ZV begrüßt klares Regierungs-Bekenntnis zum Logistikstandort Österreich
Der Zentralverband Spedition & Logistik (ZV) begrüßt ausdrücklich das im Programm der neuen Bundesregierung festgehaltene, klare Bekenntnis zum Logistikstandort Österreich. Zentralverband-Präsident Alexander Friesz: „Wir freuen uns, dass die Koalitionspartner das Potenzial unserer Branche für den Standort Österreich erkannt haben. Das ausdrücklich genannte Regierungsziel, den Logistik-Hub Österreich zukunftsfähig aufzustellen und nachhaltig zu stärken, ist ein wichtiges Bekenntnis und bei ehrlicher Umsetzung eine große Chance für den Wirtschaftsstandort Österreich.
Mehr lesen Sie hier
Wien Energie stellt heuer 1.000 E-Ladestellen fertig
Wien Energie treibt den Ausbau der E-Ladeinfrastruktur auch 2020 voran. Bis zum Ende dieses Jahres wird es in Wien 1.000 E-Ladestellen in allen 23 Bezirken geben. "Wir liegen mit dem Bau der öffentlichen E-Ladestellen voll im Zeitplan. Bereits jetzt kann man an 630 Ladestellen sein E-Auto klimaneutral mit Ökostrom tanken. Bis Ende 2020 werden wir die restlichen 370 Ladestellen am Netz haben.", sagt Michael Strebl, Geschäftsführer von Wien Energie.
Mehr lesen Sie hier
Klimaneutraler Hafenbetrieb und Schienentransport
HHLA und Metrans haben eine TÜV-zertifizierte Lösung eingeführt, mit der sowohl der Hafenbetrieb als auch die Schienentransporte zum Hafen klimaneutral werden sollen. Als einer den ersten Pilotkunden dieses wegweisenden Projekts nutzt cargo-partner die umweltfreundliche Lösung ab sofort auf der Route zwischen Budapest und Hamburg.
Mehr lesen Sie hier
|