News

VAP-Stellungnahme zum SBB-Jahresergebnis 2023

SBB CFF FFS / Dario Haeusermann
SBB CFF FFS / Dario Haeusermann

Die SBB sind finanziell kerngesund. Das hat das Unternehmen am 11. März 2024 mit der Jahresrechnung 2023 kommuniziert. Nur die Tochter SBB Cargo gilt weiterhin als Sorgenkind und soll finanziell unterstützt werden. Der Schweizer Verband der verladenden Wirtschaft (VAP) meint: Das darf keiner Dauersubventionierung des Einzelwagenladungsverkehrs (EWLV) gleichkommen. Und die vorgeschlagene Finanzspritze von 1,25 Milliarden Schweizer Franken ist angesichts der Jahresrechnung 2023 hinfällig.

1,3 Millionen Reisende, 269 Millionen CHF (ca. 279 Millionen Euro) Gewinn, 9,9 Prozent Mehreinnahmen beim Personenverkehr, 92,5 Prozent Pünktlichkeit trotz 20.000 Baustellen, Verschuldung auf 11,3 Milliarden CHF (ca. 11,7 Milliarden Euro) gesunken, alle Investitionen aus dem Cashflow finanziert: Das Geschäftsjahr 2023 der SBB strotzt nur so vor frohen Botschaften und Superlativen. Erstmals in der Post-Covid-Ära schreiben die SBB wieder schwarze Zahlen. Diese erfreuliche Performance geht in erster Linie aus einem Rekordstand an Fahrgästen und aus stattlichen Gewinnen aus den SBB Immobilien hervor. Es erstaunt daher auch nicht, dass die Verantwortlichen zuversichtlich in die Zukunft blicken.

Ewiges Sorgenkind bleibt defizitär
Bei der Sparte Güterverkehr der rückverstaatlichten SBB Cargo sieht die finanzielle Lage deutlich weniger rosig aus. Zwar verbesserte sich das Ergebnis 2023 von SBB Cargo Schweiz gegenüber dem Vorjahr um 148 Millionen CHF auf –40 Millionen CHF (ca. –46 Millionen Euro). Doch das ist vorwiegend auf Wertberichtigungen von 2022 zurückzuführen. Die Verkehrsleistung reduzierte sich gegenüber dem Vorjahr um 7,5 Prozent. Haupttreiber waren laut SBB der Preisdruck, das strukturelle Defizit im Einzelwagenladungsverkehr (EWLV) und die konjunkturelle Abkühlung.
Unklar bleibt nur, wie hoch dieses sogenannte strukturelle Defizit im EWLV tatsächlich beziffert werden soll. In der politischen Debatte sprechen die SBB von 80 bis 100 Millionen CHF (ca. 83 bis 103 Millionen Euro), im Geschäftsbericht 2023 stehen 40 Millionen CHF. Hat die SBB Cargo im Ganzzugsverkehr einen Gewinn von 40 bis 60 Millionen CHF (ca. 46 bis 62 Millionen Euro) generiert?

Rekordresultate und Milliardenhilfe – wie passt das zusammen?
Auf diese Frage gibt Peter Füglistaler, Direktor beim Bundesamt für Verkehr (BAV), in seinem Kommentar auf LinkedIn eine plausible Antwort: „Ich weiß es nicht.“
Dass es den SBB finanziell gut geht, ist tatsächlich löblich. Schließlich wünschen sich die Verlader starke Partner im Transportgeschäft. Trotzdem halten wir vom VAP an unserer Position fest: Die finanzielle Schieflage von SBB Cargo darf nicht mit der notwendigen Modernisierung und Umgestaltung des EWLV verwechselt werden. Im Januar 2024 hat der Schweizer Bundesrat in seiner „Botschaft zum Gütertransportgesetz“ zu Recht Maßnahmen für die Modernisierung des flächendeckenden EWLV beantragt. Statt eines Sanierungsbeitrags an den EWLV fordern wir eine gezielt eingesetzte degressive und befristete Überbrückungsfinanzierung für eine nachhaltige Transformation des EWLV Richtung Eigenwirtschaftlichkeit. Nur so kann sich der EWLV modernisieren und wachsen.

