(Foto: Shutterstock / Visual Generation)
Der Fokus auf Nachhaltigkeit wird von Verbrauchern und Kunden positiv wahrgenommen. Neben Umweltschonung bietet dies Unternehmen Chancen auf höhere Profite.
Anhand der Verpackung von Orangensaft kam eine Studie an der Universität Bonn zu einem interessanten Ergebnis:
Im Experiment bewerteten 1.080 Testpersonen Orangensaft in PET-Flaschen, die entweder ohne Hinweis, mit dem Label „25 Prozent Rezyklat“ oder mit dem Hinweis auf 100 Prozent recyceltes Verpackungsmaterial versehen waren.
Die Kennzeichnung steigerte die wahrgenommene Nachhaltigkeit deutlich, besonders bei der 100-Prozent-Flasche.
Überraschend wirkte sich das Label auch auf andere Kriterien aus. Die Probanden schätzten den Saft nicht nur als umweltfreundlicher, sondern zugleich auch als sicherer und geschmacklich besser ein. Der Effekt war bei umweltbewussten Teilnehmern besonders stark ausgeprägt.
Die Forscherinnen empfehlen Herstellern, den Anteil an Rezyklat sichtbar auszuweisen – und diesen möglichst über die gesetzlichen Mindeststandards hinaus zu erhöhen.
Insgesamt sehen die Studienautorinnen in transparenten Labels eine Chance, die Wettbewerbsfähigkeit von Marken im wachsenden Markt für nachhaltige Produkte zu verbessern.
(Quelle: Universität Bonn; Link: https://doi.org/10.1016/j.foodqual.2025.105647 )