Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Wir möchten Ihnen heute unsere neue Ausgabe, die morgen (17. Mai 2019) erscheint, in kurzen Zügen präsentieren. Wir wünschen viel Lesevergnügen. P.S. Wenn Sie kein Abo haben, können Sie unsere digitale Ausgabe ab morgen im Austria Kiosk finden.
|
|
|
Thema der Woche: Frischelogistik
|
|
|
Convenience ist für Kunden bei der Warenbeschaffung mehr als nur ein Schlagwort. Neben bequemen Bestell-, Einkaufs- und Zustellmöglichkeiten sind mittlerweile selbst unterschiedliche Bezahlformen ein Must-have. Neben den ganz großen Playern am Markt gibt es in Österreich durchaus noch Platz für Familienunternehmen, die mit Innovation und Service auf einem konsequenten Expansionskurs punkten können. Um mehr über die Herausforderungen und Potenziale der Frischelogistik zu erfahren, sprach Verkehr u.A mit der Firma Kastner, dem Konzern Rewe und dem Frischelogistiker TKL.
|
Foto: Rewe International AG
|
|
|
Titelstory: Europawahl 2019: Saubere und kombinierte Mobilität
|
|
|
Bald ist es wieder Zeit, wählen zu gehen, es steht schließlich die Europawahl 2019 vor der Tür. Die Internationale Wochenzeitung Verkehr, die älteste und in Österreich relevanteste Zeitung für die Transport- und Logistikbranche, sieht es ihre Aufgabe an, ihre Leser über die verkehrspolitisch relevanten Themen der KandidatInnen zu informieren und auf diese Weise den demokratischen Prozess zu unterstützen. In der Titelstory der morgigen Ausgabe werden einzelne Themenschwerpunkte der KandidatInnen zusammengefasst dargestellt. Auf Seite 7 der Ausgabe bieten wir zudem anhand einer Grafik einen Überblick über deren wichtigste Forderungen und Kernthemen.
|
|
|
„Die Mauterhöhungen sollten viel früher verkündet werden!“
|
|
|
"Es ist erfreulich, dass der Nacht-60er für Lkw nun auf vorab 70 km/h angehoben wird – die weitere Erhöhung auf 80 km/h ist dann aber noch immer ausständig. Hinsichtlich der Höhe der Lkw-Maut wünsche ich mir eine deutliche Entlastung für Euro-6-Lkw, da diese wesentlich umweltfreundlicher sind als ihre Vorgängermodelle. Zusätzlich sollten die Mauterhöhungen viel früher angekündigt werden! Dies erst im Dezember zu erfahren, ist viel zu spät", sagt Michael Bandur, Logistikleiter bei Lekkerland Österreich. Im Interview mit Verkehr erklärt er, wie seine Firma Technologie einsetzt und in welchen Bereichen die Politik dringend aktiv werden muss. Lesen Sie mehr hier.
|
Foto: Marc-Antonio Manuguerra
|
|
|
Österreichische Post: Umsatzplus im 1. Quartal 2019 Die Umsatzerlöse der Österreichischen Post verbesserten sich im ersten Quartal 2019 auf 492,5 Millionen Euro. Lesen Sie mehr hier.
DB Schenker baut um 7 Mio. Euro in Linz aus Mit der neuen 6.000 m2 großen Logistikhalle, die am Standort Linz Hörsching errichtet wird, vergrößert DB Schenker seine Logistikfläche auf über 29.000 m2. Lesen Sie mehr hier.
|
|
|
Mit freundlichen Grüßen, Redaktion: Bernd Winter Muhamed Beganovic Josef Müller Sales- und Marketing: Birgit Edlinger Sabine Mansel Silvija Stevanovic
|
|
|
|
|