Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Wir möchten Ihnen unsere neue Ausgabe, die heute erscheint, in kurzen Zügen präsentieren. Wir wünschen viel Lesevergnügen. P.S. Wenn Sie kein Abo haben, können Sie unsere digitale Ausgabe ab morgen im Austria Kiosk finden.
|
|
|
Thema der Woche: Oberösterreich
|
|
|
Im österreichischen Infrastrukturreport 2019 liegt Oberösterreich einmal mehr an der Spitze; die befragten Manager und Experten fordern dennoch rasch gezielte und zukunftsweisende Investitionen in eine funktionstüchtige Infrastruktur. Verkehr wollte wissen, welche Projekte in Oberösterreich laufen und wie sich das Bundesland logistisch und infrastrukturell entwickelt. Wir sprachen deshalb unter anderem mit Christian Strasser, Geschäftsführer der Sparte Transport Verkehr in der Wirtschaftskammer Oberösterreich, über die Entwicklung des Logistik-Standortes, die Bedeutung europäischer Verkehrsnetze für Oberösterreich und Infrastrukturprojekte. Mehr dazu können Sie im Heft lesen.
|
|
|
|
Titelstory: Den Wandel besprechen
|
|
|
Die transport logistic hat es heuer geschafft, sich zur regelrechten Weltleitmesse in Sachen Transport und Logistik zu entwickeln. Mit 2.374 Ausstellern aus allen Teilen der Welt und mehr als 64.000 Fachbesuchern aus 125 Ländern war die Messe, die seit 34 Jahren alle zwei Jahre in München stattfindet, auch diesmal wieder der Nabel der globalen Logistikbranche. Auch Österreich zeigte in München kräftig Flagge: 63 Aussteller und 3.329 Besucher wurden gezählt. Die Internationale Wochenzeitung Verkehr war vor Ort und liefert einen umfassenden Nachbericht, mit einem besonderen Fokus auf die österreichischen Aktivitäten. Hier können Sie den Nachbericht lesen und sich alle Bilder der Weltleitmesse ansehen.
|
|
|
|
„Für die City-Logistik braucht es eine Kooperationsbereitschaft“
|
|
|
Aktuell wird in Österreich viel über neue Lösungsansätze für die City-Logistik diskutiert. Thomas Eisen, Geschäftsführer von Logwin Österreich (und zudem im Vorstand der internationalen Logwin AG), hätte da eine Idee: Er kann sich gut vorstellen, gemeinsam mit dem Mitbewerb eine gebündelte Belieferung der Stadt Wien auf die Beine zu stellen. Als Hub dafür schlägt er den Logwin-Standort in der Wiener Peripherie vor. "Für eine effiziente City-Logistik braucht es einerseits den Willen seitens der Politik, dafür entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen. Andererseits braucht es aber auch die Kooperationsbereitschaft zwischen Logistikern, damit man die angesprochenen Sendungen bündeln kann", sagt Eisen. Lesen Sie hier mehr
|
|
|
|
Scania Oberleitungs-Lkw auf E-Highway mit ersten Ergebnissen Scania Deutschland lieferte mit dem Scania R 450 Hybrid den ersten Oberleitungs-Lkw, der bei seinem Einsatz auch auf der Feldversuchsstrecke der A5 bei Frankfurt unterwegs ist. Erste Erfahrungen liegen nun vor. Lesen Sie hier mehr Tracking-Lösung für die Rollbehälterlokalisierung 250.000 Rollbehälter mit intelligenten Trackern sollen in den Warenlagern der großen Kunden sowie insgesamt 35 DHL Paketzentren zum Einsatz kommen. Lesen Sie hier mehr
|
|
|
Mit freundlichen Grüßen, Redaktion: Bernd Winter Muhamed Beganovic Josef Müller Sales- und Marketing: Birgit Edlinger Sabine Mansel Silvija Stevanovic
|
|
|
|
|