Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online).
 
 

Themen der heutigen Ausgabe

China will die Logistik effizienter gestalten

40 Prozent betrug der Anteil der Leerfahrten in China noch vor kurzem. Das liegt vor allem daran, dass die Struktur des chinesischen Logistiksektors besonders fragmentiert ist. Transporte werden häufig nicht von einem größeren Unternehmen koordiniert abgewickelt, sondern stattdessen von einer Vielzahl selbständig agierender Einzelfrächter übernommen. Der kleinteilige und ineffiziente Logistiksektor in China gilt als limitierender Faktor der boomenden Wirtschaftsentwicklung. Doch Chinas Transportunternehmen beginnen dank innovativer Technologien und Geschäftsmodelle aufzuholen.

China versus USA – mehr als nur ein einfacher Handelsstreit

China zählt zu den wichtigsten Handelspartnern Europas und sorgt so (nicht zuletzt wegen der „Neuen Seidenstraße“) für steigende Transportmengen. Die Internationale Wochenzeitung Verkehr hat sich deshalb das Reich der Mitte genauer angesehen und berichtet einerseits über China Pläne für die Infrastruktur, den Handelsstreit mit den USA und die Bestrebung die führende Technologie-Nation zu werden. Zudem haben wir bei den deutschen Logistikern nachgefragt, was sie sich von der „Neuen Seidenstraße“ erhoffen. Sehen Sie sich diesbezüglich unsere doppelseitige Grafik „Die Sedenstraße“ an, die man als Poster aufhängen kann. Bonus: lesen Sie die 4-Seitige Round-Table-Beilage zum Thema „Neue Seidenstraße“.

„Logistik ist ein internationales Netzwerk-Management“

Der Hafen Duisburg, auch als Duisport bekannt, ist in den letzten Jahren vor allem als Bindeglied auf der „Neuen Seidenstraße“ zum wichtigsten logistischen Hub in Europa geworden. Rund 30 Prozent des gesamten Handels per Güterzug zwischen China und Europa wird über den Duisburger Hafen abgewickelt. Verkehr wollte deshalb direkt vor Ort mit Erich Staake, dem Mastermind hinter der Erfolgsgeschichte des Duisports, über seine Einschätzungen der zukünftigen Entwicklungen entlang der „Neuen Seidenstraße“ sprechen.

Mehr lesen Sie hier

 

P.S. Wenn Sie kein Abo haben, können Sie unsere digital Ausgabe ab morgen im Austria Kiosk finden.

 
 

Neue mobile Checklisten-App erleichtert Verladung und Abfertigung

Rechtskonforme Sicherheit für Versender und Verlader! Jetzt bei SIS Informatik kostenlosen Testzugang zur mobilen Verladekontrolle anfordern.

Bei einem Rundgang rund um das Fahrzeug überprüfen üblicherweise der Fahrer bzw. die Fahrerin, ob am Fahrzeug alles in Ordnung ist. Erst dann sollte sich der Lkw in Bewegung setzen. Gemäß dem Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr (CMR) und dem Kraftfahrgesetz (KFG) trifft jedoch nicht nur den Frachtführer eine umfangreiche Haftung, sondern auch den Versender bzw. Verlader der Ware. Dabei hilft jetzt die von SIS Informatik entwickelte FRASPED® Logistik APP zur mobilen Verladekontrolle.

Mehr lesen Sie hier

 

Das erste Halbjahr ist nun schon wieder Geschichte und wir reduzieren über die Sommermonate Juli / August unsere Ausgaben.

Das Verkehr-Team wünscht einen schönen Sommer!

Die nächsten Ausgaben mit Top – Schwerpunkten:

Urban Logistics/Citylogistik                                    ET: 30.08., DU: 23.08.

International: Südosteuropa/ Intermodal                   ET: 06.09., DU: 30.08.

Nutzfahrzeuge                                                       ET: 13.09., DU: 06.09.

Logistikstandort Steiermark/ Neue Bahn                  ET: 20.09., DU: 13.09.

Für relevante inhaltliche Themen zu den Schwerpunkten kontaktieren Sie bitte die Redaktion unter office@verkehr.co.at

Für werbliche Aktivitäten oder Kooperationen wenden Sie sich bitte an: anzeigen@verkehr.co.at

 

Die nächsten Termine im Überblick

Save the Date Forum Green Logistics 2019

E-MISSION

The very first truly zero-emission, conditioned transport of plants from the Netherlands to Austria.

... träumen Sie noch oder fahren Sie schon?

Datum: Donnerstag, 5. September 2019

Wann: Einlass 17:00 Uhr | Beginn 18:00 Uhr 3. STOCK

Wo: Rail Cargo Logistics - Austria GmbH; Am Hauptbahnhof 2; 1100 Wien

Jetzt ANMELDEN

Mehr Informationen hier

 

Logistikwahl 2019 – Wer wird Logistik Start-Up bzw. Logistik-Manager 2019?

13. November, 18:30 Uhr, ÖAMTC Zentrale

Stimmen Sie mit beim Online-Voting ab September auf verkehr.co.at

 
 
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards

Redaktion:
Bernd Winter
Josef Müller
Muhamed Beganovic

Sales- und Marketing:
Birgit Edlinger

Sabine Mansel
Silvija Stevanovic

 
 

Verkehr - Internationale Wochenzeitung für Transport, Logistik, Wirtschaft
Traungasse 14-16 | 1030 Wien | Tel.: 0043 1 740 95-0
office@verkehr.co.at | Website von Verkehr-co-at | Mediadaten

Medieninhaber und Verleger: Verlag Holzhausen GmbH
Traungasse 14-16, 1030 Wien, Österreich, Tel: 0043 1 740 95-0, Website des Verlags
FB-Nr.: 207841z | FB-Gericht: HG Wien | UID-Nr.: ATU51587509
Es gelten die AGB der Verlag Holzhausen GmbH: AGB
Impressum | Offenlegung | Blattlinie
Datenschutzerklärung


Sie möchten sich aus dem Verteiler austragen? Dann klicken Sie bitte hier.