Österreich: Plus beim Schienengüterverkehr

29.07.2015 | Uncategorized

Nahezu 100 Mio. Tonnen Güter wurden 2014 in Österreich auf der Schiene befördert.

2014 wurden laut Statistik Austria insgesamt 98,3 Millionen Tonnen (Mio. t) an Gütern auf dem österreichischen Schienennetz von in- und ausländischen Eisenbahnunternehmen befördert, ein Plus von 2,4% gegenüber 2013. Damit fiel die im Inland erbrachte Transportleistung im Berichtsjahr mit insgesamt 20,5 Milliarden Tonnenkilometer (Mrd. tkm) um 6,1% höher aus als im Jahr davor.
Eine Aufteilung des Transportaufkommens nach Verkehrsbereichen zeigt, dass 2014 mit 29,9% (29,4 Mio. t) der größte Anteil der Transportmenge auf den Inlandsverkehr entfiel. 27,3% (26,9 Mio. t) wurden dem grenzüberschreitenden Empfang und 17,3% (17,0 Mio. t) dem grenzüberschreitenden Versand zugerechnet. Der Transitverkehr, der mit 25,0 Mio. t ausgewiesen wurde, machte rund ein Viertel (25,4%) des Transportvolumens aus.
Bei der Transportleistung entfiel mit 6,2 Mrd. tkm (Anteil: 30,2%) der größte Anteil auf den Transitverkehr. Für den grenzüberschreitenden Empfang wurden 5,7 Mrd. tkm (Anteil 27,8%), für den Inlandsverkehr 4,7 Mrd. tkm (Anteil: 23,0%) und für den grenzüberschreitenden Versand 3,9 Mrd. tkm (Anteil: 19,0%) ermittelt.
Auf inländische Bahnen entfielen 2014 rund 91,0 Mio. t (Anteil: 92,6%) der gesamten Tonnage bzw. 19,2 Mrd. tkm (Anteil: 93,9%) der gesamten Transportleistung. Die Beförderungen ausländischer Bahnen waren mit 7,3 Mio. t auf 7,4% des Transportaufkommens bzw. mit 1,2 Mrd. tkm auf 6,1% der Transportleistung dementsprechend deutlich niedriger und wurden zur Gänze im Rahmen des Transitverkehrs erbracht.

Tags:

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen