Sehr geehrte Leserinnen und Leser, wir haben Ihnen viel zu erzählen – immerhin haben wir seit Dezember nicht merh von einander gehört. In der heute erscheinenden Ausgabae informieren wir Sie deshalb über Neuigkeiten aus der Automobillogistik, die großflächige Auslieferung der Corona-Impfstoffe aber auch über Entwicklungen in der Kontraktlogistik. Dieser Geschäftszweig erlebte die Pandemie bislang als eine Gratwanderung. Einige Lagerhäuser mussten teilweise zugesperrt werden. weil kein Geschäft vorhanden war und in anderen wiederum wurden drei Mal mehr Mengen umgeschlagen als in der Zeit vor Corona. Verkehr hat mit fünf Managern gesprochen und sie zu ihren Erfahrungen im Umgang mit der Krise, den Auswirkungen auf ihr Unternehmen sowie Zukunftsperspektiven befragt. Lesen Sie die Story in der aktuellen Ausgabe.
|
Foto: Shutterstock / Don Pablo
|
|
|
„Euro-VI-Fahrzeuge darf man nicht verteufeln"
|
|
|
Im Interview mit Verkehr spricht Alexander Friesz, Präsident des Zentralverbandes Spedition & Logistik, über die Entwicklungen der Branche in Zeiten von Corona, die Auswirkungen der boomenden KEP-Mengen und auch über die immer wichtiger werdende grüne Logistik.
|
|
|
|
DHL erweitert Kapazitäten für Medizin- und Pharmalogistik in Deutschland
Das Unternehmen verkündet die Eröffnung des vergrößerten Leipziger Life-Sciences-& Healthcare-Standorts. Mehr dazu lesen Sie hier.
|
|
|
|
HHLA erwirbt Mehrheit an iSAM AG
Durch die Beteiligung erhält die HHLA direkten Zugriff auf technologische Entwicklungen in der Automatisierung industrieller Prozesse. Mehr dazu lesen Sie hier.
|
|
|
|
DB Schenker erweitert sein globales Streckennetz an Frachtflügen
Pro Woche will das Unternehmen 43 Frachtflüge abwickeln. Mehr dazu lesen Sie hier.
|
|
|
|
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
Redaktion: Muhamed Beganovic Inga Herrmann Josef Müller
Sales- und Marketing: Thomas Eilenberger Norbert Eisner Silvija Stevanovic
|
|
|
|
|