06.11.2025 | Wien
25 Jahre Bahnliberalisierung in Österreich – Erfolgsbilanz und Weichenstellung für morgen
Der Kombinierte Verkehr – heute ein zentraler Wachstumsträger im Schienengüterverkehr – wäre ohne die weitreichende Liberalisierung des europäischen Schienengüterverkehrs kaum denkbar. Erst durch die Öffnung des europäischen Infrastrukturnetzes für eine Vielzahl neuer Eisenbahnverkehrsunternehmen wurden die heutigen Kapazitäten und Qualitätsstandards möglich.
In Österreich beginnt das Kapitel der Schienenmarktliberalisierung im Jahr 1998 mit der formalen Öffnung des nationalen Schienennetzes auch für Drittanbieter. Am 1. April 2001 ist es dann so weit: Mit der Inbetriebnahme des ersten Güterzuges eines privaten Eisenbahnverkehrsunternehmens wird eine neue Ära eingeläutet. Die Entwicklung des Schienengüterverkehrs seit der Liberalisierung und die daraus resultierenden Chancen für den Kombinierten Verkehr stehen im Fokus der heurigen CombiNet-Tagung am 6. November 2025 in der Wolke 19 des Ares Towers in Wien. Ganz nach dem Motto: „25 Jahre Bahnliberalisierung – Ein Faktencheck“.
Mehr Infos hier: https://www.combinet.at/save-the-date-5/