Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online).
 

Russland – Neustart 2020

Kurz nach Wladimir Putins jährlichen Rede zur Lage der Nation Mitte Jänner kam der Umbau der russischen Regierungsmannschaft völlig unerwartet. Dmitri Medwedew, langjähriger Putin-­Weggefährte, war plötzlich ­seinen Job los und mit ihm auch mehrere Minister. Überhaupt soll sich vieles im Staat zum Besseren verändern – auch die stagnierende Wirtschaft. Infrastrukturinvestitionen sollen hierbei Abhilfe schaffen. Verkehr hat deshalb einen genauen Blick auf das größte Land der Welt geworfen und sich erkundigt, welche Infrastrukturprojekte realisiert werden und welche dem Sparstift zum Opfer gefallen sind. 


Düstere Wolken für die Schifffahrt

Die internationale Schifffahrtsorganisation Bimco sieht für die globale Güterschifffahrt dunkle Wolken am Horizont hoch­ziehen. Das sich abzeichnende Ungleichgewicht zwischen Wirtschaftswachstum und Welthandel wird als „besorgnis­erregend“ bezeichnet. Als die wichtigsten Gründe für die ­Unsicherheit gelten die pro­tektionistischen Maßnahmen und die daraus resultierenden Handelsbeschränkungen im weltweiten Handel. Verkehr wollte mehr wissen und hat sich schlau gemacht.

„Es ist ein Problem, dass Leute so wenig über die Branche wissen“

2008 hat Nicole Hiebel eine Lehre zur Speditionskauffrau und Speditionslogistikerin bei der WienCont begonnen, die sie 2012 erfolgreich abgeschlossen hat. Von Anfang an war sie aber im Containerhandel ­beschäftigt. 2015 hat sie die ­Leitung des Containerhandels übernommen. „Seitdem ich da bin, gab es noch keinen Con­tainer, den wir nicht verkaufen konnten“, sagt Hiebel vorweg. Verkehr sprach mit ihr über den Handel mit Containern, aber auch über das Thema Frauen in der Logistik.

Mehr lesen Sie hier

Foto: WienCont

Webnews

Logistiknachwuchs von morgen
Im Rahmen des Projekts "Freigegenstand Logistik" der VBS (Akademiestraße, Wien) besuchten über 50 Schüler den Logistikspezialisten cargo-partner in der Firmenzentrale in Fischamend.
Mehr lesen Sie hier

Die Rhenus Gruppe expandiert
Zwei Übernahmen in Deutschland und eine neue Standorteröffnung in den USA standen in der ersten März-Woche auf dem Programm.
Mehr lesen Sie hier

 

P.S. Wenn Sie kein Abo haben, finden Sie heute die digital Ausgabe im Austria Kiosk.

 

Die nächsten Printausgaben mit Top – Schwerpunkte

Bahnlogistik/ Marktüberblick EVU                                      ET: 20.03., DU: 13.03.  inkl. Neue Bahn

Top-KEP-Dienstleister / E-Commerce                                ET: 03.04., DU: 27.03.

Ausbildung & Karriere / Logistikdrehscheibe Osteuropa   ET: 17.04., DU: 10.04. 
inkl. Englische Ausgabe

Top-Schwertransportpartner / Versicherung & Zoll             ET: 30.04., DU: 23.04.



Für relevante inhaltliche Themen zu den Schwerpunkten kontaktieren Sie bitte die Redaktion
unter office@verkehr.co.at

Für werbliche Aktivitäten oder Kooperationen wenden Sie sich bitte an: anzeigen@verkehr.co.at

 
 

Mit freundlichen Grüßen / Kind regards

Redaktion:
Bernd Winter
Muhamed Beganovic
Josef Müller

Sales- und Marketing:
Birgit Edlinger
Thomas Eilenberger
Silvija Stevanovic

Verkehr - Internationale Wochenzeitung für Transport, Logistik, Wirtschaft
Traungasse 14-16 | 1030 Wien | Tel.: 0043 1 740 95-0
office@verkehr.co.at | Website von Verkehr-co-at | Mediadaten

Medieninhaber und Verleger: Verlag Holzhausen GmbH
Traungasse 14-16, 1030 Wien, Österreich, Tel: 0043 1 740 95-0, Website des Verlags
FB-Nr.: 207841z | FB-Gericht: HG Wien | UID-Nr.: ATU51587509
Es gelten die AGB der Verlag Holzhausen GmbH: AGB
Impressum | Offenlegung | Blattlinie
Datenschutzerklärung


Sie möchten sich aus dem Verteiler austragen? Dann klicken Sie bitte hier.