|
Themen der aktuellen Ausgabe
|
|
|
KEP hat nur einen geringen Anteil am Gesamtverkehr
|
|
|
Der Gesamtverkehr ist allein in der Bundeshauptstadt Wien in den letzten Jahren enorm gestiegen. In der öffentlichen Diskussion werden oftmals die steigenden E-Commerce- Umsätze und die damit zusammenhängenden Kurier-, Express- und Paket (kurz KEP)- Dienstleister für die Verkehrsüberlastung verantwortlich gemacht. Aber stimmt das überhaupt? Eine aktuelle Studie lässt aufhorchen. Paketdienstleister beeinflussen den Gesamtverkehr in Wien nur zu 0,8 Prozent. Mehr Rationalität in der Verkehrspolitik, weniger Vorurteile und mehr Förderung von E-Mobilität fordern die Studienautoren ein.
|
|
|
|
Einladung zum KEP-Roundtable
|
|
|
Die Anforderungen an die KEP-Dienstleister steigen laufend an: wachsende Paketmengen, erhöhte Serviceanforderungen (Abendzustellung, Anlieferzeitfenster, Live-Tracking, Retouren, digitale Lösungen etc.), Umweltbewusstsein der Kunden (nachhaltige Lösungen) und Kommunen (CO2-Reduzierung). Dem nicht genug werden gleichzeitig die Ressourcen auch noch knapp: beginnend von Personalmangel, über fehlende Logistikflächen, Kapazitätsengpässen bis zu den steigenden Produktionskosten (Treibstoff, Maut etc.). Online-Giganten wie Amazon, Alibaba und Co strecken ihre Fühler nach Österreich aus bzw. sind bereits sehr aktiv hier unterwegs.
Welche Auswirkungen haben diese Entwicklungen auf die heimischen KEP-Dienstleister?
Networking mit den Podiumsgästen im Anschluss bei einem entspannten Get-Together! Anmeldung bis 29.9.2019 hier Einladung hier Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl
|
|
|
„Es ist nun mal an der Zeit, dass das Erdgeschoß mobil wird!“
|
|
|
Mit ihrem Erstprodukt, dem „LoadFox Market“, hat LoadFox eine Online-Plattform aufgebaut, um verfügbare Lkw-Kapazitäten effizient nutzen zu können. Mit ihrem neuen Produkt, dem „LoadFox Planner“, soll die Dispoplanung noch effizienter werden. Verkehr wollte mehr darüber wissen, und sprach mit Sebastian Sorger, Geschäftsführer des Unternehmens, das 2018 zum Logistik-Start-up des Jahres gekürt wurde.
Mehr lesen Sie hier
|
|
|
|
10. Niederösterreichischer Logistik Tag
|
|
|
„Einfach Neu Denken“ lautet das Motto des heurigen und mittlerweile 10. Niederösterreichischen Logistik Tags, der von der Bundesvereinigung Logistik Österreich (BVL) veranstaltet wird. Am 8. Oktober 2019 werden 150 Experten aus der Logistik- und Supply-Chain-Community im VIP-Terminal des Flughafens Wien erwartet.
Über ein Dutzend Experten die Themen Dekarbonisierung, Immobilien, Transport und der Digitalisierung diskutieren und zeigen, dass das Motto keine Floskel ist. Das Ziel ist, Skeptikern, die gerne mal vorbringen, dass es einfacher gesagt als getan ist, den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Für Schnellentschlossene und Leser der Int. Wochenzeitung Verkehr, die sich bis Dienstag, 17.9. mit dem Betreff: VSLAS unter bvl.at zum NÖ-Logistiktag anmelden, gilt auch für Nichtmitglieder der Sonderpreis und BVL-Midgliedstarif € 240 (statt € 395), netto, pro Person.
|
|
|
|
Forum Green Logistics 2019: „Pioneering time“
|
|
|
„We have a dream“ war das klare Motto des Forums Green Logistics 2019, das vergangene Woche im ÖBB-Hauptgebäude am Wiener Hauptbahnhof stattfand. Zu bekannten Gesichtern wie Martin Posset (Thinkport Vienna) oder Friedrich Lehr (Hafen Wien) gesellten sich diesmal eine beachtliche Zahl von Speakern aus den Niederlanden. Noch drängender als schon in den vergangenen Jahren stand vor allem ein Thema im Fokus: die Dekarbonisierung und die Möglichkeiten, sie tatsächlich auf den Weg zu bringen.
Vielleicht sind die Niederlande nicht zuletzt aufgrund ihrer Bevölkerungsdichte und eines breiten Verteilungsnetzes, bedingt durch den Hafen Rotterdam, besonders prädestiniert dafür, hier neue Konzepte auszuprobieren. Möglichst viele verschiedene Anwendungen sollen dabei Daten generieren, die für die (Weiter-)Entwicklung klimaschonender E-Transporte benötigt werden.
Weitere Informationen und Fotos hier
|
|
|
|
Logistikwahl 2019 – Wer wird Logistik Start-Up bzw. Logistik-Manager 2019?
13. November, 18:30 Uhr, ÖAMTC Zentrale
Stimmen Sie mit beim Online-Voting ab September auf verkehr.co.at
|
|
|
|
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
Redaktion: Bernd Winter Josef Müller Muhamed Beganovic
Sales- und Marketing: Birgit Edlinger
Thomas Eilenberger Silvija Stevanovic
|
|
|
|
|