw aus.
Be­frem­det zeig­ten sich Al­li­anz pro Schiene, ACV und VDV über wie­der­holte An­kün­di­gun­gen des deutschen Verkehrmi­nis­ters Dobrindt, den Lang-Lkw-Test nach Ende der Lauf­zeit ohne wei­tere Auf­la­gen in die Re­gel­zu­las­sung zu über­füh­ren. Ei­nen Vor­schlag des Vor­sit­zen­den im Bundestags-Verkehrsausschuss, Mar­tin Bur­kert, be­wer­te­ten die Ver­bände da­ge­gen po­si­tiv. Da­nach sol­len Lang-Lkw nach Ab­lauf des Test­ver­suchs im De­zem­ber 2016 nur dann eine Ge­neh­mi­gung für den All­tags­be­trieb be­kom­men, wenn sie als Zu­lie­fe­rer im Kom­bi­nier­ten Ver­kehr mit Bahn und Bin­nen­schiff ein­ge­setzt wer­den. Eine deutsch­land­weite Frei­gabe für über­lange Last­wa­gen hatte Bur­kert aus Umwelt- und Si­cher­heits­grün­den wei­ter­hin strikt ab­ge­lehnt.
Die Studie beruht auf 1.535 Befragten ab 16 Jahren und wurde im Juni 2016 durchgeführt.

Tags:

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen