|
Die Sommerpause ist vorbei und wir präsentieren ihnen die Top Themen der heutigen Ausgabe.
|
|
|
Platznot macht erfinderisch
|
|
|
TECHNOLOGIE: Zwei Logistikunternehmen wollen in Hamburg Güter unterirdisch durch die „Elbröhre“ befördern. Wie soll diese utopisch anmutende Idee funktionieren und wann soll sie in die Realität umgesetzt werden? Verkehr hat sich erkundigt.
Tausende Lkws quälen sich durch Hamburgs Straßen, durch den Elbtunnel und über die Köhlbrandbrücke, um Güter aller Art zu den Empfängern zu bringen. Das sorgt für überfüllte Straßen, erhitzte Gemüter und eine belastete Umwelt. Bisherige Versuche, eine Lösung für das Problem zu finden, konzentrierten sich auf die Oberfläche. Es sollte aber auch möglich sein, den überirdischen Verkehr in die Unterwelt zu verlagern, dachte sich der auf die Entwicklung von Logistikflächen spezialisierte Projektentwickler Four Parx im deutschen Dreieich.
|
|
|
|
URBAN LOGISTICS: Bisher waren Stadtverwaltungen großzügig mit der Nutzung von großstädtischen Ressourcen und zurückhaltend mit der übergreifenden Nutzung von Daten. Doch potente Faktoren wie der ECommerceBoom und stringente CO2Vorgaben könnten diese Praktiken nun umkehren und mittels Digitalisierung die urbane Logistik auf ganz neue Wege führen.
|
|
|
|
„Es ist nun mal an der Zeit, dass das Erdgeschoß mobil wird!“
|
|
|
URBAN LOGISTICS: Welche alternativen, innovativen Konzepte für die urbane Logistik werden aktuell in Wien oder in anderen europäischen Großstädten erprobt?
Martin Posset, umtriebiger Chief Innovation Officer (CIO) des Thinkports Vienna, ist immer für neue Ideen gut. Grund genug für Verkehr, mit ihm ein Gespräch über die Citylogistik und neue Zugänge für die Waren distribution zu führen. Neben den aktuellen Logistikprojekten des Thinkports Vienna in Wien lohnt sich auch ein Blick nach Hamburg, wo ein MultiLabelShop in einem Einkaufszentrum bereits realisiert wurde.
|
|
|
|
P.S. Wenn Sie kein Abo haben, finden Sie heute die digital Ausgabe im Austria Kiosk finden.
|
|
|
|
Logistik-Forum Bodensee 2019
|
|
|
Dornbirn, Bregenz (A) Seit 2008 organisiert der Verein Netzwerk Logistik (VNL) das Logistik Forum Bodensee im Festspielhaus Bregenz. Über 300 Vertretern aus Wirtschaft und Industrie wird hier eine Plattform zum Wissenstransfer, Erfahrungsaustausch und Netzwerken geboten. Am 19. September 2019 findet die diesjährige Fachtagung unter dem Motto „Loslegen!“ statt.
Durch die vielfältigen Möglichkeiten neuer Technologien werden in vielen Unternehmen herkömmliche Strukturen aufgebrochen. Unsere Geschäftswelt ist von schnellen Veränderungsprozessen geprägt. Es gilt daher nicht lange abzuwarten, sondern Entscheidungen zu treffen. Pläne dürfen nicht nur geschmiedet, sondern müssen letztendlich auch mutig in die Tat umgesetzt werden.
Wie können Kundenanforderungen schnell und fehlerfrei erfüllt werden?
Welche Voraussetzungen muss ein Unternehmen erfüllen um sofort auf neue Gegebenheiten reagieren zu können?
Was braucht es um loslegen zu können?
Programmdetails & Anmeldung: www.vnl.at
|
|
|
|
Gebrüder Weiss übernimmt Spedition KK+M in Tirol
|
|
|
Gebrüder Weiss übernimmt die Koler, Kuhn & Merk Speditions Ges.m.b.H (KK+M) in Lechaschau (Bezirk Reutte). Der Kaufvertrag wurde am 27. August unterzeichnet und gilt rückwirkend zum 1.1.2019. „Mit der Spedition KK+M in Reutte decken wir für unsere Kunden eine weitere wichtige Region in Tirol und Richtung Süddeutschland ab. Wir werden alle Mitarbeiter übernehmen und möchten dort weiter wachsen“, sagt Hannes Mayr, Regionalleiter West bei Gebrüder Weiss.
Mehr lesen Sie hier
|
|
|
|
Die nächsten Ausgaben mit Top – Schwerpunkten:
International: Südosteuropa/ Intermodal ET: 06.09., DU: 30.08.
Nutzfahrzeuge ET: 13.09., DU: 06.09.
Logistikstandort Steiermark/ Neue Bahn ET: 20.09., DU: 13.09.
Top-Logistikstandorte/ Logistikimmobilien ET: 27.09., DU: 20.09.
Für relevante inhaltliche Themen zu den Schwerpunkten kontaktieren Sie bitte die Redaktion unter office@verkehr.co.at
Für werbliche Aktivitäten oder Kooperationen wenden Sie sich bitte an: anzeigen@verkehr.co.at
|
|
|
Logistikwahl 2019 – Wer wird Logistik Start-Up bzw. Logistik-Manager 2019?
13. November, 18:30 Uhr, ÖAMTC Zentrale
Stimmen Sie mit beim Online-Voting ab September auf verkehr.co.at
|
|
|
|
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards Redaktion: Bernd Winter Josef Müller Muhamed Beganovic Sales- und Marketing: Birgit Edlinger Sabine Mansel Silvija Stevanovic
|
|
|
|
|