Wer darf Einfluss auf die vier Visegrád-Staaten ausüben? Experten befürchten, dass China die politisch angespannte Beziehung zwischen den vier Visegrád-Ländern und der EU zum eigenen Vorteil ausnutzen und auf diese Weise den Riss innerhalb des europäischen Bündnisses verstärken könnte. Ungarns Premier Viktor Orbán droht der EU bereits Investitionen aus China anzunehmen, wenn die Union nicht bereit ist Ungarns Infrastrukturprojekte zu finanzieren. Die EU ist skeptisch gegenüber den großen Investitionen Chinas in Europa. Kann das Staatenbündnis aber etwas gegen den wachsenden Einfluss Chinas unternehmen? THEMA DER WOCHE „Der Trend zu immer schwerer werdenden Komponenten hält an“ Peter Stöttinger, Geschäftsführer von Felbermayr Transport- und Hebetechnik, wünscht sich eine schnellere und weniger aufwändigere Bürokratie bei der Abwicklung von Schwertransporten. Stöttinger ist der Meinung, dass der Verkehrsträger Wasser an immer mehr Bedeutung im Schwerguttransport gewinnen wird, da die Straßeninfrastruktur den Anforderungen nicht mehr gewachsen ist. Was das für die Branche bedeutet lesen Sie auf Seite 4 im kommenden Heft. INTERVIEW „Mach nie, was der Kunde will“ Wir sprachen mit Franz Staberhofer, Obmann des VNL – Verein Netzwerk Logistik, über den kommenden 25. Österreichischen Logistik-Tag. Wir wollten vorab wissen, was den Besucher bei dieser Veranstaltung erwartet und was man unter dem Motto „Wertentfacher“ versteht. Wir sprachen aber auch über die Entwicklungen des Arbeitsausschusses Logistik. + Intermodal Special: TITELSTORY Terminal Service Austria will weiter wachsen Nach umfangeichen Erweiterungsmaßnahmen wird der Terminal Wolfurt im Oktober in Betrieb genommen. Mit diesem und weiteren Schritten möchte das Unternehmen kräftig wachsen. Doch wie sehen die Pläne und Strategien des Unternehmens aus? Lesen Sie ausführlich in der Printausgabe Nr. 20 am 18.05.
|