News

Elektro ist alltagstauglich

Seit ein paar Monaten sind bei der Post österreichweit 18 Elektroautos im Dauereinsatz.

Um 6 Uhr ist für Markus Jung Arbeitsbeginn. Die Post kommt in die Zustellbasis in der Lützowgasse im 14. Bezirk in Wien, Jung sortiert sie und erfasst die bescheinigten Briefsendungen (RSa usw.). Zwischen 8.30 und 9 Uhr geht es dann los zum Zustellen. Was Jung von den meisten anderen seiner Kollegen unterscheidet: Ihm steht dafür mit dem Renault Kangoo Z.E. eines von derzeit 18 Elektroautos zur Verfügung, das die Post österreichweit im Probebetrieb hat.

Liebe auf den zweiten Blick

Am Anfang war Jung nicht gerade begeistert. "Ich habe mich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt, als ich gehört habe, dass ich ein Elektroauto bekommen soll. Was der Bauer nicht kennt ...", schmunzelt er. Die Umstellung sei am Anfang groß gewesen: Der linke Fuß ist ständig ins Leere getappt, weil er kuppeln wollte; die Hand suchte ständig vergeblich nach dem Schalthebel. Die größte Umstellung war hingegen die fehlende Geräuschkulisse. "Am Anfang war es ein Horror, weil ich den Motor nicht gehört habe", erzählt er. "Man steht, man fährt. Beide Male ist nichts zu hören." Inzwischen genießt er als laut Eigendefinition geräuschempfindlicher Mensch die Ruhe, die beim Fahren nur durch Rollgeräusche der Reifen unterbrochen wird. Und elektrische Fensterheber oder Zentralverriegelung sind Features, die sonst bei Zustellfahrzeugen der Post nicht vorhanden sind, aber für Komfort sorgen.

Die Reichweite von rund 80 km pro Batterieladung ist für ihn völlig ausreichend, schließlich kommt er auf knapp 20 km pro Schicht. "Bei Schlechtwetter, wenn man Licht und Scheibenwischer braucht, Heizung und Gebläse einschalten muss, damit die Scheiben nicht anlaufen, dann geht die Ladeanzeige rasch zurück. Aber es ist nicht so, dass man denkt: 'Bei der nächsten Ecke bleibe ich liegen.'", erzählt Jung. Vom Fahrverhalten her sieht er keinen großen Unterschied zwischen Elektro- und einem herkömmlichen Fahrzeug. Von unten heraus habe der Kangoo Z.E. viel Kraft, lediglich im energiesparenden Eco-Modus "quält sich der Wagen ein bisschen beim Anfahren". Wie sich der Wagen mit seiner gelegentlich etwas ruppigen Kraftübertragung im Winter auf Schneefahrbahn bewähren wird, das wird sich noch zeigen. Schließlich ist der Kangoo Z.E. erst seit März im Dauerprobebetrieb.

Kangoo vs. Berlingo

Neben zehn Kangoo Z.E. hat die Post auch acht elektrische Citroen Berlingo im Einsatz. Muss Jung einmal mit diesem Wagen fahren, dann hat er "ein bisschen Bauchweh". Schließlich ist er mit diesem Wagen schon liegengeblieben. "Einmal bin ich nicht mehr aus der Waschstraße gekommen. Die Feuchtigkeit dürfte der Elektronik nicht gut getan haben. Erst als alles wieder trocken war, konnte ich weiterfahren." Außerdem sei der Wagen deutlich lauter und weniger bedienungsfreundlich, stellt er fest. Und dass die Heizung mit Benzin funktioniert, findet er auch nicht optimal. "Die Leute lachen mich aus, wenn ich mit einem Elektroauto zur Tankstelle fahre. Da ist dann der Ökobonus gleich beim Teufel", grinst Jung. Beim Kangoo Z.E. hingegen werde er immer noch ständig angesprochen. "Es heißt: 'Ah, ihr macht etwas für die Umwelt. Sehr brav!' Andere wollen wissen, wie er sich fährt. Eine junge Mutter fand ihn einfach nur süß. Kurz: Der Wagen ist extrem sympathisch."

Zufriedener Fahrer, zufriedene Kunden - was will man mehr? Zum Beispiel einen zufriedenen Fuhrparkchef! Und auch den hat die Post. Roman Chrappa hat durch die Bank sehr gute Erfahrungen mit den Elektrofahrzeugen gemacht. Allerdings gibt er zu bedenken, dass es bei niedrigeren Temperaturen - und wir sprechen hier schon von plus fünf Grad Celsius abwärts - derzeit noch Probleme beim Laden gibt. Dadurch werde zwar die Laufzeit reduziert, allerdings in einem für die Post vernachlässigbaren Ausmaß. "Es hat de facto keine Auswirkungen", so Chrappa.

Fahrertrainings

Was hingegen nicht vernachlässigt werden darf, ist die Schulung der Fahrer. "Wir müssen das Handling des Fahrzeugs deutlich stärker erklären. So reduzieren Vollgasgeben und starkes Bremsen deutlich die Reichweite. Defensives Fahren schulen wir zwar grundsätzlich, aber bei Elektromobilität ist es besonders wichtig, das noch einmal hervorzuheben." Diese Schulungen werden mit den Fahrzeugherstellern gemeinsam durchgeführt.

