Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online).
 
 
 
 

Das "White-Van-Syndrom" wird den Weg der Pakete verändern

"Ein neuer großer Player drängt mit weißen Vans auf den heimischen Markt. Was das für die Branche, die Städte und letzten Endes auch für den Konsumenten für Konsequenzen haben könnte" erklärt Martin Posset in seinem Kommentar.

Aktuell sind viele neue weiße Vans unterschiedlicher Transportdienstleister in der Stadt unterwegs und liefern Weihnachtspakete eines bestimmten Online-Händlers aus. Dieser Händler, der ein verhältnismäßig neuer Player am Zustellmarkt ist, hat gegenüber allen anderen, die in der Stadt Pakete ausliefern, einen riesigen Vorteil: Er kennt den Inhalt und damit den Wert der Pakete sowie das Kaufverhalten der Kunden und bald auch deren Lieferpräferenzen - dieses Wissen macht ihn zum durchgehenden Prozessexperten, und zwar von der Kaufentscheidung über die Bestellabwicklung und neuerdings auch bis hin zur Paketübergabe. Denn die meisten Pakete kommen auch aus den Lagerhäusern dieses Händlers, perfekt getaktet und nach Zustellgebiet gebündelt. Jedoch nur jene Empfangspunkte werden für die Auslieferung ausgewählt, die auch gute Geschäfte in der Zustellung erlauben.

Mehr lesen Sie online hier und ausführlich in der kommenden Ausgabe

 

Die mobile Abfahrtskontrolle

Mit einer neuen Checklisten-App wird sichergestellt (und nachgewiesen), dass der Lkw-Fahrer die Abfartskontrolle durchführt. Verkehr war vor Ort während der Präsentation der App.

So wie ein Flugzeugpilot das Flugzeug vor dem Abflug kontrolliert, sollte ein Lkw-Fahrer vor Fahrtantritt einen Kontrollgang rund um sein Fahrzeug machen und diesen überprüfen. Im Falle von Auffälligkeiten sollte der Fahrer den Fuhrparkmanager informieren und entscheiden, ob die bevorstehende Fahrt wie geplant durchgeführt werden kann/darf oder ob eine Reparatur zu veranlassen ist bzw. inwieweit er den Fehler (z. B. Lampentausch) selbst beheben kann.

Mehr lesen Sie hier

 

ERSTAUSGABE 2019

Top Schwerpunkt Kontraktlogistik +

Special: INTERNATIONAL Balkan:

Erscheinungstermin………..25.01.2019

Auflage…………………………….10.000 Stk.

Die Wirtschaftsbeziehung zwischen Österreich und den Ländern des Balkans ist so gut wie schon lange nicht mehr. Nach Serbien exportierte Österreich im vergangenen Jahr Waren im Wert von 671 Millionen Euro, nach Bosnien waren es 377 Millionen und Mazedonien 105 Millionen, um nur drei Beispiele zu nennen.

Die gestiegenen Handelszahlen sind auch der erhöhten Investitionsbereitschaft der jeweiligen Länder, der verbesserten Infrastruktur und der immer stabileren politischen Situationen (Stichwort „EU-Annäherung“) zu verdanken. Mit Interviews, Berichten und Standortanalysen werden wir die Besonderheiten dieser Region und ihren Potenzial hervorheben und über neue Projekte, Chancen sowie Best-Practice-Beispiele berichten.

Mit Interviews und Kommentaren von Wirtschaftsexperten.

JETZT ALS KOMPETENTER PARTNER PRÄSENTIEREN:

Werben Sie in dieser Sonderbeilage. Wir bieten Sonderpreise bis zu -25% auf die aktuellen Mediadaten, hier

*nicht gültig auf bereits bestehende Buchungen

 

Die nächsten Ausgaben 2019 mit Top – Schwerpunkten:

Autotransport und –logistik                                              ET: 01.02., DU: 25.01.

Intralogistik                                                                      ET: 08.02., DU: 01.02.

Handelslogistik                                                                 ET: 15.02., DU: 08.02.

Special: Intermodal

International: Russland                                                     ET: 22.02., DU: 15.02.

Für relevante inhaltliche Themen zu den Schwerpunkten kontaktieren Sie bitte die Redaktion unter office@verkehr.co.at.

Für werbliche Aktivitäten oder Kooperationen wenden Sie sich bitte an: anzeigen@verkehr.co.at

 

Wussten Sie, dass…

wir 2018 im Vergleich zu 2017 um 28% mehr Online Nutzer und um 18% mehr Seitenaufrufe hatten.

Immer aktuell informiert bleiben unter verkehr.co.at.

 
 
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards

Redaktion:
Bernd Winter
Josef Müller
Muhamed Beganovic

Sales- und Marketing:
Birgit Edlinger

Sabine Mansel
Silvija Stevanovic

 
 

Verkehr - Internationale Wochenzeitung für Transport, Logistik, Wirtschaft
Traungasse 14-16 | 1030 Wien | Tel.: 0043 1 740 95-0
office@verkehr.co.at | Website von Verkehr-co-at | Mediadaten

Medieninhaber und Verleger: Verlag Holzhausen GmbH
Traungasse 14-16, 1030 Wien, Österreich, Tel: 0043 1 740 95-0, Website des Verlags
FB-Nr.: 207841z | FB-Gericht: HG Wien | UID-Nr.: ATU51587509
Es gelten die AGB der Verlag Holzhausen GmbH: AGB
Impressum | Offenlegung | Blattlinie
Datenschutzerklärung


Sie möchten sich aus dem Verteiler austragen? Dann klicken Sie bitte hier.