|
RCG: Zwischenstopp in der Schweiz
Die TransFER-Verbindung zwischen Wolfurt und Rotterdam wird um einen Stopp in der Schweiz erweitert. Mehr dazu lesen Sie hier.
|
|
|
|
TX Logistik bietet neue Direktverbindung ins Hinterland
Pro Abfahrt und Richtung beträgt die Kapazität des Zuges 96 TEU. Mehr dazu lesen Sie hier.
|
|
|
|
Emirates SkyCargo optimiert Frachtkapazität auf Flügen
Der erste europäische Flug mit Kabinenbeladung wurde in Wien abgefertigt. Mehr dazu lesen Sie hier.
|
|
|
|
Int. Hafenwirtschaft | Seehafenbilanz | Sailing List | ET 29.5
|
|
|
Die Krise wird nicht ewig dauern. Wer jetzt schon an die Zeit danach denkt, ist klar im Vorteil. Die Zeichen stehen gut, dass es am Ende des Tunnels eine langsame Erholung geben wird und die Wirtschaft wieder step by step hochgefahren wird. Wer jetzt schon daran denkt und überlegt, welche Botschaften er sät, der wird dann auch ernten. Wir planen bereits jetzt unsere Ausgabe „Internationale Hafenwirtschaft“ mit den Specials Seehafenbilanz 2020 und Sailing List vor. Erscheinungstermin 29.5. Europas Hochseehäfen stellen für den österreichischen Wirtschaftsstandort essentielle Handelspartner dar. In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten wie diesen, ist es umso wichtiger, dass Lieferketten eingehalten werden können. Finden Sie im PDF anbei sämtliche Infos – inhaltlich, wie auch werblich.
Für relevante inhaltliche Themen zu dem Schwerpunkt kontaktieren Sie bitte die Redaktion unter office@verkehr.co.at
|
|
|
|
Best Cases
Jeder von uns ist von den Auswirkungen des Coronavirus betroffen. Die meisten von uns mussten ihre gewohnten Arbeitsweisen und Prozesse darauf abstimmen. Welche Maßnahmen haben Sie ergriffen? Was hat sich bewährt? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche speziellen Kundenlösungen haben Sie aufgrund des Coronavirus entwickelt?
Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit, und wir teilen dies an unser großes Netzwerk weiter. So können wir alle voneinander lernen, um möglichst gut durch diese Zeit zu kommen. Schreiben Sie uns mit dem Betreff „Logistik in der Coronakrise“ an office.verkehr@verlagholzhausen.at
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen!
|
|
|
|
Sie wollen Ihre Print-Ausgabe weiterhin wie gewohnt pünktlich Freitags erhalten, sitzen aber im Home-Office? Kein Problem. Senden Sie uns einfach ein Mail an abo@verlagholzhausen.at mit Ihrer Abo-Nr. bzw. bisherigen Bezugsadresse und die aktuelle Adresse und Sie erhalten – vorerst befristet bis 29.5.2020 die Printausgabe bequem zu Ihnen nach Hause zugestellt.
|
|
|
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
Redaktion: Bernd Winter Muhamed Beganovic Josef Müller
Sales- und Marketing: Birgit Edlinger Thomas Eilenberger Silvija Stevanovic
|
|
|
|
|