|
Die Logistik hält die Warenströme, und wir die Informationsströme aufrecht - auch in Krisenzeiten!
|
|
|
Die Internationale Wochenzeitung Verkehr begleitet als ältestes deutschsprachiges Fachmedium (seit 1945) die Transport- und Logistikwirtschaft und deren Netzwerke, inklusive der verladenden Wirtschaft aus Industrie und Handel. Als Informations- und Wissensplattform informieren wir sowohl in Print- als auch Onlinebereich die 1. und 2. Führungsebene mit den aktuellen und relevantesten Informationen und zeigen dabei die neuesten Entwicklungen und Trends auf. Darüber hinaus sind wir seit Jahrzehnten eng mit den bedeutendsten politischen und institutionellen Ebenen und Entscheidungsträgern, von den zuständigen Ministerien über die entsprechenden Verbände, Universitäten, Fachhochschulen, Interessensvertretungen, Forschungseinrichtungen etc., verbunden, um unsere Leser mit den aktuellsten Entwicklungen aus den Transport- und Logistikbereich versorgen zu können.
|
|
|
Wir halten unseren Betrieb – natürlich verstärkt über Homeoffice – auch jetzt in dieser schwierigen Phase aufrecht. Unsere Redakteure arbeiten unermüdlich, um neueste Informationen in kürzester Zeit für unsere Leser bereitzustellen. Wir bedienen nicht nur im Printformat im 2-Wochen-Rhythmus unsere Leser. Zusätzlich haben wir uns seit einiger Zeit auf den strategischen Ausbau unserer Online-Präsenz (von Homepage bis zu unseren Social Media Auftritten auf LinkedIn, Facebook und Instagram) fokusiert. So konnten wir allein schon in den ersten beiden Monaten des heurigen Jahres unsere jeweiligen Zugriffszahlen um über 25 Prozent steigern. Ein Fakt, der in diesen Zeiten an Bedeutung gewinnt! Lesen Sie uns jederzeit und überall – auch aus dem Homeoffice:
https://www.verkehr.co.at/ https://www.facebook.com/Verkehr.Wochenzeitung https://www.linkedin.com/company/verkehr/
|
|
|
|
Weiters versorgen wir unsere Leser üblicherweise einmal wöchentlich mit einem aktuellen Newsletter. Aufgrund der aktuellen Situation werden wir die Frequenz auf zwei Mal pro Woche erhöhen.
Werbeformen sind natürlich auch hier möglich, bzw. gibt es auch hier die Möglichkeit für Kunden, unsere Leser mit einem exklusiven Newsletter zu erreichen. Infos dazu auf Seiten 12 und 13 in unseren Mediadaten.
Unsere Printausgabe erhalten Sie bis auf Weiteres mit unserem Newsletter – als PDF und als E-Paper.
|
|
|
36. Logistik Dialog
Der 36. Logistik Dialog der BVL - Bundesvereinigung Logistik Österreich findet aufgrund der Entwicklungen rund um das Coronavirus nun am 10. und 11. September 2020 im Eventhotel Pyramide in Vösendorf bei Wien statt.
Weitere Infos finden Sie hier
VNL Future Lab und Österreichischer Logistiktag
Aufgrund der aktuellen Situation wurde auch der diesjährige Österreichische Logistiktag des VNL verschoben und findet nun am 20. und 21. Oktober im Designcenter Linz statt.
Details dazu finden Sie hier
|
|
|
Pionier der Schwergutlogistik verloren
|
|
|
Nach schwerer Krankheit hat die Branche der Schwergutlogistik und des Bauwesens am 13. März 2020 mit Horst Felbermayr einen großen Unternehmer verloren.
Mehr darüber finden Sie hier
|
|
|
Die gute Nachricht zum Schluss:
|
|
|
Trotz Coronavirus: Versorgungsengpässe auf europäischen Märkten vermeidbar
Die Containertransporte auf der Schiene zwischen Asien und Europa normalisieren sich und helfen, Coronavirus-bedingte Versorgungsengpässe auf den europäischen Märkten zu vermeiden. Das multinationale Eisenbahnunternehmen UTLC ERA meldet sogar den Anstieg der Buchungen seiner Containerkapazitäten.
Mehr darüber finden Sie hier
Weitere News finden Sie tagesaktuell auf www.verkehr.co.at
|
|
|
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
Redaktion: Bernd Winter Muhamed Beganovic Josef Müller
Sales- und Marketing: Birgit Edlinger Thomas Eilenberger Silvija Stevanovic
|
|
|
|
|