Themen der morgigen Ausgabe
|
|
|
Die Blutkonserve wird mit der Drohne verschickt Einige afrikanische Länder nutzen Drohnen, um abgelegene und schwer erreichbare Regionen zu versorgen. Europa ist an dem Know-how interessiert.
„Die weltweit führenden Natio- nen im Umgang mit Drohnen sind Ruanda, Malawi oder auch Tansania“, erläutert Céline Hourcade, Head of Cargo Transformation des Weltluftfahrtverbands IATA. Afrikas Drohnenexperimente tragen weltweit zur Entwicklung dieser unbemannten Flugobjekte bei. Und somit besteht großes Interesse seitens nicht afrikanischer Firmen, an den vielfältigen afrikanischen Projektenmitzuarbeiten und von diesen zu lernen.
|
|
|
|
„Ich empfinde Frauenquoten sogar als eine Beleidigung!“ Ursula Schibl übernahm 2015 die Geschäftsführung der AV Logistic Center GmbH in Wien und machte aus einem einst maroden einen gewinnbringenden Betrieb. Sie stellt sich auf die Seite der Mutigen – was sie damit meint, hat sie Verkehr exklusiv erklärt.
|
|
|
|
Thema der Woche: Ausbildung/ Junge Logistik
|
|
|
„Der
Lernprozess muss in die Arbeit integriert sein“ In unserem Schwerpunkt „Ausbildung & Junge Logistik“ schauen wir uns an, was sich Neues an Österreichs Universitäten und Fachhochschulen tut. Verkehr hat Lehrende von der FH de BFI Wien, dem Logistikum Steyr, der FH Joanneum Kapfenberg, der Montanuniversität Leoben und der WU Wien vor den Vorhang gebeten. Zudem haben wir mit Peter Truhlarovsky (Leiter Stab Personal der Rail Cargo Group) und Franz Heißenberger (Ausbildungsleiter der Rail Cargo Group), über die Art der Lehrlingsausbildung, die im Konzern angeboten wird, gesprochen. Mehr lesen Sie hier
|
|
|
|
P.S. Wenn Sie kein Abo haben, können Sie unsere digital Ausgabe ab morgen im Austria Kiosk finden.
|
|
|
|
Zahlungsplattform für Importe in der Luftfrachtbranche
PayCargo verkündet globale Vereinbarung mit der International Air
Transport Association (IATA) zur Bereitstellung einer webbasierten
Zahlungsplattform für Importe in der Luftfrachtbranche
PayCargo LLC, Betreiber einer patentierten webbasierten
Zahlungsplattform zur Unterstützung der Fracht- und Logistikindustrie, gab
heute eine Vereinbarung mit der International Air Transport Association (IATA),
dem Dachverband der Fluggesellschaften der Welt, bekannt, um gemeinsam für die
Luftfrachtbranche ein fortschrittliches und effizientes Zahlungs- und
Abrechnungssystem bereitzustellen: Das IATA-PayCargo System.
Mehr lesen Sie hier
|
|
|
Beilage: Best of Adriatic Ports
|
|
|
Erscheinungstermin: 03.05. DU-Schluss: 29.03. Auflage: 10.000 Stück Gemeinsam mit der AUSSENWIRTSCHAFT, Österreich sind wir bei der Wirtschaftsmission „Best of Adria“ vom 17. bis 20. März 2019 vor Ort und berichten in dieser Schwerpunktausgabe über laufende und geplante Projekte. Die Adriahäfen Triest, Koper und Rijeka stellen für den österreichischen Wirtschaftsstandort essentielle Handelspartner dar. Zukünftige Prognosen in Hinblick auf die "neue Seidenstraße", e-commerce und online retail und der anhaltende Trends. Dieses Special wir auf der Weltleitmesse „Transport Logistic“ München, vom 4.-7.6.2019 aufliegen. Nutzen Sie diese Ausgabe um auch werblich präsent zu sein! Mehr Infos hier
|
|
|
Die nächsten Ausgaben mit Top – Schwerpunkten: Top-KEP-Dienstleister ET: 29.03., DU: 22.03. Alpentransit/ Logistik in Westösterreich ET: 05.04., DU: 29.03. Straßengütertransport ET: 12.04., DU: 05.04. International: Osteuropa ET: 19.04., DU: 12.04. Für relevante inhaltliche Themen zu den Schwerpunkten kontaktieren Sie bitte die Redaktion unter office@verkehr.co.at. Für werbliche Aktivitäten oder Kooperationen wenden Sie sich bitte an: anzeigen@verkehr.co.at
|
|
|
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards Redaktion: Bernd Winter Josef Müller Muhamed Beganovic Sales- und Marketing: Birgit Edlinger Sabine Mansel Silvija Stevanovic
|
|
|
|
|