Was hingegen nur bei Elektrofahrzeugen der Fall ist: Manche Fahrer haben ein psychologisches Problem mit der vergleichsweise kurzen Reichweite von knapp 120 km. Da wird zum Beispiel aus Angst vor dem Liegenbleiben permanent auf die Batterieanzeige gestarrt. "Aber zurückgekommen ist bislang noch jeder. Wir kommen im praktischen Einsatz nie an die Maximaldistanzen heran", beruhigt Chrappa. Aufgeladen werden die Fahrzeuge über Nacht in den posteigenen Stromtankstellen, derzeit wird der nötige "Sprit" noch zugekauft. Die Post denkt aber über eigene Photovoltaikanlagen nach, Dachflächen dafür wären auf den Verteilzentren jedenfalls mehr als ausreichend vorhanden.

Wirtschaftlicher Einsatz

Roman Chrappa freut sich aber nicht nur über die Zuverlässigkeit der Fahrzeuge, sondern auch über die konkurrenzfähigen Kosten. Derzeit wird der Aufwand für die teurere Anschaffung durch staatliche Förderungen wieder reduziert. Zwar kommt teilweise noch die Miete für die Batterie dazu, aber gleichzeitig fällt der Wartungsaufwand durch deutlich weniger bewegliche Teile spürbar geringer aus.

"Im Moment halten sich die Kosten zwischen einem Elektro- und einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor auf die Total Cost of Ownership gerechnet die Waage. Es gibt keine signifikanten Vorteile in eine Richtung", fällt Chrappas kaufmännischer Bericht positiv aus. Auch wenn irgendwann die staatliche Förderung von Elektrofahrzeugen wegfällt, so sollte sich deren Anschaffungspreis dann durch die Kostenvorteile einer Großserienproduktion dennoch rechnen. Derzeit sind bei der Post neben den 18 elektrischen Versionen von Kangoo und Berlingo noch 81 E-Mopeds und 166 E-Bikes im Einsatz. Nachdem Chrappa auch hier "viel Gutes" berichten kann, wird die Elektromobilität in den kommenden Jahren stark forciert. "Wir wollen bis 2015 mehr als 1.000 Elektrofahrzeuge einsetzen. Ob sie ein- oder zweispurig sind, hängt vom jeweiligen Einsatzgebiet ab."
Der Fuhrparkmanager der Post freut sich jedenfalls auf "die Entwicklungen der großen Automobilhersteller, die in den kommenden Wochen und Monaten lanciert werden".

Autor: Johann Stuhlpfarrer


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: Knorr-Bremse AG

Die Knorr-Bremse AG, Weltmarktführer für Bremssysteme und führender Anbieter weiterer Systeme für Schienen- und Nutzfahrzeuge, konnte im ersten…

Weiterlesen
Foto: eFuels Alliance Österreich / Weinwurm

Stephan Schwarzer, Geschäftsführer der eFuels Alliance Österreich, spricht im Interview mit Verkehr über die Notwendigkeit synthetische Kraftstoffe in…

Weiterlesen
Foto: P3

Der Entwickler und langfristige Eigentümer von Logistikimmobilien P3 hat die Pläne zur Entwicklung einer neuen Logistikimmobilie auf einem 44.000…

Weiterlesen

Die wichtigste Transportverpackung Österreichs hieß 2023 Wellpappe. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Denn die Welt braucht…

Weiterlesen
Foto: Arvato / Avon

Arvato baut seine Präsenz im Vereinigten Königreich weiter aus. Der Logistik- und E-Commerce-Dienstleister hat zum 1. Mai 2024 den Standort des…

Weiterlesen
Foto: Logistics Hall of Fame

Prominente Persönlichkeiten aus Medien, Wissenschaft und Politik werden Teil des Gremiums. Die neuen Jurymitglieder dürfen 2024 erstmals…

Weiterlesen
Foto: FP5-TRANS4M-R / Fabian Acker

Der Schienengüterverkehr soll digitalisiert und damit zukunftsfit gemacht werden. Dazu braucht es die Digitale Automatische Kupplung, denn damit…

Weiterlesen

Gemeinsam mit Daimler Truck Austria und Siemens Österreich feierte die OMV die erste 400-kW-Ladesäule unter der eMotion-Marke für E-Lkw in Österreich,…

Weiterlesen
Foto: Privatbrauerei Hirt

Die Privatbrauerei Hirt feierte vor kurzem die Eröffnung ihrer neuen Lager- und Logistikhalle in Hirt, ein Meilenstein in der Geschichte des…

Weiterlesen
Foto: Shutterstock / Miguel Perfectti

Verkehr sprach mit Olaf Beckedorf, Geschäftsführer der BigMove Gruppe, über aktuelle Themen und Entwicklungen im Schwergutsegment.

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

LogiMAT China 2024

Datum: 08.05.2024 bis 10.05.2024
Ort: Shenzhen/China, Shenzhen Convention & Exhibition Centre

Danube Business Talks 2024

Datum: 15.05.2024
Ort: Tech Gate – Sky Stage, Donau-City-Straße 1, 1220 Wien

39. BVL Logistik Dialog 2024

Datum: 16.05.2024 bis 17.05.2024
Ort: Wien

Breakbulk Europe

Datum: 21.05.2024 bis 23.05.2024
Ort: Rotterdam/Niederlande

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs