Hamsterkäufe & Engpässe
Planbarkeit ist in der Lebensmittellogistik ein großes Thema. Durchschnittliche Absatzmengen, saisonales Angebot, Feiertage und/oder besondere Aktionen verhalten sich unter normalen Umständen vorhersehbar. Die Versorgung mit frischen Produkten des täglichen Lebens funktioniert üblicherweise wie eine gut geölte Maschine. Österreichs Konsumenten sind diesbezüglich verwöhnt und erwarten, die gewohnte Frisch- oder Tiefkühlware immer und jederzeit verfügbar zu haben. Doch auf derartige volatile Rahmenbedingungen, wie sie in der Corona-Krise plötzlich an der Tagesordnung waren, konnte sich niemand wirklich vorbereiten. Mengen schwanken dank Hamsterkäufen auf eine unvorhersehbare Art und Weise, Produkte des täglichen Lebens wie Nudeln oder Klopapier werden von einem Tag auf den anderen zu raren Luxusgütern und sowohl die Tourismusbranche als auch die Gastronomie brechen als Abnehmer völlig weg. Verkehr hat sich deshalb in der Branche umgehört und mit betroffenen Logistikern über die größten Herausforderungen in Pandemiezeiten gesprochen.
Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Printausgabe oder via E-Paper.
|
|
|