|
Die Corona-Pandemie ist in aller Munde und spart mittlerweile keinen Wirtschaftszweig aus. Gerade Industrieunternehmen sind darauf angewiesen, dass die für ihre Produktion notwendigen Beschaffungs- und Distributionskanäle frei von Störungen bleiben. Resilienz ist das geflügelte Wort in Pandemie-Zeiten. Verkehr hat sich deshalb bei heimischen Industrieunternehmen erkundigt, wie sich Logistikketten trotz aller aktuellen Unwägbarkeiten in globalen Transportabläufen möglichst stabil halten lassen.
Mehr dazu finden Sie in der neuen Printausgabe. Wir wünschen viel Lesevergnügen!
|
Foto: Shutterstock / Gorodenkoff
|
|
|
P.S. Wenn Sie kein Abo haben, finden Sie heute die digital Ausgabe im Austria Kiosk.
|
|
|
|
Melden Sie sich jetzt an!
|
|
|
Paketzustellung L2030+: Wie in Wien und NÖ die "Last Mile" für Pakete weiter optimiert wird
Die Online-Informationsveranstaltung, die am 18. November im Rahmen des Programms „Nachhaltige Logistik 2030+ Niederösterreich Wien“ stattfinden wird, legt den Fokus auf die „Last Mile“ in der Paketzustellung. Welche Maßnahmen wurden gesetzt? Wie wirksam sind diese bisher? Was ist weiter geplant, um die nach wie vor steigende Menge an Paketen rasch, effizient und möglichst nachhaltig zuzustellen? Hierzu werden mehrere Expertinnen und Experten wichtige Insights liefern.
Agenda:
- Begrüßung und Connex zum Umbrella-Projekt Logistik 2030+
Andrea Faast, Wirtschaftskammer Wien - Statement zum "KEP Branchenreport 2020 und Last Mile"
Davor Sertic, Spartenobmann Transport und Verkehr, Wirtschaftskammer Wien - Informationen zum Projekt "Boxenevaluierung", Vorstellung der aktuellen Evaluierungsergebnisse
Gerald Gregori, Unternehmensberater - Informationen Wr. Stadtwerke Holding zum neuen Paketboxenprojekt
Monika Unterholzner, GF Wr. Lokalbahnen - Informationen Land NÖ zum Einsatz von Paketboxen im ländlichen Raum
Christian Popp, Land NÖ
Hier geht es zur Anmeldung.
|
Foto: Shutterstock / Andrii Yalanskyi
|
|
|
Hypermotion 2020 – das Networking-Event für neue Mobilität & Logistik
Wie wird wohl das Verkehrssystem der Zukunft aussehen? Auf der Hypermotion vom 10. bis 12. November dreht sich alles um das Thema neue Mobilität, Logistik und digitale Transformation. Dieses Jahr bietet das Event das gesamte Konferenzprogramm sowie neue Networking-Tools – sowohl live in Frankfurt als auch virtuell. Per Livestream können Teilnehmer auch aus der Ferne Vorträge und die hochkarätigen Keynotes von Edward Snowden und Marc Elsberg verfolgen. Seien Sie dabei!
Mehr Infos und Tickets gibt es hier.
|
|
|
|
HHLA weitet Intermodal-Aktivitäten auf die Ukraine aus
Mit UIC hat die HHLA in der Ukraine den Startschuss für eine stärkere Verkehrsverlagerung von der Straße auf die Schiene gegeben. Mehr dazu lesen Sie hier.
|
|
|
|
Gebrüder Weiss startet Sammelgutverkehr von Wien nach Moskau
Es ist bereits die zweite Verbindung in die russische Hauptstadt und weitere sollen folgen, kündigte das Unternehmen an. Mehr dazu lesen Sie hier.
|
|
|
|
TX Logistik investiert in neue Güterwagen
Mit der Anschaffung will das Unternehmen das Wachstum des europäischen Netzes unterstützen. Mehr dazu lesen Sie hier.
|
|
|
|
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
Redaktion: Muhamed Beganovic Inga Herrmann Josef Müller
Sales- und Marketing: Thomas Eilenberger Norbert Eisner Silvija Stevanovic
|
|
|
|
|