„Der Schienengüterverkehr darf nicht zum Opfer werden!“

11.01.2024 | Uncategorized

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) zeigt sich irritiert über Meldungen zu angeblich umfangreichen Einsparungen bei Fördermitteln des Bundes für den Schienengüterverkehr.

Foto: VDV

Joachim Berends, Vizepräsident und Vorsitzender des Verwaltungsrates Schienengüterverkehr beim VDV sowie Vorstand der Bentheimer Eisenbahn AG.
Foto: VDV

Nach Informationen des Branchenverbands VDV droht dem Schienengüterverkehr in Deutschland in Folge der Einsparungen im Bundeshaushalt 2024 ein Horrorszenario: Gleich mehrere Förderprogramme des Bundesverkehrsministeriums für den Schienengüterverkehr stehen demnach vor erheblichen Kürzungen. Vor allem die für die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zentrale Trassenpreisförderung soll um nahezu die Hälfte gekürzt werden.

Verlässlichkeit für finanzielle Zusagen gefordert
VDV-Vizepräsident Joachim Berends kommentiert: „Der Schienengüterverkehr darf nicht zum Opfer der Haushaltsplanungen des Bundes werden. Jegliche Absenkung von Mitteln wie etwa bei der Trassenpreisförderung würde bei der hohen Preissensibilität im Transportmarkt sofort zu erheblichen Verlagerungen von der Schiene zur Straße führen. Die bislang erfolgreichen Bemühungen der Branche, nachhaltig mehr Gütertransporte auf die Schiene zu verlagern, würden ausgebremst. Wir brauchen Planungssicherheit und müssen uns auf finanzielle Zusagen verlassen können, denn diese planen wir bei unserer Angebotsgestaltung fest mit ein. Für das laufende Jahr haben wir die meisten Verhandlungen schon geführt und die Verträge mit den Kunden längst abgeschlossen. Nachträgliche Preissteigerungen, weil Fördermittel wegbrechen, können wir deshalb nicht weiterreichen, sondern bleiben darauf sitzen. Wir appellieren daher an die Bundesregierung, den Schienengüterverkehr auch weiterhin in vollem Umfang und wie geplant zu unterstützen. Nur so lassen sich die verkehrspolitischen Verlagerungsziele erreichen, alles andere wäre vollkommen unglaubwürdig mit Blick auf eine Verkehrswende.“

Tags:

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen