Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Manchmal laufen die Dinge schief – auch in der Logistik ist es nicht anders. Aufgrund von Naturkatastrophen, Diebstahl oder menschlichem Versagen kann schon mal der eine oder andere Transport verloren gehen. Es kann auch vorkommen, dass plötzlich eine Investition ansteht für die jedoch die Mittel fehlen. Das Thema Versicherung & Finanzierung ist daher nicht außer Acht zu lassen. Verkehr wollte wissen, wie es um das Thema bestellt ist und hat sich in der Branche erkundigt. In der heutigen Ausgabe können Sie den Statusbericht lesen – so viel vorab: der Druck auf die Branche wächst. Außerdem haben wir uns erkundigt, welche Neuigkeiten es in diesem Bereich gibt und sind bei Compeon, Schunck sowie Hapag-Lloyd fündig geworden. Mehr dazu gibt es im Print. P.S. Wenn Sie kein Abo zu unserem Printprodukt haben, können Sie unsere digitale Ausgabe im Austria Kiosk finden.
|
|
|
Weitere Themen der heutigen Ausgabe
|
|
|
Ein neuer Player am Markt
Die Österreichischen Bundesbahnen, aber auch die anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen im Güterverkehr, bekommen neue Konkurrenz. Gemeinsam mit dem Investor Erhard Grossnig steigt Hans Peter Haselsteiner mit seinem neuen Unternehmen Frachtbahn in das Bahngüterverkehrsgeschäft ein. Verkehr hat alle Details.
|
Foto: Shutterstock.com / Tawansak
|
|
|
„Die Elektromobilität ist ein Baustein der Verkehrswende“
Claudia Kemfert, Energieökonomin und Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, spricht im Interview mit Verkehr über Wege, die Wende in der Transport- und Logistikbranche zu schaffen. Nur über Freiwilligkeit wird es nicht gehen, sagt die Expertin. "Zum einen müssen die Alternativen unterstützt und auf den Markt gebracht werden, E-Fahrzeuge, grüne Kraftstoffe und mehr Schienenverkehr müssen Standard und erschwinglich sein", sagt Kemfert.
Lesen Sie das Interview hier.
|
Foto: Thorsten Futh
|
|
|
Wiener Linien: Zusammenarbeit mit RemiHub zur Optimierung der City-Logistik Ab November testet das Forschungsprojekt RemiHub, wie zentrale Öffi-Flächen künftig als urbane Logistik-Hubs für die städtische Paketzustellung genutzt werden könnten. Lesen Sie hier mehr Hafen Rotterdam: Start der ersten Bahnverbindung nach Herne Das Schienennetz des Rotterdamer Hafens wurde erneut erweitert. Lesen Sie hier mehr
|
|
|
Mit freundlichen Grüßen,
Redaktion: Bernd Winter Muhamed Beganovic Josef Müller
Sales- und Marketing: Birgit Edlinger Thomas Eilenberger Silvija Stevanovic
|
|
|
|
|