Unternehmerische Verantwortung gefragt
Derzeit bespricht das Schweizer Parlament die „Botschaft zur Änderung des Bundesgesetzes über die Schweizerischen Bundesbahnen (Nachhaltige Finanzierung der SBB)“. Demnach soll der Bund die pandemiebedingten Defizite der SBB im Fernverkehr übernehmen.
„Wieso soll der Bund, der gerade lineare Kürzungen und Verzichtsplanungen angekündigt hat, mit Steuergeldern ein Staatsunternehmen unterstützen, das Rekordresultate erreicht? Hier appelliere ich eindringlich an die unternehmerische Verantwortung der Akteure“, erklärt dazu VAP-Präsident und Ständerat Josef Dittli.

Über den VAP Verband der verladenden Wirtschaft
Der VAP fördert seit 1912 den Schienengüterverkehr. Mit einer aktiven Verkehrspolitik setzt er sich dafür ein, die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen, die Schieneninfrastruktur und die Logistikstandorte so zu optimieren, dass die Schiene als Teil der multimodalen Logistikwelt auch in Zukunft eine lohnende Verbindung bleibt – im Interesse der Umwelt sowie des Lebens- und Wirtschaftsraums Schweiz.
Der VAP vertritt rund 300 Unternehmen der verladenden Wirtschaft und Logistik aus der Schweiz und dem angrenzenden Ausland. Diese betreiben 850 Anschlussgleise und Terminals, Umschlagseinrichtungen, Traktionsmittel und 45.000 private Güterwagen. Mit seiner praxisorientierten Verbands- und Beratungstätigkeit hilft der VAP den Verladern und der Logistikbranche zudem, den Aufwand für den Gütertransport auf der Schiene zu minimieren.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: Flughafen München

Vor zahlreichen hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Industrie, Verwaltung und Medien haben Forschende des Fraunhofer-Instituts für…

Weiterlesen
Foto: DB Schenker / Scania / Linholmen / Daniel Abrahamsson

Die Zukunft gehört klimafreundlichen Lkw. Daher treibt DB Schenker den Einsatz von vollelektrischen Lkw weiter voran und testet als erstes Unternehmen…

Weiterlesen

Der Markt für Industrie- und Logistikflächen in Wien und Umgebung zeigt ein starkes Wachstum. 2023 stieg der Flächenumsatz auf etwa 256.000 m², eine…

Weiterlesen

Weltpremiere: Der Hafen Antwerpen-Brügge präsentierte den ersten Methatug. Dieser mit Methanol betriebene Schlepper ist Teil eines Programms zur…

Weiterlesen
Foto: Hellmann Worldwide Logistics

Hellmann Worldwide Logistics hat das vergangene Jahr trotz anhaltend herausfordernder Marktbedingungen erfolgreich abgeschlossen. Das Auftragsvolumen…

Weiterlesen

Anfang Mai fand der symbolträchtige Spatenstich für die neue Firmenzentrale von ACS Logistics in Asten statt. Das wegweisende und anspruchsvolle…

Weiterlesen
Foto: bremenports

Zuerst in Bremen, dann in einzelnen Stufen und Testphasen im Parallelbetrieb auch in Bremerhaven, und jetzt im ganzen Bundesland Bremen: PRINOS (Port…

Weiterlesen

Premiere zur IFAT: Die Kunden von MAN Truck & Bus können künftig aus einer noch größeren eTruck-Palette wählen. Die Zahl konfigurierbarer…

Weiterlesen
Foto: trans-o-flex

Im Zuge einer Harmonisierung seines Qualitätsmanagements hat der Expressdienst trans-o-flex seine österreichische Tochtergesellschaft trans-o-flex…

Weiterlesen
Foto: Kearney / Shutterstock / Midres

In einer Zeit von Temu, AliExpress oder Shein und der damit verbundenen Packerl-Schwemme gilt die letzte Meile zum Verbraucher mit 50 Prozent der…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

39. BVL Logistik Dialog 2024

Datum: 16.05.2024 bis 17.05.2024
Ort: Wien

Breakbulk Europe

Datum: 21.05.2024 bis 23.05.2024
Ort: Rotterdam/Niederlande

Intermodal Asia

Datum: 22.05.2024 bis 24.05.2024
Ort: Shanghai World Expo Exhibition & Convention Center (SWEECC), Shanghai

TransLogistica Caspian

Datum: 04.06.2024 bis 06.06.2024
Ort: Baku/Aserbaidschan, Baku Expo Center

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs