(Bild: © HHLA Sky)
Automatisch gesteuerte Drohnen sollen heikle Laborproben zwischen Krankenhäusern und dem Eurofin GeLaMed Labor in Iserlohn, Deutschland schnellstens transportieren. Eine Erweiterung der Flugrouten der Drohnen, um etwa Iserlohn und den Standort Gelsenkirchen zu verbinden, ist bereits in Arbeit.
Zuletzt hat HHLA Sky aus Hamburg sein Angebot durch die Zusammenarbeit mit Third Element Aviation, ein Drohnen und Drohnen-Applikations-Entwickler, noch verbessert.
Eurofins GeLaMed, Morpheus Logistik und HHLA Sky zeigen durch ihre Partnerschaft, dass schon in der Gegenwart Drohnenlogistik als skalierbare Lösung für den Gesundheitsbereich zur Verfügung steht.
In Norddeutschland ist wiederum mit der Technologie vom Schweizer Start-up Jedsy eine autonome Drohne auf der Strecke zwischen der Blomenburg Privatklinik in Selent und einem Labor in Bad Oldesloe unterwegs.
Diese Drohne fliegt auf einer Höhe von rund 100 Metern und wird aus der Ferne durch Piloten in Kroatien überwacht. Eine Drohne kann die Zustellung im Vergleich zum Transport über die Straße bis zu dreimal schneller erledigen. Jedsy plant bereits neue Fluglinien in Städten wie Dresden und Berlin.