„Ich empfehle dringend, bequemes Schuhwerk zu tragen“
Robert Schönberger, Global Industry Lead der transport logistic, spricht im Interview über die internationale Ausrichtung der Messe, die zunehmende Bedeutung digitaler Themen wie Cybersicherheit sowie die Expansion in neue Märkte.
ASFINAG: Rekordprogramm für Autobahnsanierung
Die ASFINAG zieht für 2024 eine starke Bilanz: Mit über 1,5 Milliarden Euro Investitionen – vollständig eigenfinanziert – treibt sie die Erneuerung des Autobahnnetzes voran. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibt sie ein verlässlicher Partner für den Standort Österreich.
ABB E-Mobility stellt neue Ladelösungen für Lkw vor
Modulares Konzept soll den Einstieg in die Elektromobilität einfacher, wirtschaftlicher und zuverlässiger machen.
Straße
Gruber Logistics testet Megawatt-Ladestationen
Mit dem EU-Projekt FLEXMCS will Gruber Logistics die Ladeinfrastruktur für Elektro-Lkw revolutionieren. Ziel ist die Entwicklung skalierbarer Megawatt-Ladestationen, die Schwerlastverkehr effizient, schnell und klimafreundlich machen – auch während gesetzlicher Pausen.
ASFINAG: Rekordprogramm für Autobahnsanierung
Die ASFINAG zieht für 2024 eine starke Bilanz: Mit über 1,5 Milliarden Euro Investitionen – vollständig eigenfinanziert – treibt sie die Erneuerung des Autobahnnetzes voran. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibt sie ein verlässlicher Partner für den Standort Österreich.
Schwarzmüller Gruppe: Georg Eckmair wird neuer CFO
Die Schwarzmüller Gruppe stellt sich in der Finanzspitze neu auf:
Schiene
Innovationen für die Schiene
Wie lassen sich temperaturgeführte Transporte ohne Diesel realisieren, City-Logistik in den intermodalen Verkehr integrieren und urbane Terminals effizient anbinden? Die CombiNet-Tagung 2025 im thinkport Vienna präsentierte visionäre Konzepte für die Zukunft des Kombinierten Verkehrs – direkt aus der Praxis.
Rail Cargo Group erweitert – mehr Flexibilität für Süddeutschland
Mit einer Erweiterung des TransFER Salzburg–Augsburg bis Ulm verstärkt die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) ihre Präsenz im süddeutschen Raum.
Sichere KI auf der Schiene
Das Forschungsprojekt safe.trAIn bringt mit zwei neuen Normen erstmals Standards für den voll-automatischen Zugbetrieb auf die Schiene – und schafft damit die Basis für eine zuverlässige KI im Bahnbereich.
Wasser
Hafen Rotterdam: Minus beim Ölumschlag belastet Quartalsbilanz
Im ersten Quartal 2025 verzeichnete Europas größter Seehafen einen spürbaren Rückgang beim Güterumschlag.
Mehr Wasser, bitte!
Peter Jedlicka lebt Binnenschifffahrt. Der Multinaut-Geschäftsführer setzt auf schlanke Strukturen, flexible Entscheidungen – und fordert mehr Rückendeckung für die Wasserstraße.
World Shipping Council warnt vor US-Hafengebühren
Der World Shipping Council kritisiert die vom U.S. Trade Representative angekündigten neuen Hafengebühren scharf. Die Maßnahmen gefährden laut dem Verband nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit amerikanischer Exporteure, sondern könnten auch zu steigenden Preisen und neuen Belastungen für die maritime Industrie führen.
Luft
Luftfracht ist ein Wirtschaftsmotor
Peter Malanik, Geschäftsführer des Dachverbandes Luftfahrt AI Austria, erklärt, warum Europas Luftfracht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen gerät – und was das für Wirtschaft, Industrie und Kaufkraft bedeutet.
„Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung“
Robert Koppy, Sales Manager Österreich und Schweiz bei Chapman Freeborn – einem global tätigen Anbieter von
Charterfluglösungen –, spricht über Marktentwicklungen, die Rolle des E-Commerce und Luftfrachtstrategien.
Strategische Allianz im globalen Luftfrachtgeschäft
Qatar Airways Cargo, IAG Cargo und MASkargo haben ihre Absicht angekündigt, ein globales Cargo-Joint-Venture ins Leben zu rufen.
Standort
STORE ROOM eröffnet ersten Selfstorage-Standort in Graz Lend
Das österreichische Lager- und Logistikunternehmen STORE ROOM setzt seinen Wachstumskurs fort und eröffnet den ersten Selfstorage-Standort in der Steiermark.
„Ich empfehle dringend, bequemes Schuhwerk zu tragen“
Robert Schönberger, Global Industry Lead der transport logistic, spricht im Interview über die internationale Ausrichtung der Messe, die zunehmende Bedeutung digitaler Themen wie Cybersicherheit sowie die Expansion in neue Märkte.
WEROCK Rockscan W100 – Barcodescanning bis -20 °C
Mit dem Rockscan W100 inklusive „Battery+“-Akku und ergonomischem Handschuh bringt die WEROCK Technologies GmbH eine auf den Tiefkühlbereich spezialisierte Lösung auf den Markt.
Branchenlösung
Gebrüder Weiss bringt Salzburger Oper über den Atlantik
Gebrüder Weiss übernimmt den internationalen Transport einer Salzburger Operninszenierung nach New York. In 18 Seecontainern gelangen Bühnenbilder und Requisiten zur Metropolitan Opera – dank präziser Logistik und transatlantischer Teamarbeit.
Thomas Sommereder neu bei Müller Transporte
Müller Transporte baut seinen Geschäftsbereich Pharma gezielt weiter aus.
cargo-partner transportiert größte Glocke der Welt
Das 55 Tonnen schwere Unikat namens Vox Patris legte dabei mehr als 10.000 Kilometer über Land und See zurück – und demonstriert, wie anspruchsvolle XXL-Transporte weltweit koordiniert werden können.
Digitalisierung
„Ich empfehle dringend, bequemes Schuhwerk zu tragen“
Robert Schönberger, Global Industry Lead der transport logistic, spricht im Interview über die internationale Ausrichtung der Messe, die zunehmende Bedeutung digitaler Themen wie Cybersicherheit sowie die Expansion in neue Märkte.
Webfleet Video 2.0: KI-Videotelematik für sichere Fuhrparks
Mit der neuen Generation seiner Videotelematik-Lösung bringt Webfleet, die Flottenmanagementlösung von Bridgestone, ein umfassendes Sicherheitssystem für Fahrzeugflotten auf den Markt.
Frühjahrsboom im E-Commerce
Mit dem Start der Gartensaison erlebt der Onlinehandel alljährlich einen deutlichen Aufschwung – insbesondere bei Freizeit- und Gartenartikeln. Einer der Profiteure dieses Booms ist die FUXTEC GmbH mit Sitz in Herrenberg, Baden-Württemberg.