Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online).
 
 
 

Die Intralogistik 4.0

Die Entwicklung und der ­Einsatz digitaler Technologien schreitet auch im Bereich der Intralogistik rasant voran. Experten erwarten sich in diesem Sektor in den nächsten fünf Jahren große Entwicklungssprünge. Um Produktion und Lieferung von Gütern effizienter und flexibler und damit letztendlich auch kostengüns­tiger zu machen, ist es nämlich notwendig, die intelligenten Fertigungs- und Logistikprozesse und alle Aspekte inner­betrieblicher Materialflüsse noch enger zu vernetzen. Doch wie? Verkehr hat sich erkundingt. Den Bericht finden Sie auf Seite 6 in der heutigen Ausgabe.


Schaeffler tritt dem CIN bei

Das Branchennetzwerk Clean Intralogistics Net (CIN), das die Brennstoffzellentechnik speziell in der Intralogistik vorantreiben möchte, hat mit dem Beitritt von Schaeffler einen prominenten Neuzugang erhalten.

Foto: Shutterstock.com / Connect World

Neuer Name, neuer Anlauf

Gegen Ende des vergangenen Jahres wurde bekannt, dass Mutares SE, eine Münchner Beteiligungsgesellschaft, Q Logistics übernehmen wird. Seit Beginn dieses Jahres firmiert das Unternehmen unter dem neuen Firmennamen ­Bexity. „Wir haben die substanziellen Möglichkeiten, das Know-how und die per­sonellen Kapazitäten die Dinge ins Positive zu drehen“, sagt Anna-Theresa Korbutt, CEO des Unternehmens. Verkehr sprach mit ihr über ihre Pläne für das Unternehmen.

Mehr lesen Sie hier

Foto: Müller

Webnews

Die Österreichische Post baut ein Logistikzentrum in Vomp
Auf einer 100.000 m2 großen Grundstücksfläche schafft die Post Arbeitsplätze für ca. 450 Mitarbeiter.
Mehr lesen Sie hier

Zweistelliger Kapazitätsanstieg lässt die Transportpreise zu Jahresbeginn sinken
Nachdem die kurzfristig verfügbare Kapazität für Straßentransporte in Europa im Dezember 2019 stark rückläufig war, wurde am Spotmarkt zu Jahresbeginn wieder deutlich mehr freier Frachtraum angeboten (+19,6 Prozent).
Mehr lesen Sie hier

 

P.S. Wenn Sie kein Abo haben, finden Sie heute die digital Ausgabe im Austria Kiosk.

 

Die nächsten Printausgaben mit Top – Schwerpunkte

Seefrachtpartner / Logistikdrehscheibe Russland            ET: 06.03., DU: 28.02. inkl. Intermodal

Bahnlogistik/ Marktüberblick EVU                                      ET: 20.03., DU: 13.03.  inkl. Neue Bahn

Top-KEP-Dienstleister / E-Commerce                                ET: 03.04., DU: 27.03.

Ausbildung & Karriere / Logistikdrehscheibe Osteuropa   ET: 17.04., DU: 10.04. 
inkl. Englische Ausgabe



Für relevante inhaltliche Themen zu den Schwerpunkten kontaktieren Sie bitte die Redaktion
unter office@verkehr.co.at

Für werbliche Aktivitäten oder Kooperationen wenden Sie sich bitte an: anzeigen@verkehr.co.at

 
 

Mit freundlichen Grüßen / Kind regards

Redaktion:
Bernd Winter
Muhamed Beganovic
Josef Müller

Sales- und Marketing:
Birgit Edlinger
Thomas Eilenberger
Silvija Stevanovic

Verkehr - Internationale Wochenzeitung für Transport, Logistik, Wirtschaft
Traungasse 14-16 | 1030 Wien | Tel.: 0043 1 740 95-0
office@verkehr.co.at | Website von Verkehr-co-at | Mediadaten

Medieninhaber und Verleger: Verlag Holzhausen GmbH
Traungasse 14-16, 1030 Wien, Österreich, Tel: 0043 1 740 95-0, Website des Verlags
FB-Nr.: 207841z | FB-Gericht: HG Wien | UID-Nr.: ATU51587509
Es gelten die AGB der Verlag Holzhausen GmbH: AGB
Impressum | Offenlegung | Blattlinie
Datenschutzerklärung


Sie möchten sich aus dem Verteiler austragen? Dann klicken Sie bitte hier.