Planung plus „Life Dispatching“
Die Ansprüche an Schnelligkeit und Verlässlichkeit steigen. Das spüren vor allem die Transportdienstleister, die mit höchster Flexibilität darauf reagieren müssen. Für realistische Planungsergebnisse sind Netzwerk- und Geschwindigkeitsklassen der PTV-Lösungen auf die heutige Straßenauslastung angepasst. Für eine besonders realitätsnahe Basisplanung lassen sich vorab bereits historische Daten berücksichtigen und zum Beispiel eine Rush Hour umgehen. Die perfekte Ergänzung einer optimierten Planung ist die mögliche Anpassung der aktuell laufenden Tour. „Das ist wahre Flexibilität“, betont Lutz. „Die logistischen Prozesse sind dann effizient, wenn ein digitaler durchgängiger Informationsfluss herrscht. Unsere Systeme liefern die passende ETA, erwartete Ankunftszeit, für den aktuellen Tag. Vorgesehene Zeitfenster lassen sich einhalten und Aufträge sauber verplanen.“ Der reibungslose Ablauf sorgt für zufriedene Kunden; der Logistikleiter oder Disponent kann sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren. „Mit diesem Prozess sind wir viel näher an der vorher kalkulierten Planung dran“, bestätigt Lutz.
Das Besondere am Life Dispatching ist, dass die neu integrierte Business Logik die vorab geplante Tour nur anpasst. Es ist keine aufwändige Neuplanung erforderlich. Über die eingebauten Entwicklerkomponenten, die PTV xServer, lassen sich Aufträge schnell hin und her schieben und neue Prioritäten vergeben. Die Integration des PTV Arrival Boards sorgt für die ETA-Anbindung, also eine exakte Prognose der Ankunftszeit: Alle Beteiligten der Lieferkette erhalten parallel eine Notifikation, wenn sich Tourenänderungen ergeben.
Kontakt für weitere Informationen:
Internet: www.ptvgroup.com
|